Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
U-Match Inverter Universaltruhe
Innengeräte
GTH12K3AI
GTH18K3AI
GTH24K3AI
GTH24K3AI
GTH36K3AI
GTH36K3A1I
GTH36K3AI
GTH36K3A1I
GTH48K3AI
GTH48K3A1I
GTH48K3AI
GTH60K3AI
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch.
P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a
Aussengeräte
GUHD12NK3AO
GUHD18NK3AO
GUHD24NK3AO
GUHD24NK3BO
GUHD36NK3AO
GUHD36NK3BO
GUHD36NM3AO
GUHD36NM3BO
GUHD48NK3AO
GUHD48NK3BO
GUHD48NM3AO
GUHD60NM3AO
GUCD12NK3AO
GUCD18NK3AO
GUCD24NK3AO
GUCD36NK3AO
GUCD36NM3AO
GUCD48NK3AO
GUCD48NM3AO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gree GTH12K3AI

  • Seite 1 P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Installations- und Bedienungsanleitung U-Match Inverter Universaltruhe Innengeräte Aussengeräte GTH12K3AI GUHD12NK3AO GUCD12NK3AO GTH18K3AI GUHD18NK3AO GUCD18NK3AO GTH24K3AI GUHD24NK3AO GUCD24NK3AO GTH24K3AI GUHD24NK3BO GTH36K3AI...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Kabelfernbedienung (standard) On/Off-Schalter Bedienung Lüftersteuerung Kabel- Temperatureinstellung fern- bedienung Sleep-Funktion Einstellung Betriebsmodus Bedienungs- hinweise Einstellung Frischluft Einstellung Timer Einstellung Energiesparen System- einstellung Temperatur Anzeige Netzausfall Speicherfunktion Fehlerbeseitigung Fehler-/Ausfallanzeige Fehlerbedeutung Betriebsweise IR-Fernbedienung Gerätefunktionen Bedienung Abmessungen des Innengerätes Installation des Innengerätes Installations- Abmessungen des Außengerätes hinweise...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme gewissenhaft durch und befolgen Sie die Hinweise. 2. Achten Sie bitte besonders auf die beiden unten stehenden Symbole: WARNUNG!: Dieses Symbol warnt vor schweren Verletzungen bis hin zum Tod bei unsachgemäßer Handhabung. ACHTUNG!: Dieses Symbol warnt vor Verletzungen und Sachschaden, die Folge unsachgemäßer Handhabung sein können.
  • Seite 4: Kabelfernbedienung (Serienmäßige Ausstattung)

    Kabelfernbedienung (serienmäßige Ausstattung) Aufbau des kabelgebundenen Bedienteils Timer-Anzeige Anzeige Betriebsstörung Anzeige Ruhemodus Anzeige Lüftergeschwindigkeit (Auto, hohe Geschwindigkeit, mittlere Ge., niedrige Ge. Betriebswahltaste Anzeige Abtaustatus Taste Einstellung Temperaturerhöhung Anzeige Energiesparstatus Taste Einstellung Temperatursenkung Anzeige Temperatureinstellung Taste Lüftergeschwindigkeit (Frischlufteinstellung) Anzeige Umgebungstemperatur Swing-Modus-Taste (Prüfung Außenumgebungstemp.) Anzeige Frischluftstatus (nicht mitgeliefert) Timer-Taste...
  • Seite 5: Kabelfernbedienung

    Kabelfernbedienung An- und Abschalten des Gerätes Durch Drücken der ON/OFF-Taste wird das Gerät gestartet. Durch erneutes Drücken der ON/OFF-Taste wird das Gerät abgeschaltet. Lüftersteuerung (die Abbildungen zeigen die wichtigsten Anzeigenbereiche) Wird die Lüftersteuerungstaste mehrmals hintereinander gedrückt, wechselt der Lüfter in folgender Reihenfolge: ’...
  • Seite 6: Einstellen Sleep-Funktion

    Einstellen Sleep-Funktion Im Kühl- oder Trocken-Betrieb erhöht sich nach Empfang des RUHE-Auftrags die vorher eingestellte Temperatur Tset in einer Stunde um 1ºC, und nach weiteren zwei Stunden um ein weiteres 1ºC, d.h. innerhalb von zwei Stunden erhöht sich die Temperatur um 2ºC. Das Gerät läuft dann entsprechend dieser eingestellten Temperatur.
  • Seite 7: Einstellen Energiesparen

