Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Junkers SUPRAPUR-O KUB 19-4 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Junkers SUPRAPUR-O KUB 19-4 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPRAPUR-O KUB 19-4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann
SUPRAPUR-O
Öl-Brennwertkessel
KUB 19-4
KUB 27-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Junkers SUPRAPUR-O KUB 19-4

  • Seite 1 Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann SUPRAPUR-O Öl-Brennwertkessel KUB 19-4 KUB 27-4...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 6.10 Elektrischer Anschluss ......19 Inhaltsverzeichnis 6.10.1 Netzanschluss herstellen......19 6.10.2 Funktionsmodule aus dem Gehäuse entfernen .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 15.9.1 Anlagenbeispiel .......61 12 Inspektion und Wartung ......35 15.9.2 Anlagenbeispiel .
  • Seite 4: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Den Heizkessel ausschließlich für die Erwärmung von Heizwasser für Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Heizsysteme und/oder zur indirekten Erwärmung von Trinkwasser verwenden, z. B. in Warmwasserspeichern. Eine andere Verwendung ist Symbolerklärung nicht bestimmungsgemäß. Der vollautomatisch arbeitende Brenner entspricht den Anforderungen Warnhinweise der EN 230 und EN 267.
  • Seite 5: Angaben Zum Produkt

    Angaben zum Produkt ▶ Mitgeltende Anleitung von Anlagenkomponenten, Zubehören und Angaben zum Produkt Ersatzteilen beachten. Einweisung des Betreibers Lieferumfang ▶ Betreiber über Wirkungsweise des Heizkessels informieren und in die Der Suprapur-O KUB 19...27-4 wird zusammen mit dem Regelgerät Bedienung einweisen. MX25 und der Bedieneinheit CW 400 ausgeliefert.
  • Seite 6: Anschlüsse Und Abmessungen

    Angaben zum Produkt Anschlüsse und Abmessungen auto menu info Reset 0010003968-001 Bild 1 Anschlüsse und Abmessungen des Heizkessels (Maße in mm) Höhe Abgasanschluss Die Maße H und H finden Sie in Tabelle 4 auf Seite 7. Höhe Austritt Kondensat Höhe Bedieneinheit Austritt Kondensat Heizungsrücklauf G 1 mit T-Stück für Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 7: Abmessungen Und Gewichte

    Angaben zum Produkt Abmessungen und Gewichte Einheit KUB 19-4 und KUB 27-4 Geräteabmessungen Kessellänge Kesselblocklänge Kesselblockbreite Einbringung Breite des Heizkessels Höhe Abgasanschluss H Für Heizkessel 1048 Für Heizkessel mit Sockel 110 mm 1158 Für Heizkessel mit Sockel 300 mm 1348 Für Heizkessel mit Warmwasserspeicher 135 l 1795 Für Heizkessel mit Warmwasserspeicher 160 l...
  • Seite 8: Produktübersicht

    Angaben zum Produkt Produktübersicht Der Heizkessel wird werkseitig mit Brenner und verschiedenen Zusatz- Der Heizkessel kann optional auf dem Warmwasserspeicher montiert komponenten montiert. werden ( Bild 3, Seite 8). Hauptbestandteile des Heizkessels 6 720 808 164-14.1T Bild 3 Heizkessel (links Heizkessel, rechts Heizkessel mit Warmwasserspeicher) Verkleidungsvorderwand •...
  • Seite 9: Produktdaten Zum Energieverbrauch

    Produktdaten zum Energieverbrauch 7 747 150 347-06.2T Bild 5 Ölbrenner in Serviceposition Wärmeschutz Brennerrohr Mischsystem Ölfilter mit Entlüfter Abgastemperaturfühler Regelgerät MX25 0010004473-002 Bild 6 Regelgerät MX25 mit Bedieneinheit – Bedienelemente Hauptschalter Das Regelgerät MX25 ermöglicht die Grundbedienung der Heizungsan- Gerätesicherung 6,3 A lage.
  • Seite 10: Vorschriften

    Vorschriften Vorschriften Normen und Richtlinien < 100 kW Bei Installation und Betrieb der Heizungsanlage landesspezifische < 50 kW Vorschriften und Normen beachten: • Örtliche Baubestimmungen über die Aufstellbedingungen • Örtliche Baubestimmungen über die Zu- und Ablufteinrichtungen so- wie über den Schornsteinanschluss •...
  • Seite 11: Gültigkeit Der Vorschriften

    Transport Wartungsintervall ▶ Seitenwände leicht anheben und abnehmen. HINWEIS: Anlagenschaden durch fehlende oder mangelhafte Reinigung und Wartung! ▶ Einmal jährlich die Heizungsanlage inspizieren und bei Bedarf reini- gen. ▶ Wartung bei Bedarf durchführen. ▶ Um Schäden an der Heizungsanlage zu vermeiden, auftretende Män- gel sofort beheben.
  • Seite 12: Lieferumfang Prüfen

    Installation Lieferumfang prüfen Der Heizkessel wird fertig montiert ab Werk geliefert. Zusätzlich erforderliche Wandabstände weiterer Komponenten berück- ▶ Verpackung auf Unversehrtheit prüfen. sichtigen, z. B. Warmwasserspeicher. ▶ Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen. Zum Heizkessel ist vielfältiges Zubehör erhältlich. ▶ Dem Katalog die genauen Angaben zu geeignetem Zubehör entnehmen.
  • Seite 13: Heizkessel Auf Sockel Oder Warmwasserspeicher Montieren

    Installation Stellfüße mit Transportmittel montieren ▶ Heizkessel mit einem Transportmittel (Sackkarre) nach hinten kippen. ▶ Stellfüße 5...10 mm in die Gewindebohrungen der Traversen eindrehen. ▶ Heizkessel vorsichtig absetzen. Bild 14 Heizkessel auf Warmwasserspeicher oder Sockel montieren Bild 12 Stellfüße mit Transportmittel montieren 6.4.3 Heizkessel ausrichten Stellfüße ohne Transportmittel montieren...
  • Seite 14: Verbrennungsluft-Abgasanschluss Herstellen

    Installation Verbrennungsluft-Abgasanschluss herstellen Wenn Sie von den genannten Daten abweichen, müssen Sie für Ihr Luft- Abgas-System einen Funktionsnachweis nach den landesspezifischen Normen und Richtlinien erbringen. Der Hersteller bietet systemzertifizierte Abgasanlagen an, die speziell Wenn Sie ein nicht mit dem Heizkessel geprüftes Luft-Abgas-System auf die niedrigen Abgastemperaturen dieses Heizkessels abgestimmt ) anschließen, müssen Sie die landesspezifischen Anforderungen sind.
  • Seite 15: Neutralisationseinheit Anschließen

    Installation ▶ Wellschlauch mit dem Abfluss oder einer Neutralisation [4] 6.7.2 Heizungsrücklauf anschließen verbinden. ▶ Heizungsrücklauf am Anschluss [2] anschließen. Um das Zurücklaufen von Kondensat in den Heizkessel zu verhindern, Um Anlagenschäden zu vermeiden, Anschlussleitung spannungsfrei Wellschlauch mit Gefälle vom Heizkessel weg und ohne Knicke verle- verlegen.
  • Seite 16: Heizungsanlage Befüllen Und Entlüften

    Installation 6.8.1 Heizungsanlage befüllen und entlüften HINWEIS: Sachschaden durch Temperaturspannungen! Beim Nachfüllen von kaltem Heizwasser in einen heißen Kessel können thermische Spannungen zu Spannungsrissen führen. ▶ Heizungsanlage nur im kalten Zustand befüllen. Maximale Vorlauf- temperatur 40 °C. ▶ Heizungsanlage ausschließlich über eine Fülleinrichtung im Rücklauf des Rohrsystems der Heizungsanlage befüllen.
  • Seite 17 Installation Entlüftungsverhalten des integrierten Ölfilters muss die Ölleitung mit Brennertyp BZ 1.0 - 19 BZ 1.0 - 27 möglichst geringem Durchmesser ausgeführt werden, z. B. DN 6, maxi- Brennergröße [kW] mal DN 8. Nennweite der DN 6 (6 x 1) DN 8 (8 x 1) Als Länge der Ölleitung werden alle waagerechten und senkrechten Ölleitung...
  • Seite 18: Antiheberventil

    Installation 6.9.2 Antiheberventil Installation der Sicherheitseinrichtungen In Tankanlagen, bei denen das höchstmögliche Heizölniveau im Tank Bei der Installation muss darauf geachtet werden, dass der saugseitige höher liegt als der tiefste Punkt der Saugleitung, muss als Sicherheits- Unterdruck an der Öl-Brennerpumpe im ungünstigsten Fall 0,4 bar nicht einrichtung ein Antiheberventil installiert werden.
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    Installation ▶ Abdeckhaube [1] montieren. 6.10.1 Netzanschluss herstellen GEFAHR: Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Falsch angeschlossene Kabel können einen fehlerhaften Betrieb mit möglicherweise gefährlichen Folgen verursachen. ▶ Beim Herstellen der elektrischen Anschlüsse den Anschlussplan des Regelgeräts MX25 beachten ( Kapitel 15.3.1, Seite 57). Darauf achten, dass eine normgerechte Trennvorrichtung (Kontaktab- stand >...
  • Seite 20: Funktionsmodule Einstecken

    Installation ▶ Gehäuse öffnen. 6 720 645 409-08.1O Bild 27 Gehäuse öffnen 0010006174-001 ▶ Funktionsmodul aus dem Grundträger entfernen. Bild 26 Gehäuse 6 720 811 954-02.1O Bild 28 Funktionsmodul entfernen Das Funktionsmodul kann nun im Regelgerät eingesetzt werden ( Kap. 6.10.3, Seite 20). Die Funktionsmodule gemäß...
  • Seite 21: Abdeckhaube Montieren

    Inbetriebnahme 6.10.5 Abdeckhaube montieren WARNUNG: ▶ Abdeckhaube des Regelgeräts von oben auf das Unterteil aufsetzen und nach unten drücken, bis sie einrastet. Lebensgefahr durch Wasserschäden! ▶ Abdeckhaube des Regelgeräts mit 2 Schrauben sichern in um- Elektrische Geräte, die unter Wasser standen, können zu Fehlfunktionen gekehrter Reihenfolge zur Demontage (...
  • Seite 22: Brenner Starten

    Inbetriebnahme 7.1.4 Brenner starten ▶ Hauptschalter am Regelgerät [1] auf „I“ stellen. ▶ Ölabsperrhahn [3] öffnen. Nehmen Sie den Brenner für die erste Inbetriebnahme über die Funktion „Abgastest“ der Bedieneinheit in Betrieb. ▶ Schornsteinfeger-Taste am Regelgerät drücken. Im Display erscheint das Symbol .
  • Seite 23: Übersicht Der Symbole Im Display

    Inbetriebnahme 7.1.6 Übersicht der Symbole im Display Pos. Symbol Erläuterung Betriebsart auto Anlage mit einem Heizkreis im Automatikbe- trieb (Heizen nach Zeitprogramm). HK2: auto Der angezeigte Heizkreis läuft im Automatik- betrieb. Die Standardanzeige bezieht sich aus- schließlich auf den angezeigten Heizkreis. Betätigen der man-Taste, der auto-Taste und das Ändern der gewünschten Raumtempera- tur in der Standardanzeige wirken sich nur auf...
  • Seite 24: Konfigurationsassistent Und Inbetriebnahmemenü

    Inbetriebnahme 7.1.7 Konfigurationsassistent und Inbetriebnahmemenü ▶ Ein oder Aus auswählen und bestätigen. Der Konfigurationsassistent erkennt selbsttätig, welche BUS-Teilnehmer in der Anlage installiert sind. Der Konfigurationsassistent passt das Menü und die Voreinstellungen entsprechend an. 0010005615-001 Bild 39 Heizung einschalten ▶ Um den manuellen Sommerbetrieb zu aktivieren, im Menü 0010005612-001 Hauptmenü...
  • Seite 25: Warmwasserbereitung Ein- Oder Ausschalten

    Inbetriebnahme Die aktuell in der Anlage gemessenen Temperaturen können angezeigt ▶ Temperatur einstellen und bestätigen. werden. Weiterführende Informationen zur Anzeige von Informationen zur Anlage  technische Dokumentation der Bedieneinheit. 7.1.10 Warmwasserbereitung ein- oder ausschalten ▶ Hauptmenü öffnen. ▶ Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. ▶...
  • Seite 26: Schornsteinfegerbetrieb

    Inbetriebnahme ▶ Außentemperatur, Raumtemperatur oder Raum- und Außen- temp. auswählen und bestätigen. 0010005626-001 Bild 46 Schornsteinfegerbetrieb aktiv 0010005625-001 ▶ Wärmeabgabe durch geöffnete Heizkörperventile sicherstellen. Bild 45 Frostschutz einstellen ▶ info- und Zurück-Taste gedrückt halten, bis im Display das Symbol ▶ Im Servicemenü > Einstellungen Heizung > Heizkreis 1...8 den erscheint.
  • Seite 27: Ölleitung Entlüften

    Inbetriebnahme Ölleitung entlüften ▶ Zurück-Taste einige Sekunden lang drücken, um an der Bedieneinheit in den Betriebsmodus zurückzukehren. HINWEIS: Vakuum prüfen Sachschaden durch trockenlaufende Ölpumpe! Das Vakuum ist abhängig vom Aufbau der Ölversorgungseinrichtung und Wenn die Ölpumpe längere Zeit ohne Öl läuft, kann sie überhitzen und dem Füllstand des Öltanks.
  • Seite 28: Dichtheit Der Saugleitung Prüfen

    Inbetriebnahme Dichtheit der Saugleitung prüfen Die Kesseltemperatur beeinflusst die Abgastemperatur. Messen Sie daher möglichst bei einer Kesseltemperatur von ca. 60 °C und einer Die Dichtheit der Saugleitung können Sie mit einem Vakuummeter und Brennerlaufzeit von mehr als 5 Minuten. einem 1 m langen transparenten Schlauch d = 12 mm (Zubehör) ▶...
  • Seite 29 Inbetriebnahme -Gehalt nachregulieren ▶ Messgerät für statischen Gebläsedruck am Druckmessstutzen ( Bild 53, [1], Seite 29) des Brennergehäuses anschließen. Wenn Sie die Druckregulierschrauben [1] und [3] geringfügig drehen, ändern Sie den Ölpumpendruck und somit den CO -Gehalt für die zweite oder erste Stufe. ▶...
  • Seite 30: Heizkessel Auf Heizgasseitige Dichtheit Prüfen

    Außerbetriebnahme Flammenstrom messen Heizkessel auf heizgasseitige Dichtheit prüfen ▶ Servicemenü öffnen. GEFAHR: ▶ Menü Diagnose auswählen und bestätigen. Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! ▶ Menü Monitorwerte auswählen und bestätigen. ▶ Feuerraumtür auf abgasseitige Dichtheit prüfen. Gegebenenfalls ▶ Im Menü Kessel / Brenner den Menüpunkt Flammenstrom suchen. Schrauben der Feuerraumtür nachziehen.
  • Seite 31: Heizungsanlage Im Notfall Außer Betrieb Nehmen

    Thermische Desinfektion HINWEIS: Thermische Desinfektion Anlagenschaden durch Frost! WARNUNG: Die Heizungsanlage kann nach längerer Zeit einfrieren, (z. B. bei einem Verbrühung durch heißes Wasser! Netzausfall, Ausschalten der Versorgungsspannung, fehlerhafter Brenn- stoffversorgung, Kesselstörung usw.). Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen führen. ▶...
  • Seite 32: Einstellungen Im Servicemenü

    Einstellungen im Servicemenü Einstellungen im Servicemenü 10.1 Servicemenü bedienen 10.2.2 Menü Kesseldaten ▶ Servicemenü öffnen. Das Servicemenü ermöglicht das komfortable Einstellen und Prüfen aller anlagenrelevanter Daten und beinhaltet vom Gerät abhängige Funktio- ▶ Menü Einstellungen Heizung auswählen und bestätigen. nen. ▶...
  • Seite 33: Menü Heizkreis 1

    Einstellungen im Servicemenü Menüpunkt Beschreibung Menüpunkt Beschreibung Luftkorrekturf. Mit dieser Funktion kann die Luftkorrektur (Luftkor- Fußpunkt (im Wird nur angezeigt, wenn die Regelungsart Außentem- min. Lüfterl. rekturfaktor) bei minimaler Gebläseleistung einge- Untermenü peratur mit Fußpunkt aktiviert ist. Hiermit kann der Fuß- stellt werden.
  • Seite 34: Menü Monitorwerte

    Einstellungen im Servicemenü Menüpunkt Beschreibung Menüpunkt Beschreibung Einschalthäu- Mit dieser Funktion können Sie einstellen, wie oft die Warmwasser-Ist- Temperatur am Warmwasser-Temperaturfühler im figkeit Zirkulationspumpe in einer Stunde für 3 min läuft (nur temp. ausgewählten Warmwassersystem verfügbar bei aktivierter Zirkulationspumpe). Warmwasser-Soll- Die eingestellte Warmwasser-Solltemperatur im Mögliche Einstellungen sind: temp.
  • Seite 35: Werte Auf Grundeinstellung Zurücksetzen

    Umweltschutz und Entsorgung Bieten Sie Ihrem Kunden einen jährlichen Wartungs- und Inspektionsver- Menüpunkt Beschreibung trag an. Welche Tätigkeiten in einem Vertrag enthalten sein müssen, kön- Heizkreispum- Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn unter Konfig. HK nen Sie in den Inspektions- und Wartungsprotokollen nachlesen am Kessel die Einstellung eigene Pumpe gewählt wur- (...
  • Seite 36: Gebläserad Optisch Prüfen

    Inspektion und Wartung 12.2.4 Gebläserad optisch prüfen 12.2.5 Brenner in Serviceposition bringen ▶ Netzstecker [3] am Feuerungsautomaten abziehen. ▶ Venturirohr [1] vom Verbrennungsluftanschluss demontieren. Durch das Herausdrehen der Schrauben der Bajonettbefestigung um ▶ Absaugschlauch des Ölfilters vom Verbrennungsluftanschluss 4...6 Umdrehungen wird das Demontieren des Brenners erleichtert. abziehen.
  • Seite 37: Mischsystem Prüfen

    Inspektion und Wartung 12.2.7 Mischsystem prüfen ▶ Düse [1] mit Schraubenschlüssel SW 16 lösen. HINWEIS: Anlagenschaden durch defekte Zündleitung! ▶ Zündleitung nicht mit einer Zange abziehen oder befestigen. Ein leichter, schwarzer Belag des Mischsystems ist normal und beein- trächtigt nicht die Funktion. Bei starker Verschmutzung müssen Sie das Mischsystem reinigen oder austauschen.
  • Seite 38: Abschlussventil Im Ölvorwärmer Prüfen

    Inspektion und Wartung 12.2.9 Abschlussventil im Ölvorwärmer prüfen Das Abschlussventil [3] im Ölvorwärmer arbeitet wie ein Rückschlagven- til. Wenn die Ölpumpe in Betrieb ist, drückt sie das Öl durch das Abschlussventil. Wenn sich die Pumpe ausschaltet, schließt sich das Abschlussventil über eine Feder [1]. Wenn sich an der Blende des Brenners Öl befindet, kann das Abschluss- ventil defekt sein.
  • Seite 39: Brenner Einbauen Und Dichtung Prüfen

    Inspektion und Wartung 12.2.11 Brenner einbauen und Dichtung prüfen 12.2.12 Ölpumpenfilter reinigen ▶ Dichtung [2] zwischen Mischsystem und Brennerrohr prüfen und ge- gebenenfalls austauschen. Wenn Öl auf einen untergebauten Warmwasserspeicher tropft, führt das zu einer dauerhaften Geruchsbildung. Beschädigte Dichtungen müssen ausgetauscht werden: ▶...
  • Seite 40: Ölfiltereinsatz Wechseln

    Inspektion und Wartung 12.2.13 Ölfiltereinsatz wechseln ▶ Filtergehäuse [1] abschrauben, dabei auslaufendes Öl mit dem Filtergehäuse auffangen. ▶ Ölfiltereinsatz [2] wechseln. Um Verstopfungen der Düse zu vermeiden, empfehlen wir Ölfiltereinsät- ▶ Filtergehäuse [1] aufschrauben. ze aus Sinterkunststoff (SiKu). Die Ölfiltereinsätze müssen eine Feinheit von 25...40 μm haben.
  • Seite 41: Heizkessel Nass Reinigen

    Inspektion und Wartung ▶ Turbulatoren [2] in Pfeilrichtung herausziehen und gegebenenfalls HINWEIS: reinigen. Anlagenschaden durch ungeeignete Reinigungsgeräte! ▶ Nur die vom Hersteller angebotenen Kunststoffbürsten benutzen. ▶ Keine Drahtbüsten verwenden. Zum Reinigen der Heizgaswege erhalten Sie eine Reinigungsbürste als Zubehör beim Hersteller. Beachten Sie die Bedienungsanleitung der Reinigungsbürste.
  • Seite 42: Reinigung Beenden

    Inspektion und Wartung HINWEIS: WARNUNG: Anlagenschaden durch ungeeignete Reinigungsgeräte! Verletzungsgefahr während der Reinigung! ▶ Nur die vom Hersteller angebotenen Kunststoffbürsten benutzen. Das Kondensat in Kondensatwanne und Siphon kann einen pH-Wert von 2 erreichen. ▶ Keine Drahtbüsten verwenden. ▶ Geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille tragen. ▶...
  • Seite 43: Wasserdruck Der Heizungsanlage Prüfen

    Inspektion und Wartung HINWEIS: Sachschaden durch Temperaturspannungen! Der Mindestdruck einer kalten Heizungsanlage beträgt 1 bar. Der Maxi- maldruck darf bei höchster Kesseltemperatur 3 bar nicht überschreiten Beim Nachfüllen von kaltem Heizwasser in einen heißen Kessel können (Sicherheitsventil öffnet). Entnehmen Sie den erforderlichen Betriebs- thermische Spannungen zu Spannungsrissen führen.
  • Seite 44 Inspektion und Wartung ▶ Flammenfühler [1] aus dem Winkelhalter [2] ziehen. ▶ Brenner in Serviceposition aufstecken. Bild 81 Brenner in Serviceposition aufstecken ▶ Mischsystem ( Kapitel 12.2.7, Seite 37) ausbauen. Bild 79 Flammenfühler demontieren Flammenfühler Winkelhalter Druckmessstutzen für statischen Gebläsedruck ▶...
  • Seite 45: Inspektions- Und Wartungsprotokolle

    Inspektion und Wartung ▶ Winkelhalter um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und abzie- ▶ Spiegel des Winkelhalters mit weichem Lappen und gegebenenfalls hen. etwas Spülmittellösung reinigen und schlierenfrei trocknen. ▶ In umgekehrter Reihenfolge zum Ausbau Winkelhalter, Messstutzen, Mischsystem ( Kapitel 12.2.8 Seite 37), Brenner und Flammen- fühler einbauen.
  • Seite 46 Inspektion und Wartung Inspektionen Seite Datum: Datum: Bedarfsgerechte Einstellungen der Bedieneinheit prüfen Seite 32 Brenner starten Seite 22 Messwerte aufnehmen und gegebenenfalls korrigieren (wie unter 4.) Seite 28 oder Brenner einstellen Heizkessel auf heizgasseitige Dichtheit prüfen Seite 30 Fachgerechte Wartung bestätigen: Firmenstempel, Unterschrift: Tab.
  • Seite 47: Digitalen Feuerungsautomaten Betreiben

    Digitalen Feuerungsautomaten betreiben Betriebszustand LED-Anzeige Digitalen Feuerungsautomaten betreiben Feuerungsautomat in Betrieb 13.1 Programmablauf Feuerungsautomat im verriegelnden Fehler- blinkt langsam zustand Feuerungsautomat im Notbetrieb, blinkt schnell Kommunikation gestört Feuerungsautomat nicht in Betrieb Tab. 31 Anzeige des Betriebszustands des Feuerungsautomaten durch die LED 13.3 Notbetrieb (Handbetrieb) Im Notbetrieb heizt das Gerät.
  • Seite 48: Betriebs- Und Störungsanzeigen

    Betriebs- und Störungsanzeigen 14.2 Störungen beheben Betriebs- und Störungsanzeigen GEFAHR: Lebensgefahr durch Vergiftung! 14.1 Störungsanzeigen an der Bedieneinheit ▶ Nach Arbeiten an abgasführenden Teilen Dichtheitsprüfung durch- Die Bedieneinheit meldet eine Störung in der Standardanzeige. führen. Die Ursache kann eine Störung der Bedieneinheit, eines Bauteils, einer Baugruppe des Wärmeerzeugers oder eine fehlerhafte oder unzulässige GEFAHR: Einstellung sein.
  • Seite 49: Betriebs- Und Störungsanzeigen

    Betriebs- und Störungsanzeigen Wenn sich die Störung nicht beheben lässt: ▶ Alle Einstellungen auf Grundeinstellung zurücksetzen und anschlie- ßend die aufgeführten Einstellungen gemäß Inbetriebnahmeproto- ▶ Leiterplatte prüfen, ggf. tauschen. koll vornehmen. 14.3 Betriebs- und Störungsanzeigen Der Heizkessel besitzt im Auslieferungszustand eine Werkverriegelung. Die Störungsanzeige 4A (Störungs-Code)/700 (Zusatz-Code) zeigt die- sen Zustand an.
  • Seite 50: Serviceanzeigen

    Betriebs- und Störungsanzeigen Betriebs- Fehler- Prüfvorgang/ Code nummer Ursache Beschreibung Ursache Maßnahme Temperaturanstieg Wärmetauscherschutz wegen Keine oder zu geringe Ausreichende Wärmeabnahme Kesseltemperaturfühler zu hoher Anstiegs- Wärmeabnahme (z. B. sicherstellen. zu schnell geschwindigkeit. Thermostatventile und -mi- (> 70 K/min). scher geschlossen). Kesselkreis-Volumen- Ausreichend dimensionierte strom zu gering.
  • Seite 51: Störungsanzeigen

    Betriebs- und Störungsanzeigen 14.3.3 Störungsanzeigen Displaycode Störungscode Beschreibung Beseitigung Keine Kommunikation mit Feuerungsau- Leitungsverbindungen zwischen Feuerungsautomat und Schalt- tomat. kasten prüfen, ggf. Feuerungsautomat austauschen. Keine Kommunikation mit Feuerungsau- Steckerverbindungen der Busleitung und Netzleitung zwischen tomat. Feuerungsautomaten und Schaltkasten prüfen. Wenn im Schaltkasten an den Anschlussklemmen „Feuerungs- automat“...
  • Seite 52 Betriebs- und Störungsanzeigen Displaycode Störungscode Beschreibung Beseitigung Kurzschluss zwischen Temperaturfühler Fühlerleitungen prüfen, ggf. austauschen. 1 und 2 Steckverbindungen prüfen, ggf. austauschen. Fühlerwerte prüfen, ggf. Temperaturfühler austauschen. Spannungswerte am Temperaturfühler prüfen, ggf. Feuerungs- automat austauschen. Temperaturfühler unterbrochen. Fühlerleitung prüfen, ggf. austauschen. Steckverbindung prüfen, ggf.
  • Seite 53 Betriebs- und Störungsanzeigen Displaycode Störungscode Beschreibung Beseitigung Lufttemperatur zu hoch Prüfen, ob der Lufttemperaturfühler richtig positioniert ist, ggf. korrigieren. Fühlerleitung prüfen, ggf. austauschen. Fühlerwerte prüfen, ggf. Temperaturfühler austauschen. Heizkessel auf Verschmutzung prüfen, ggf. reinigen. Falsche Anbringung Lufttemperatur-/ Prüfen, ob Abgas-/Lufttemperaturfühler richtig positioniert Abgastemperaturfühler.
  • Seite 54: Werte Auf Grundeinstellung Zurücksetzen

    Betriebs- und Störungsanzeigen Displaycode Störungscode Beschreibung Beseitigung Flammensignal während der Vorbelüf- Position Flammenfühler prüfen, ob evtl. Fremdlicht einfällt, ggf. tung. Temperaturfühler richtig positionieren. Flammenfühler abziehen und abdunkeln. Startversuch durch- führen, erscheint Störung Fd/510, Flammenfühler austau- schen. Magnetventil prüfen, ggf. austauschen. Flammenfühler abziehen und abdunkeln.
  • Seite 55: Anhang

    Anhang Anhang 15.1 Inbetriebnahmeprotokoll ▶ Durchgeführte Inbetriebnahmearbeiten eintragen und Protokoll un- terschreiben. Inbetriebnahmearbeiten Seite Datum: Datum: Heizungsanlage mit Füllwasser befüllen Seite 16 ____________bar ____________bar Heizungsanlage entlüften Seite 16 Anschlüsse auf Dichtheit prüfen Seite 16 Ölversorgungseinrichtung prüfen und anschließen Seite 16 Ölleitung entlüften Seite 27 Elektrische Steckverbinder prüfen...
  • Seite 56: Technische Daten, Betriebsbedingungen Und Zeitkonstanten

    Anhang 15.2 Technische Daten, Betriebsbedingungen und Zeitkonstanten Kesselgröße Einheit KUB 19-4 KUB 27-4 Nennwärmeleistung erste Stufe Nennwärmeleistung zweite Stufe Nennwärmebelastung erste Stufe Nennwärmebelastung zweite Stufe Kesselwasserinhalt 51,5 48,3 Warmwasserspeicherinhalt 135 l Warmwasserspeicherinhalt 160 l Heizwasserinhalt Warmwasserspeicher 135 l 6,96 6,96 Heizwasserinhalt Warmwasserspeicher 160 l Abgastemperatur erste/zweite Stufe 75/60...
  • Seite 57 Anhang 0010004178-001 Bild 88 Anschlussplan Regelgerät MX25 Hauptschalter [13] PC0 - Heizungspumpe Sicherung 6,3 A [14] PC0 - Zubringerpumpe Schutzkleinspannung [15] A0 - Sammelstörmeldung 230 V AC, maximal 3A Steuerspannung 230 V [16] I2 - Wärmeanforderung (extern) IN - Netzeingang [17] SAFe - Verbindung zum Feuerungsautomaten SAFe - Netzversorgung Feuerungsautomat, 230 V/50Hz [18] T1 - Außentemperaturfühler...
  • Seite 58: Brennstoffe

    Anhang 0010004482-001 Bild 90 Sicherung 0010003166-001 Gerätesicherung 6,3 A Bild 89 Ansicht ohne Abdeckhaube und ohne Module 15.4 Brennstoffe Steckplatz für 2 einclipsbare Funktionsmodule Land Brennstoffe Bemerkung Deutschland • Heizöl EL schwefelarm Der Heizkessel kann nur mit den angegebenen Brennstoffen betrieben werden. nach DIN 51 603-1 (S <...
  • Seite 59: Brennerrohre

    Anhang Brennertyp Mischsystem Zündelektrode Ø A Ø B Ø C Material-Nr. [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] BZ1.0 - 19 7 747 013 551 25,0 12,0 BZ1.0 - 27 7 747 013 553 27,5 12,1 Tab. 39 Technische Daten Brennertypen, Mischsystem und Zündelektrode 15.6 Brennerrohre Bild 92 Brennerrohre...
  • Seite 60: Fühlerkennlinien

    Anhang 15.8 Fühlerkennlinien Widerstandswerte für Außentemperaturfühler WARNUNG: Temperatur [ °C] Widerstand [] Lebensgefahr durch elektrischen Strom! –40 4111 Das Berühren von elektrischen Teilen, die unter Spannung stehen, kann –35 3669 zum Stromschlag führen. –30 3218 ▶ Vor jeder Messung: Heizungsanlage allpolig stromlos schalten. –25 2775 –20...
  • Seite 61: Anlagenbeispiele

    Anhang 15.9 Anlagenbeispiele 15.9.1 Anlagenbeispiel CW 400 MX 25 MM100 SK ...-5 KUB ...-4 6 720 811 462-01.1T Bild 93 Anlagenbeispiel Position des Moduls: Am Wärme-/Kälteerzeuger Am Wärme-/Kälteerzeuger oder an der Wand In der Station oder an der Wand CW 400 System-Bedieneinheit für außentemperaturgeführte Rege- lung KUB ...
  • Seite 62: Anlagenbeispiel

    Anhang 15.9.2 Anlagenbeispiel MS100 MX 25 MM100 CW 400 WWKG WWKG SK ...-5 solar KUB ...-4 6 720 811 463-01.1T Bild 94 Anlagenbeispiel Position des Moduls: Am Wärme-/Kälteerzeuger Am Wärme-/Kälteerzeuger oder an der Wand In der Station oder an der Wand Solarstation CW 400 System-Bedieneinheit für außentemperaturgeführte Rege- lung...
  • Seite 63: Anlagenbeispiel

    Anhang 15.9.3 Anlagenbeispiel MS200 (1BDH) MX 25 CW 400 WWKG WWKG SK ...-5 solar P ...-5 S-solar KUB ...-4 6 720 811 461-01.1T Bild 95 Anlagenbeispiel Position des Moduls: Am Wärme-/Kälteerzeuger 3-Wege-Umschaltventil Am Wärme-/Kälteerzeuger oder an der Wand WWKG Warmwasserkomfortgruppe In der Station oder an der Wand Solarstation CW 400 System-Bedieneinheit für außentemperaturgeführte Rege-...
  • Seite 64: Anlagenbeispiel

    Anhang 15.9.4 Anlagenbeispiel MS200 (1BD) MX 25 MM200 CW 400 WWKG WWKG SK ...-5 solar P ...-5 S-solar KUB ...-4 6 720 811 466-01.1T Bild 96 Anlagenbeispiel Position des Moduls: Am Wärme-/Kälteerzeuger Stellglied Heizkreis Am Wärme-/Kälteerzeuger oder an der Wand 3-Wege-Umschaltventil (Rücklauftemperaturanhebung) In der Station oder an der Wand 3-Wege-Umschaltventil...
  • Seite 65 Stichwortverzeichnis Elektrische Steckverbindungen ......21 Stichwortverzeichnis Elektrischer Anschluss ......19, 42, 56 Energieeinsparverordnung (EnEV) .
  • Seite 66 Stichwortverzeichnis Messöffnung ..........28 Messsonde .
  • Seite 68 Bosch Thermotechnik GmbH Junkersstrasse 20-24 D-73249 Wernau www.junkers.com...

Diese Anleitung auch für:

Suprapur-o kub 27-4

Inhaltsverzeichnis