Nach entfernen des Luftfilters
nicht die Metallteile berühren
Kann zu Verletzungen führen
Bei Reinigung das Gerät
!
abschalten und allpolig vom
Netz trennen
Kann zu Verletzungen führen
oder zum Stromschlag
!
Bei Sturm das Gerät
ausschalten
Bei den Geräteöffnungen kann
Wasser eindringen und die Ein-
richtung beschädigen
Keine Gegenstände vor den
Luftansaug- oder -ausblas-
bereich stellen oder montieren
Kann zu Störung oder Fehlfunktion
führen
Keine agressiven Reinigungs-
mittel (Verdünnung) verwenden,
weiches Tuch verwenden
Kann zu Farbveränderung und/oder
Beschädigung der Oberfläche
(zerkratzen) führen
Vorsicht beim Auspacken und bei der
!
Installation - scharfe Kanten können zu
Verletzungen führen
ACHTUNG
!
Das Klimagerät nicht mit
Wasser reinigen
Wasser kann eindringen und
die Isolierung beschädigen,
Stromschlag möglich
Schützen Sie Haustiere und
Pflanzen vor dem Luftstrom
Kann zu Beschwerden führen
Stromkabel am Stecker aus
!
der Steckdose ziehen. nicht
am Kabel
Kann zu Beschädigung oder
Stromschlag führen
Vergewissern Sie sich, dass
!
die Installationskonsole
unbeschädigt ist
Bei Beschädigung der Konsole
könnte das Gerät abstürzen
Keine schweren Gegenstände
auf das Stromkabel stellen
und auch nicht knicken
Kann zu Stromschlag oder
Feuer führen
Bei Wasseraustritt aus dem Gerät - dieses aus-
!
schalten, Sicherungsautomat abschalten, Stecker
abziehen und Servicetechniker verständigen
5
Bei gleichzeitiger Verwendung
!
mit einem Heizofen den Raum
lüften
Kann zu Sauerstoffmangel führen
Dient nicht zum spezifischen
Kühlen
Nicht geeignet zur Kühlung von Prä-
zisionsgeräten, Lebensmittel, Haus-
tiere, Pflanzen oder Kunstobjekten -
kann zu deren Beschädigung führen
!
Hauptschalter ausschalten bei
längerem Nichtverwenden
Dient zum Schutz des Gerätes
Alle zwei Wochen die Filter
!
reinigen und vorsichtig wieder
einsetzen
Betrieb ohne Filter kann zu Störung
oder Fehlfunktion führen
Die Kondensatflüssigkeit aus
!
dem Gerät nicht trinken
Es könnte Bakterien/Keime enthalten
und Krankheit verursachen