    Einstellen Timer Im abgeschalteten Zustand kann der Timer Start eingestellt werden; Nachdem das Gerät gestartet wurde, kann die Timer-Abschaltung eingestellt werden. Nach Drücken der „TIMER“-Taste gelangt man in die Timer-Einstellposition und das Wort „TIMER“ leuchtet im Display auf. Nun kann der Anwender mit Hilfe der (p) oder (q) Taste die eingestellte Zeit hoch- oder heruntersetzen.
  • Seite 8: Anzeige Außen-Umgebungstemperatur

    Anzeige Außen-Umgebungstemperatur Unter normalen Bedingungen zeigt die „OUT ENV“ Spalte nur die Innentemperatur an. Drücken Sie für 5 Sekunden hintereinander die „SLEEP“-Taste, wenn das Gerät abgeschaltet oder gestartet ist, in der Anzeige erscheint „OUT ENV“. Nachdem für 10 Sekunden die Außentemperatur angezeigt wurde, kehrt das System zur Anzeigeoberfläche der Innentemperatur zurück.
  • Seite 9 Ausfallanzeige Im Falle einer Betriebsstörung wird „ERROR“ auf dem Display des kabelgebundenen Bedienelements angezeigt und der Fehler- code wird ebenfalls angezeigt. Treten mehrere Störungen gleichzeitig auf, werden die Fehlercodes nacheinander auf dem kabelgebundenen Bedienelement angezeigt. Die erste Stelle des Codes bezeichnet die Systemnummer. Gibt es nur ein System, wird die System-nummer nicht angezeigt.
  • Seite 10: Fehleranzeige Und Fehlercodes Bei Dc Inverter Außeneinheiten

    Fehleranzeige und Fehlercodes bei DC Inverter Außeneinheiten V 1.6 Außen einheit Display der LED Anzeige Außeneinheit Innen Fehleranzeige Anzeige einheit LED 6 LED 5 LED 4 LED 3 LED 2 LED 1 7-Segment Display DC busbar overvoltage protection Blinkt Overheat protection of carbon fin Blinkt Blinkt Current sensor malfunction...
  • Seite 11: Betriebsweise Fernbedienung

    Betriebsweise Fernbedienung < Je nach Zimmertemperatur und eingestellter Temperatur kann durch den Mikrocomputer die Kühlung aktiviert werden oder nicht. < Ist die Zimmertemperatur höher als die eingestellte Temperatur, läuft der Kompressor im Kühlmodus. < Ist die Zimmertemperatur niedriger als die eingestellte Temperatur, schaltet der Kompressor ab und nur der Innenteil- Lüftermotor läuft.
  • Seite 12: Betrieb Kühl-Modus

    Betrieb Kühl-Modus Stellen Sie die Verbindung zum Klimagerät her. Drücken Sie die „ON/OFF“-Taste und dann die „MODE“-Taste, um die Funktion „Kühlen“ zu wählen. Mit den Tasten + oder - bestimmen Sie die Raumtemperatur. Drücken Sie nach Anschließen die ON/OFF-Taste, um das Klimagerät einzuschalten.
  • Seite 13 VENTILATOR-Betrieb Stellen Sie die Verbindung zum Klimagerät her. Drücken Sie die „ON/OFF“-Taste und dann die „FAN“-Taste, um die Ventilator-Geschwin- digkeit einzustellen. Drücken Sie nach Anschließen die ON/OFF-Taste, um das Klimagerät einzuschalten. Drücken Sie die MODE-Taste und wählen Sie den ( ) Betriebsmodus. Batteriewechsel 1.
  • Seite 14: Arbeitstemperaturen

    Bezeichnungen und Funktionen Innengerät IR-Fernbedienung LED Anzeigen POWER LED AN = System ist in Betrieb BLINKT = Schutzmodus COOL LED Gerät ist im Kühlmodus. Kälteleitungen HEAT LED Tauwasserleitung Gerät ist im Heizmodus Elektroleitung Leitungen müssen getrennt isoliert sein. Luftansau g Außengerät Luftausblas Arbeitstemperaturen...
  • Seite 15: Wartung

    ! Wartung Achtung ! < Um die Gefahr eines Elektroschocks auszuschliessen, schalten Sie das Gerät vor der Wartung unbedingt aus und nehmen es vom Netz. < Befeuchten Sie das Gerät nicht und reinigen Sie es nicht mit fliessendem Wasser. < Reinigen Sie die Oberfläche des Gerätes nur mit mildem Reiniger und einem feuchten Tuch, da aggressive Flüssigkeiten wie Benzin oder Verdünner diese beschädigen können.
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung < Wählen Sie keine niedrigere Temperatur als Sie < Stellen Sie den Luftstrom korrekt ein, um die brauchen, um den Energieverbrauch gering zu ausgeblasene Luft optimal zu verteilen. halten. < Lassen Sie den Luftfilter wöchentlich reinigen, < Halten Sie bei Betrieb des Gerätes Türen und um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Seite 17 Bedienung < Nutzen Sie nur die elektrischen Vorgaben die auf < Schalten Sie die Hauptversorgung bei längerer dem Gerät angegeben sind und benutzen Sie in Stilllegung des Gerätes aus. keinem Fall Kabelstücke statt Sicherungen. < Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen <...
  • Seite 18 Geräteabmessungen Für die Installation können Sie die mitgelieferte Papier-Schablone benutzen. Bei einer Deckenmontage muss das Gerät so geneigt werden, dass die Kondensatleitung hinten 10 mm niedriger liegt als vorne, um den Ablauf zu gewährleisten. Modell GTH 12 K3 GTH 18 K3 GTH 24 K3 1300 1202...
  • Seite 19: Geräteinstallation

    Geräteinstallation Der Raum um die Einheit muss gute Belüftung gewährleisten Wichtige Hinweise: < Das Gerät muss von Fachpersonal streng nach Anweisung installiert werden um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten. < Alle Schäden die durch unsachgemäßen Betrieb und/oder Installation verursacht werden können nicht über die Garantieabwicklung abgerechnet werden! <...
  • Seite 20 Geräteinstallation Bringen Sie den Tragebolzen an. (Benutzen Sie W3/8 oder M10 Tragebolzen). Justieren Sie den Abstand zwischen Gerät und Decke vor. Befestigen Sie die Aufhängung am Tragebolzen. < Stellen Sie sicher, dass der Bolzen in Position bleibt, justieren Sie die Aufhängung ggf. <...
  • Seite 21: Anweisungen Für Den Geräteeinbau - Vorsichtsmaßnahmen Für Den Einbau Des Außengerätes

    Geräteinstallation < Abmessungen der Außengeräte Modell GUHD09NK3AO GUHD36NK3AO GUHD42NK3AO GUCD42NK3AO GUHD12NK3AO GUHD24NK3AO GUHD30NK3BO GUCD36NK3AO GUHD48NK3AO GUCD48NK3AO GUHD18NK3AO GUCD24NK3AO GUHD36NK3BO GUHD42NK3BO GUHD36NM3AO GUHD42NM3AO GUCD42NM3AO GUCD09NK3AO GUHD24NK3BO GUHD36NM3BO GUCD36NM3AO GUHD48NM3AO GUCD48NM3AO GUCD12NK3AO GUHD48NM3BO GUHD60NM3AO GUCD60NM3AO Maße GUCD18NK3AO 1107 1032 1100 1250 ›2,0 m ›0,5 m ›0,5 m ›0,5 m...
  • Seite 22 Geräteinstallation Manometer Manometer „HI“ Knopf „LO“ Knopf Flüssigkeitsventil Vakuumpumpe Verbindungsschlauch Gasventil Achtung: 1. Wenn Sie das Innengerät mit dem Rohrsystem verbinden, ziehen Sie nicht gewaltsam an den Verbindungen, so dass die Kapillare der Inneneinheit und andere Rohre nicht brechen und undicht werden können. 2.
  • Seite 23 Kälteleitungen < Wählen Sie die Kupferrohrdurchmesser für die Gas- und Flüssigkeitsleitungen aus folgenden Tabellen. < Verschließen Sie die Rohrenden, um Verschmutzungen zu verhindern. < Vermeiden Sie zu geringe Rohrbiegungen. Der Radius der Rohrbögen muss mehr als 3-4 cm betragen. Model Ø...
  • Seite 24 Geräteinstallation Verbinden der Rohrleitungen (1) Richten Sie die Bördelseite des Kupferrohres mit der Mitte der Verschraubung aus. Ziehen Sie die Mutter an der Bördelseite manuell an. (2) Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel zum Anziehen der Mutter an der Bördelseite. Einwegventil Flüssigkeitsventil Gasventil Ventil- Rohrleitung Innengerät Mutter...
  • Seite 25 Kondensatleitung < Montage der Kondensatleitung Die Auslassrichtung des Ablaufrohrs kann entweder von rechts hinten oder rechts gewählt werden. Der Durchmesser des Ablaufrohrs muss gleich oder größer dem Durchmesser des Verbindungsrohrs sein. (Vinylrohr; Rohrgröße: 20 mm; Außendurchmesser: 26 mm) • Das Ablaufrohr ist kurz zu halten und schräg nach unten mit einem Gefälle von 1/100, um Lufteinschlüsse zu verhindern.
  • Seite 26 Geräteinstallation Position und Installation der Kabel-Fernbedienung 1. Das Steuerungskabel der Fernbedienung ist verbunden mit der Hauptplatine des Innengerätes und der Kabelfern- bedienung (siehe Skizze). Die Länge beträgt 8 Meter. Installation und Inbetriebnahme sollte von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden. 2. Wählen Sie zunächst einen geeigneten Ort der Installation aus. Führen Sie die Steuerleitung durch eine Wandöffnung oder einen entsprechenden Kabelkanal zum Innengerät.
  • Seite 27 Geräteinstallation Elektrische Installation Achtung Bevor Sie die elektrische Installation beginnen, beachten Sie bitte folgende Hinweise, auf die speziell von unseren Konstrukteure hingewiesen wird: (1) Überprüfen Sie, ob das Netzteil der Stromversorgung der auf dem Typenschild angegebenen Nennleistung entspricht. (2) Die Kapazität der Stromversorgung muss ausreichend sein. Die Kabelquerschnitt der passenden Leitung in den Raum muss größer sein als 2,5 mm (3) Die Installation muss vom qualifizierten Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 28: Elektrische Installation

    Geräteinstallation Elektrische Installation Anschluss der Stromversorgung: Achtung: 1. Klimagerät mit einphasiger Stromversorgung Seien Sie besonders vorsichtig bei der Durchführung der Anschlussarbeiten, um (1) Entfernen Sie die Verkeidung der Frontseite des Klimagerätes. Fehlfunktionen des Klimagerätes sowie elek- (2) Führen Sie das Kabel durch den Gummiring hindurch. tromagnetische Störungen zu vermeiden.
  • Seite 29 Geräteinstallation Kabelanschluss-Schema der Geräte Die Querschnittsfläche der Kabel darf nicht kleiner sein als die im Diagramm dargestellt en Spezifikationen. Die Signalleitung zwischen Innen- und Außengerät sind in der abgeschirmten Buchse zu installieren. GUCD09NK3AO GUCD12NK3AO GUHD09NK3AO GUHD12NK3AO 1. Kabel 3 x 2,5 mm 2.
  • Seite 30 Geräteinstallation Fehlersuche und Wartung n Falls irgendwann während des Betriebes eine abnormale Situation eintreten sollte, schalten Sie das Gerät umgehend ab und kontaktieren Sie unser Service-Center. n Lassen Sie Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Eigenmächtiges Handeln kann zu schweren Verletzungen führen! n Überprüfen Sie erst folgende Punkte, bevor Sie unser Service-Center kontaktieren: Phänomen...
  • Seite 31 Anhang < Beurteilung der Leistung Prüfen Sie die Spannung des elektrischen Hauptkabels. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Kühlluft am Ein- und Auslass zu messen. Der Unterschied zwischen Luft-Einlass und Luft-Auslass-Temperatur muss mindestens 8° C betragen. Thermometer Das Gerät verfügt über eine Auto-Restart-Funktion, es kann sich die Betriebsart vor Stromausfall merken. Verwenden Sie bei der Installation ausschließlich das in der Liste aufgeführte Zubehör, um Leckagen, Stromschläge, Feuer usw.
  • Seite 32 Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis