Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise (Unbedingt Vor Inbetriebnahme Lesen); Auswahl Der Alarmierung; Funkalarm; Piepsignal Des Steuergeräts - Tunstall Funk-Epilepsie-Sensor Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (UNBEDINGT VOR INBETRIEBNAHME LESEN)

DER EPILEPSIE-SENSOR IST NICHT FÜR ANFALLSARTEN GEEIGNET, BEI DENEN UNMITTELBAR LEBENSERHALTENDE
MASSNAHMEN EINGELEITET WERDEN MÜSSEN UND IST KEIN HILFSMITTEL ALS ERSATZ ZU LEBENSRETTENDEN
MASSNAHMEN!
HAUSTIERE, DIE SICH IM ODER IN UMITTELBARER NÄHE DES BETTES ODER DER GERÄTEKOMPONENTEN BEFINDEN,
KÖNNEN FEHLFUNKTIONEN BEWIRKEN.
DER BETTSENSOR DARF NICHT ZERKRATZT, ZERRISSEN ODER AUF ANDERE ART BESCHÄDIGT WERDEN.
STELLEN SIE STETS SICHER, DASS DAS SYSTEM ORDUNGSGEMAESS FUNKTIONIERT.
STELLEN
SIE
REGELMÄSSIG
GERÄTEKOMPONENTEN
ZWEIFELSFALL SIND ZU BEANSTANDENDE GERÄTEKOMPONENTEN UNVERZÜGLICH ZU ERNEUERN.
VERWENDEN SIE DAS GERÄT UND DESSEN KOMPONENTEN NUR FÜR DEN VOM HERSTELLER VORGESEHENEN ZWECK.
DIE GERÄTEKOMPONENTEN DES EPILEPSIE-SENSORS DÜRFEN NICHT IN VERBINDUNG MIT ANDEREN GERÄTEN ODER
SYSTEMEN VERWENDET WERDEN ALS IN DIESER ANLEITUNG BESCHRIEBEN.
UM DAS RISIKO VON STROMSCHLÄGEN ODER FEHLFUNKTIONEN ZU VERMEIDEN, STELLEN SIE BITTE SICHER, DASS
WEDER DER SENSOR NOCH ANDERE GERÄTEKOMPONENTEN IRGENDWELCHER FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
GERÄTEKOMPONENTEN WEDER ÖFFNEN, NOCH VERSUCHEN SELBST ZU REPARIEREN.
DIESES
PRODUKT
VERURSACHT DEFINITIONSGEMÄß UNTER NORMALEN ARBEITSBEDINGUNGEN KEINE ELEKTROMAGNETISCHE STÖRUNG
ANDERER GERÄTE.
DER BETRIEB DES GERÄTES IN DER NÄHE VON ANDEREN CE-KONFORMEN GERÄTEN IST ZULÄSSIG, SOLANGE
SICHERGESTELLT IST, DASS DIESE KEINE MECHANISCHEN SCHWINGUNGEN ÜBERTRAGEN.
VERWENDEN SIE DEN EPILEPSIE-SENSOR NICHT IN VERBINDUNG MIT ANTI-DEKUBITUSMATRATZEN, BEI DENEN DER
LUFTDRUCK ÜBER KOMPRESSOREN ODER ÄHNLICH VIBRIERENDE KOMPONENTEN GEREGELT WIRD.
ÜBERPRÜFEN SIE OHNE AUSNAHME NACH JEDER VERSTELLUNG DIE ORDNUNGSGEMÄßE FUNKTION.
FEHLEINSTELLUNGEN, Z.B. VERURSACHT DURCH VERSEHENTLICHE VERSTELLUNGEN, KÖNNEN WIE FOLGT BEWIRKEN:
LAUTSTÄRKEREGLUNG AUF NULL SCHALTET DAS PIEPSIGNAL DES STEUERGERÄTS AB.
VERSTELLUNG DER EMPFINDLICHKEIT KANN FEHLALARME HERVORRUFEN (ANHEBUNG DER EMPFINDLICHKEIT) ODER
ABER BEWIRKEN, DASS ALARME AUSBLEIBEN (VERRINGERUNG DER EMPFINDLICHKEIT)
DRÜCKEN DES ON/OFF/RESET-KNOPFES KANN BEWIRKEN, DASS ERFORDERLICHE ALARME AUSBLEIBEN.
VERSTELLUNGEN AN DEN DIP-SCHALTERN KÖNNEN FEHLALARME IM ALLGEMEINEN BEWIRKEN, D.H. ZU MELDENDE
ALARME BLEIBEN AUS ODER UNGEWOLLTE ALARME ERFOLGEN.

4. AUSWAHL DER ALARMIERUNG

4.1. Funkalarm

Der Epilepsie-Sensor hat einen Relais-Ausgang (AUX), der das Tunstall Funkmodul (ROM) auslöst. Das Funkmodul wird über die
mitgelieferte Anschlussleitung an den Relais-Ausgang (AUX) angeschlossen.
4.2. Piepsignal des Steuergeräts
Sofern sich die Aufsichtsperson im selben Raum befindet wie die zu überwachende Person, kann ZUSÄTZLICH für die
Alarmierung der interne Pieper verwendet werden. Die Lautstärke des Piepsignals wird über den Lautstärke-Regler auf der
Vorderseite eingestellt (Siehe Bild 1) von Aus (0) bis Laut (12). Nach der Inbetriebnahme des Epilepsie-Sensors sollte sich die
entsprechende Aufsichtsperson jedoch bei einem Testalarm mit dem Piepsignal vertraut machen.
© Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, www. tunstall.de, 00 8802 75, Rev. 1.0 (01/08)
DEN
ORDNUNGSGEMÄSSEN
SICHER,
DIES
GILT
ERFÜLLT
DIE
ANFORDERUNGEN
ZUSTAND
INSBESONDERE
FÜR
BETTSENSOR
DER
EMV-RICHTLINIEN FÜR
UND
DIE
BETRIEBSBEREITSCHAFT
UND
ANSCHLUSSLEITUNG.
MEDIZINISCHE
DER
IM
PRODUKTE.
ES
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis