Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienelemente An Der Gerätevorderseite; Bedienelemente An Der Geräterückseite - Bosch LTC 2813/90 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LTC 2813/90 | Installationsanleitung | Bedienung
5

Bedienung

5.1
Bedienelemente an der
Gerätevorderseite
Ein/Aus-Schalter mit LED (Abbildung 1, Nr. 8):
Dieser Schalter befindet sich rechts an der
Gerätevorderseite. Durch Drücken dieses Schalters
wird der Monitor eingeschaltet. Dann leuchtet die
grüne LED. Durch erneutes Drücken dieses
Schalters wird der Monitor ausgeschaltet.
Die folgenden Bedienelemente befinden sich an der
Gerätevorderseite hinter einer aufklappbaren Blende.
Lautstärkeregler (Abbildung 1, Nr. 1): Zur
Einstellung der Lautstärke.
Schärfenregler (Abbildung 1, Nr. 2): Zur
Einstellung der Bildschärfe. Durch Rechtsdrehen
wird die Bildschärfe erhöht, durch Linksdrehen
verringert.
Helligkeitsregler (Abbildung 1, Nr. 3): Zur
Einstellung der Helligkeit für die gewünschte Bild-
oder Anzeigequalität. Durch Rechtsdrehen wird die
Helligkeit erhöht, durch Linksdrehen verringert.
Kontrastregler (Abbildung 1, Nr. 4): Zur
Einstellung des Bildkontrasts. Durch Rechtsdrehen
wird der Kontrast erhöht, durch Linksdrehen
verringert.
Farbregler (Abbildung 1, Nr. 5): Zur Einstellung
der Farbintensität des Bildes. Durch Rechtsdrehen
wird die Farbintensität erhöht, durch Linksdrehen
verringert.
Bosch Security Systems | 9 September 2003
(Abbildung 1, oben)
Farbtonregler (Abbildung 1, Nr. 6): Zur
Einstellung des Farbpegels. Zur Erzielung optimaler
Ergebnisse sollte dieser Regler so eingestellt
werden, dass Hautfarbe mit einem normalen
Farbton angezeigt wird. Durch Rechtsrehen wird
der Grünanteil der Hautfarbe und durch
Linksdrehen der Rotanteil der Hautfarbe verstärkt.
HINWEIS: Dieser Regler ist für NTSC wirksam, beim
PAL-Format bleibt er unwirksam.
Wahlschalter für Videoeingang A/B
(Abbildung 1, Nr. 7): Durch Einstellung des
Schalters auf A (Videoeingang A) zeigt der Monitor
das BAS-Signal A an. Durch Einstellung des Schalters
auf B (Videoeingang B) zeigt der Monitor das
BAS-Signal B an.
5.2
Bedienelemente an der
Geräterückseite
Videoimpedanzschalter 75 Ohm/hochohmig für
Kanal A und B (Abbildung 1, Nr. 9 und 10): Mit
diesen Schiebeschaltern wird die Impedanz
(Abschlusswiderstand) für Kanal A und B wie folgt
eingestellt:
a.
Beim Anschluss eines einzelnen
Monitors wird der Impedanzschalter
auf die Position für 75 Ohm gestellt.
b.
Wenn das Videosignal durch den
Monitor durchgeschleift wird, muss der
Schalter auf die Position für hochohmig
(HiZ) eingestellt werden.
DE | 9
(Abbildung 1, unten)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis