Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Funk-Epilepsie-Sensor
Bett-Monitor zur Überwachung von Epilepsieanfällen im Bett
Dieses Hilfsmittel ist nicht für Anfallsarten geeignet, bei denen unmittelbar
lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet werden müssen.
DE
© Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, www. tunstall.de, 00 8802 75, Rev. 1.0 (01/08)
Bedienungs- und Installationsanleitung
Steuergerät D-1090 (Firmware 4.1.3)
Tunstall Funksendemodul (ROM) 67005/65
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 3.
Komponenten:
Bettsensor L-2060
Achtung!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tunstall Funk-Epilepsie-Sensor

  • Seite 1 Tunstall Funksendemodul (ROM) 67005/65 Achtung! Dieses Hilfsmittel ist nicht für Anfallsarten geeignet, bei denen unmittelbar lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet werden müssen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 3. © Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, www. tunstall.de, 00 8802 75, Rev. 1.0 (01/08)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    9. FEHLERBEHANDLUNG..............................7 10. ENTSORGUNG ................................ 7 11. EU / KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..........................7 12. VERWENDETE SYMBOLE ............................8 13. TECHNISCHE DATEN ............................... 8 14. ADRESSE ................................8 © Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, www. tunstall.de, 00 8802 75, Rev. 1.0 (01/08)
  • Seite 4: Epilepsie-Sensor - Anwendungsbereich Und Allgemeine Hinweise

    Erschütterungen zu unterscheiden, die in Verbindung mit einer klonischen Phase auftreten. Der Epilepsie-Sensor besteht im Wesentlichen aus dem Bettsensor und dem Steuergerät. An das Steuergerät ist das Tunstall Funkmodul angeschlossen. Dieses leitet den Epilepsie-Alarm per Funk an das zugehörige Hausnotruf-Gerät weiter. Das Hausnotruf-Gerät ruft im Alarmfall umgehend die Servicezentrale an und informiert sie über den Anfall.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise (Unbedingt Vor Inbetriebnahme Lesen)

    ALARME BLEIBEN AUS ODER UNGEWOLLTE ALARME ERFOLGEN. 4. AUSWAHL DER ALARMIERUNG 4.1. Funkalarm Der Epilepsie-Sensor hat einen Relais-Ausgang (AUX), der das Tunstall Funkmodul (ROM) auslöst. Das Funkmodul wird über die mitgelieferte Anschlussleitung an den Relais-Ausgang (AUX) angeschlossen. 4.2. Piepsignal des Steuergeräts Sofern sich die Aufsichtsperson im selben Raum befindet wie die zu überwachende Person, kann ZUSÄTZLICH für die...
  • Seite 6: Installation Und Anschlüsse

    6. Sichern Sie gegebenenfalls das Steuergerät mit der beiliegenden Schraube in seinem Haltebügel. 7. Nehmen Sie das Gerät in Betrieb, wie in Kapitel 6 beschrieben 8. Ordnen Sie den Epilepsie-Sensor als Funksender dem gewünschten Tunstall Hausnotruf-Gerät zu, wie in dem Techniker- Handbuch zu dem Hausnotruf-Gerät beschrieben.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    ACHTUNG! ZIEHEN SIE NACH JEDER ÄNDERUNG DER EINSTELLUNGEN DAS NETZTEIL FÜR EINIGE SEKUNDEN AUS DEM STEUERGERÄT, DAMIT DAS GERÄT ZURÜCKGESETZT WIRD, BZW. DIE EINSTELLUNGEN WIRKSAM WERDEN. © Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, www. tunstall.de, 00 8802 75, Rev. 1.0 (01/08)
  • Seite 8: Empfindlichkeit (Sensitivity)

    3 Minuten. Bleibt es dabei, können Sie von einer optimalen Einstellung ausgehen. Hinweis: 1. Der Regler „EXIT DELAY“ hat in dieser Anwendung keine Funktion 2. DIP-Schalter 3 muss immer in Position OFF stehen (Werkseinstellung). © Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, www. tunstall.de, 00 8802 75, Rev. 1.0 (01/08)
  • Seite 9: Überprüfung Der Installation Und Funktionstest

    Sie sich bitte an Ihre nächste zuständige Dienststelle. 11. EU / KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Der EMFIT Epilepsie-Sensor entspricht den wesentlichen Anforderungen der EMV-Richtlinie (89/336/EEC), der CE-Richtlinie (93/68/EEC) und führt das CE-Zeichen. © Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, www. tunstall.de, 00 8802 75, Rev. 1.0 (01/08)
  • Seite 10: Verwendete Symbole

    14. ADRESSE Tunstall GmbH Orkotten 66 D-48291 Telgte Telefon: +49 25 04 / 7 01−0 Fax: +49 25 04 / 7 01−499 www.tunstall.de e-mail: info@tunstall.de © Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, www. tunstall.de, 00 8802 75, Rev. 1.0 (01/08)

Inhaltsverzeichnis