Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung; Rauchentwickler - KM1 V200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Der Motor und das Getriebe sind war-
tungsfrei, ebenso die Kugellager der
Achsen. Alle anderen mechanischen und
beweglichen Teile müssen entsprechend
gewartet und geschmiert werden. Bitte
verwenden Sie speziell dafür vorgesehe-
ne säure- und harzfreie Fette und Öle.
Ihr Modell wird es Ihnen mit einem sau-
beren Fahrverhalten danken. Reinigen
Sie bitte regelmäßig auch die Radreifen.

Reinigung

Staub entfernen Sie am besten mit
einem weichen Pinsel, wie er auch zur
Reinigung von Foto-Linsen verwendet
wird. Es sollte kein Pinsel mit harten
Borsten verwendet werden, um Kratzer
im Lack zu vermeiden. Für die sonstige
Reinigung der Lok und des Tenders (z.B.
bei Fingerabdrücken) sind Isopropylalko-
hol (ca. 30%ig), Spiritus-Gemisch oder
streifenfreier Fensterreiniger zu emp-
fehlen. Alle Mittel müssen säure- und
lösungsmittelfrei sein, um den Lack nicht
zu beschädigen. Mit einem Mikrofaser-
Tuch gelingt die Reinigung am besten.
Vermeiden Sie in jedem Fall fließende
Nässe, es genügt vollkommen, wenn Ihr
Tuch etwas feucht ist. Versuchen Sie Ihr
Putzmittel erst an unauffälligen Stellen
um sicher zu gehen, dass nichts beschä-
digt wird. Leiterplattenreiniger, Verdün-
ner oder Terpentin sind völlig ungeeig-
net. Sie können Ihre Lok auch gerne zur
Wartung in unsere Werkstatt bringen.
Von Zeit zu Zeit ist es auch nötig,
die Radreifen und Stromschleifer zu
reinigen. Dies garantiert Ihnen eine
gute Stromversorgung und damit den
reibungslosen Betrieb Ihres Modells.
Telefon 0 90 72/922 670, Fax 922 6722

Rauchentwickler

Dampfdestillat ist kein Öl und
wirkt deswegen auch nicht iso-
lierend. Bei Destillat auf den Pla-
tinen droht Kurzschlussgefahr
und damit die Beschädigung des
Modells!
Bei sachgerechter Behandlung ist der
Rauchentwickler weitgehend wartungs-
frei. Das Überfüllen des Reservoirs kann
zur kompletten Zerstörung der Elekt-
ronik führen. Bitte füllen Sie maximal
20ml unseres Dampfdestillats ein. An
der mitgelieferten Pipette finden Sie
eine Skala, die am oberen Ende 1ml
markiert. Bei starker Beanspruchung
kann es vorkommen, dass Heizelement
und Dochtmaterial schneller verbraucht
werden. Gleiches gilt für feuchte oder
heiß laufende Lüftermotoren. Dies sind
Verschleißteile und müssen je nach Nut-
zung in unserer Werkstatt regelmäßig
gewechselt werden. Das Rauchvolumen
wurde möglichst realitätsnah und maß-
stäblich eingestellt, somit ist auch ein
Betrieb in geschlossenen Räumen mög-
lich, ohne dass die Rauchwolke überzo-
gen wirkt. In jedem Fall empfehlen wir
den Einsatz in Räumen jedoch nur dann,
wenn Sie die Möglichkeit haben, diese
gut zu belüften.
Ein direktes Einatmen der Dämpfe ist
unbedingt zu vermeiden. Menschen
mit Atemwegserkrankungen sollten
prinzipiell vom Einsatz der Rauchent-
wickler Abstand nehmen. Für even-
tuelle gesundheitliche Auswirkungen
übernehmen wir keinerlei Haftung.
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V300

Inhaltsverzeichnis