Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Ikarus Modellflugsport, Inh. Norbert Grüntjens
Im Webertal 22 · 78713 Schramberg-Waldmössingen
Tel.: 0(049)7402-929190 · Fax.: 0(049)7402-929150
Email: info@ikarus-modellbau.de
Internet: www.ikarus-germany.com
REV03-191001 IB
!
!
"
#
$

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für iKarus 67902

  • Seite 1 Ikarus Modellflugsport, Inh. Norbert Grüntjens Im Webertal 22 · 78713 Schramberg-Waldmössingen Tel.: 0(049)7402-929190 · Fax.: 0(049)7402-929150 Email: info@ikarus-modellbau.de Internet: www.ikarus-germany.com REV03-191001 IB "...
  • Seite 2 ECO - dieser Elektrohelicopter wurde in Deutschland entwickelt. Unsere umfangreiche Erfahrung ist in dieses Konzept eingeflos- sen und findet seine Realisierung in diesem Modell. Die ultra- leichte Konstruktion zusammen mit sorgfältig ausgewählten Rahmen auf das Notwendigste reduziert und natürlich extrem leicht, dabei aber immer noch sehr stabil.
  • Seite 3: Sie Benötigen

    1. Vielen Dank für Ihre Kaufentscheidung. Wir haben dieses Produkt sorgfältig zusammengestellt und es verschiedenen Kontrollen unterworfen. Prüfen Sie den Bausatz nach dem Erhalt dennoch unverzüglich auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand der Komponenten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß wir Reklamationen zu einem späteren Zeitpunkt nicht annehmen können.
  • Seite 4 6. Hilfsmittel: Zum Bau dieses Modells zu empfehlen: Bastelmesser zum Entfernen von Spritzgraten Feile Schraubendreher (Schlitz, Kreuzschlitz - klein und mittel) Innensechskantschlüssel, 1x1,5 mm - 2x2 mm - 1x2,5 mm Spitzzange Rotorblatt Einstellehre, Best. Nr. 67680 Sechskantschlüssel 4 mm - 4,5 mm - 5 mm - 5,5 mm Schalen für Kleinteile Sekundenkleber Schraubensicherungslack, Best.
  • Seite 5 Abhängig von der gewünschten Bauversion sind einige Darstellungen lediglich für die Version mit mechanischem Mischer vorgesehen, andere wieder nur für die Verwendung einer 5-Kanal MC-Anlage. Wir Nur für die Ausführung mit einer Nur für die Version mit 5-Kanal-MC-Anlage mit Microcom- mechanischem Mischer Sie sollten sich zum jetzigen Zeitpunkt für die eine oder andere Version entscheiden.
  • Seite 6 Auf der flachen Für die grau unterlegten Teilenum- Seite fest- mern sind Tuningteile verfügbar. schrauben! 67594 Ritzel 40 Zähne Vermeiden Sie 67702 Riemenrad hier Reibung. Kugellager 3x7 mm 67567 Nur vorläufig festziehen. 67574 M3x4 mm IB Schraube Nach unten. 67604 M3x10 mm IB Schraube 67581 M3 mm Stoppmutter...
  • Seite 7 67517 Rahmen 67603 M2x8 mm LK Schraube 67602 M2x30 mm LK Schraube 67582 M2 mm Mutter 67629 Taumelscheibenführung - Drücken Sie das Hauptzahnrad in der Mitte nach oben gegen das Kugellager! - Lassen Sie den Stellring 67624 auf das obere Kugellager fallen. - Schrauben Sie die M3x4 mm IB Schraube 67574 fest.
  • Seite 8 Für die Version, die mit einer 5-Kanal MC-Anlage ausgerüstet wird, lassen Sie den Mischer einfach weg. Rahmen 67517 M2x8 mm LK Schraube 67603 M2x30 mm LK Schraube 67602 67582 M2 mm Mutter 67629 Taumelscheibenführung 67916 Kufenbügel 67917 Kufenrohre 67915 Rutschsicherung 67587 O-Ring 67603...
  • Seite 9 Die Kugelclips 67635 sollen sich spielfrei, aber leichtgängig bewegen lassen. Sind diese zu schwergängig, drücken Sie mit einer Flachzange den Clip vorsichtig auf der Kugel zusammen. Fangen Sie bitte mit wenig Druck an, prüfen dann wieder die Beweglichkeit, drücken nochmal und so fort, bis sich der Clip leichtgängig schwenken läßt.
  • Seite 10 10 mm 67610 Stabiwippe 20 mm 67608 Stabianlenkhebel 67609 Stabistange 67589 Paddel 67561 M2x6 mm LK Schraube 67582 M2 mm Mutter Noch nicht festziehen! 123 mm 123 mm 123 mm Markieren Sie 123 mm wie gezeigt. Die Stange und die Wippe müssen sich frei und ohne Reibung bewegen lassen.
  • Seite 11 67599 M2x16 mm IB Schraube 67582 M2 mm Mutter 67564 Kugelpfanne, kurz 67534 M2x8 mm Stange 67565 Kugelpfanne, lang Die Abmessungen der Stangen in dieser Baustufe sind das Resultat sorgfältiger umfangreicher Testflüge. Folgen exakt Anleitung! Ihre Sicherheit und die Ihres Modells hängen davon ab. Verwenden Sie zum Aufclipsen bzw.
  • Seite 12 67565 Kugelpfanne, lang 67533 M2x72 mm Gewindestange 93 mm Machen Sie hier eine Pause. Die Gestänge müssen sich leicht und ohne Spiel bewegen. Prüfen Sie noch einmal die angege- benen Längen! Achten Sie auf möglichst geringe Reibung in Pitchkompensator, Stabi und Wippen. Bedenken Sie: Unnötige Reibung erhöht den Energieverbrauch und reduziert Ihre Flugzeit.
  • Seite 13 Achten Sie beim Zusammenbau unbedingt auf die Einbaulage der Anlenkarme! 67542 Blatthalter Lassen Sie einen 67549 kleinen Spalt Nabe zwischen Hülse 67576 Kugel und Steuer- 67566 Kugellager 2x6x3 mm 67603 M2x8 mm LK Schraube 67550 Heckrotorwelle 67574 M3x4 mm IB Schraube 67564 Kugelpfanne, kurz Kleben Sie die Steuerbuchse 67643 mit...
  • Seite 14 70103 Sportmotor (Nicht im Bau- satz Nr.: 67900 enthalten) 67605 M3x8 mm IB Schraube 67631 Scheibe 3 mm 67108 Ritzel 10 Z 67574 M3x4 mm IB Schraube Bitte beachten Sie, daß Sie je nach verwendetem Motor nach Anzahl der Akkuzellen unterschied- liche Ritzel verwenden müssen (Siehe Seite 28f.,...
  • Seite 15 Der Riemen muß gerade ohne Verdrehung im Rohr verlaufen. Führen Sie das Heckrohr in den Rahmen. Drehen Sie den Riemen um 90° nach links! 1x 67919 Heckrohr Ziehen Sie den Riemen über das Riemenrad. Ziehen Sie das Heckrohr nach hinten, Stellen Sie die Riemenspannung ein und ziehen Sie die M2x30 mm Schrauben fest.
  • Seite 16 Wählen Sie Ihre R/C-Ausrüstung sorgfältig aus und beachten Sie speziell die Qualität und das Gewicht. 1 g weniger Gewicht ergibt 1 s mehr Flugzeit! Unzuverlässige Komponenten können zum Totalverlust führen! Wenn Sie die Wahl haben, wählen Sie stets das sichere Material. Verbinden Sie die Komponenten wie vom Hersteller vorgeschrieben.
  • Seite 17 67530 Stange M2x99 mm 67523 Gabelkopf 67565 67533 Stange M2x72 mm 67565 Kugelpfanne, lang 67533 96 mm 25 mm 67565 67523 67530 67523 ca. 124 mm Je nach Aufbau/verwendeten Servos sollten die Stangen mittig etwas gebogen werden, um ein Schleifen am Von oben gesehen.
  • Seite 18 67527 Stange M2x12 mm Die genaue Länge variiert entsprechend der endgültigen 67523 Gabelkopf Servo-Position. Beachten Sie, daß der Mischer genau in der 67520 Distanzstück 3 & 5 mm Mitte des Rahmens ist und die Umlenkhebel genau 67564 Kugelpfanne, kurz senkrecht stehen! 67582 67564 67527...
  • Seite 19 67527 Stange M2x12 mm Die genaue Länge variiert entsprechend der 67523 Gabelkopf endgültigen Servo-Position. Beachten Sie, daß der 67520 Distanzstück 3 & 5 mm Mischer genau in der Mitte des Rahmens ist und die Umlenkhebel genau senkrecht stehen! 67564 Kugelpfanne, kurz 67582 67565 67527...
  • Seite 20 Wählen Sie Ihre R/C-Ausrüstung sorgfältig aus und beachten Sie speziell die Qualität und das Gewicht. 1 g weniger Gewicht ergibt 1 s mehr Flugzeit! Unzuverlässige Komponenten können zum Totalverlust führen! Wenn Sie die Wahl haben, wählen Sie stets das sichere Material. Verbinden Sie die Komponenten wie vom Hersteller vorgeschrieben.
  • Seite 21 Kürzen Sie die 72 mm Stangen auf 52 mm. 67582 67576 12 mm 67533 Stange M2x72 mm 67603 67565 Kugelpfanne, lang 67565 Von vorne gesehen. 67603 M2x8 mm LK Schraube 67533 67576 Kugel 17 mm 17 mm 77 mm 67582 M2 mm Mutter Die Länge kann je nach verwendetem...
  • Seite 22 Halten Sie die Kabel so kurz wie möglich! Verwenden Sie mind. 2,5 mm² Silikonkabel zum Akku und zum Motor. Beachten Sie, daß keine Kabel an heiße oder in bewegte Teile geraten. Wenn Sie mit angeschlossenem Akku am Verlegen Sie die Antenne möglichst weit entfernt vom Motor, vom Helikopter arbeiten, können durch ungewollten Regler und den dicken Kabeln.
  • Seite 23 Vergessen Sie nicht Ihre Sicherheit: Machen Sie diese Arbeiten ausschließlich auf dem Flugplatz. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von wenigstens 3 m. Tragen Sie eine Schutzbrille. Warten Sie, bis der Rotor komplett still steht. Sichern Sie das System gegen ungewollten Motorstart. Entfernen Sie den Akku, wenn Sie am Helikopter arbeiten.
  • Seite 24 67932 67558 Verstärken Sie die Bohrung mit Resten von innen. Verwenden Dekorbogen nach eigenen Wünschen. (e.g. 67818) 67903 Balancieren Sie die Blätter aus. Verwenden Sie farbiges Klebeband auf dem leichteren Blatt bis die Blätter genau das gleiche Gewicht haben. Der Spurlauf ist so besser erkennbar.
  • Seite 25 Erlernen dieser Sportart machen können, haben Sie die Möglichkeit, auf handeln. bewährte Hilfen zurückzugreifen. Die IKARUS Modell-Helikopter und -Flugzeug Schule besteht seit über 20 Das Gleiche gilt für jeden Steuerbefehl mit Ausnahme Jahren und bietet ausgewogene Trainingsprogramme für jeden Kenntnisst- Heckrotor links.
  • Seite 26 sollten Sie sich dem Helikopter mit drehendem Rotor nähern. Halten NIEMALS Sie ausreichenden Sicherheitsabstand und fordern Sie Zuschauer auf, mindestens 15 m Distanz zu halten. sollten Sie die örtlichen Vorschriften zum Betrieb mit Flugmodellen NIEMALS ignorieren. Sie entspringen langfristiger Erfahrung und gesundem Menschenverstand.
  • Seite 27 Das Geheimnis des Helikopter Piloten ist nicht die natürliche Begabung, sondern Übung und Praxis. Normalerweise wird ein Absturz durch den falschen Steuerbefehl zur falschen Zeit verursacht. Deshalb: Üben Sie sooft es geht. Sammeln Sie Flugpraxis. Beginnen Sie mit einfachen Manövern, bis Sie mit den Steuerbefehlen und den daraus resultierenden Reaktionen des Helikopters vertraut sind. Lassen Sie sich Zeit.
  • Seite 28 17.500 U/min. Sie wünschen eine Rotordrehzahl von 1.300 U/min und dafür müssen wir nun die richtige Übersetzung finden. Ihr Ikarus Fachhändler hält eine Reihe von Ritzeln für Sie bereit. Zuviel Hitze am Motor und am Akku ist ein Zeichen schlechter Die Rechnung lautet: Energieausnutzung.

Diese Anleitung auch für:

67900Eco16