Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OHAUS RS Serie Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
Betrag
C
Prüfsumme
N
Bonnummer
P
PLU-Nummer
Q
Gewicht/Menge
W
Warengruppen-
nummer
Das Auffüllen des Datenformats erfolgt vorstellig mit der Zahl 0.
Beispiel:
Barcodetyp
EAN 13
21AAAAABBBBBC=21+5-stell.
Betrag+1-stellige Prüfsumme
Hinweis: Wenn die beiden ersten Zeichen des Formats feststehende Zahlen sind, beispielsweise 21AAAAABBBBBC,
werden diese beiden Stellen als ID-Code betrachtet, der nicht nochmals verwendet werden kann. Wird er nochmals
verwendet, wird „REPT BAR" angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass der ID-Code bereits benutzt wurde. Bitte einen
anderen verwenden.
Das Barcodeformat wird wie folgt angelegt:
Ablauf
Beschreibung
Im Setup-Modus wird „GR XX" angezeigt,
Schritt 1
z.B. „Gr 01"
Einstellung 112 anwählen durch Eingabe
Schritt 2
der Einstellungsnummer
Standardeinstellung ist es, Barcode 1
Schritt 3
(1~12) anzulegen
Standardformat
Schritt 4
drücken, um anderes Format auszuwählen
Inhalt eingeben
Schritt 5
Verschiebung von A nach rechts: 2 Bits
Schritt 6
Verschiebung von B nach links: 1 Bit
Schritt 7
Prüfsummentyp:
Schritt 8
umgekehrt
Drucken und nächsten Barcode anlegen
Schritt 9
Falls notwendig, weiteren Barcode anlegen -----
Schritt 10
Einstellung verlassen und weiter zur
Schritt 11
nächsten Einstellung
Enthält ein Barcode den Parameter Q, werden im Schritt, in dem die Verschiebung ausgewählt werden kann, Q/W und
Q/Q angezeigt. Q/W steht für PLU auf Gewichtsbasis und Q/Q für PLU auf Stückzahlbasis.
Beginnt ein Barcodeformat mit 2 Ziffern (0~9), können diese beiden Ziffern nicht mehr für andere Formate verwendet
werden. Werden diese 2 Ziffern nochmals verwendet, erscheint die Meldung „REPT BAR XX", die darauf hinweist, dass
die ZIffern bereits von Barcodeformat XX verwendet wurden. XX kann 1~12 sein.
* Eine Zahleneingabe mit positivem Vorzeichen bedeutet eine Verschiebung nach rechts, eine Zahleneingabe mit
negativem Vorzeichen eine Verschiebung nach links, Standardeinstellung ist 0. Da die Parameter voneinander abhängen,
wird der Inhalt erst im letzten Schritt gespeichert.
** Enthält ein Barcodeformat A oder P, befolgen Sie bei der Dekodierung die Regeln der Formateditierung, um die Bits
gemäss dem Preistyp der PLU (Gewicht oder Stückzahl) zu verschieben.
Es gibt 12 Barcodeformate (1~12). Das Standardformat für Bons ist 1, für Etiketten 2.
Abdruck des Barcodeformats
Stellen
4, 5, 6 oder 7 Stellen
1 Stelle
4 Stellen
4 Stellen
4 oder 5 Stellen
2 Stellen
Beispiel
------
[1][1][2] [*]
[*]
ist
EAN13,
[ T ]
[*]
[2][1][A][A]--- S 112
[*][ ] [ ]
[*] [ ]
1
(1:
normal
,
2:
[*]
[*]
[MODE]
0, 1, 2 oder 3 Nachkommastellen
Gewicht: 2 oder 3 Nachkommastellen
Menge: 0, 1, 2, 3, 4
Artikelnr.+5-stelliger
1.
Tasten-
Anzeigezeil
bedienung
Anzeigezeile
e
Gr 01
S 112
S 112
BAR
CODE 1
S 112
BAR
CODE 1
BAR
CODE 1
S 112
BAR
CODE 1
S 112
BAR
CODE 1
S 112
BAR
CODE 1
S 112
BAR
CODE 2
-----
S 112
S 113
RS Series Bedienungsanleitung
Anmerkung
13 Stellen
2.
3.
Untere Anzeigezeile Cursor
Anzeigezeile
------
INFO
-
EINGABE
BAR CODE
EAN 13
EAN 13 21AAAAAbbbb
bC
2*
A SHIFT
-1*
B SHIFT
1
C-PARITY
Ran 13
-----
-----
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis