Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gree U-Match GTH-12-K3-4 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Dichtigkeitskontrolle
Sind die Verbindungsleitungen hergestellt, wird die Manometerstation wie folgt an den entsprechenden Schrader-
ventilanschluss angeschlossen: blau = großes Ventil = Saugdruck,
Nach erfolgtem Anschluss wird die Dichtigkeitsprüfung mit getrocknetem Stickstoff durchgeführt.
Zur Dichtigkeitskontrolle werden die hergestellten Verbindungen mit Lecksuchspray besprüht. Sind Blasen sichtbar, ist
die Verbindung nicht korrekt ausgeführt. Ziehen Sie dann die Verschraubung fester an oder erstellen Sie ggf. eine neue
Bördelung.
Nach erfolgreicher Dichtigkeitsprüfung wird der Überdruck aus den Kältemittelleitungen entfernt und die Vakuum-
pumpe in Betrieb gesetzt, um einen luftleeren Raum in den Leitungen zu schaffen.
Wir empfehlen, eine zweistufige Vakuumpumpe mit einem absolutem Endpartialdruck von min. 0,01 mbar bei
einer Pumpenleistung von min. 1,5 m³/h einzusetzen.
Es ist ein Vakuum von min. 0,05 mbar zu erreichen!
Die Dauer der Evakuierung (mind. 30 Minuten) richtet sich nach dem Rohrleitungsvolumen des Innengerätes,
der Länge der Kältemittelleitungen und ist abhängig von der vorhandenen Feuchtigkeitsmenge in den Leitungen.
Sind die Fremdgase sowie die Feuchtigkeit vollständig aus dem System entfernt worden, werden die Ventile der Mano-
meterstation geschlossen und die Ventile des Außenteiles, wie in Kapitel „Inbetriebnahme" beschrieben,
geöffnet.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis