6
Bedienung
Der Feuchtebestimmer hat nach dem AUS- und wieder EIN- Schalten die zuletzt verwendeten
Trocknungsparameter gespeichert. Diese werden im Display angezeigt.
Die Probe ist nun vorzubereiten und in die Trocknungskammer einzulegen. Per
Messung nun zu beginnen.
Nach der Beendigung der Messung bleiben die Messwerte bis zur Löschung bestehen. Es besteht die
Möglichkeit während und nach der Messung zwischen der Gewichtsanzeige / Trockengehaltanzeige in
% sowie der Feuchtegehaltanzeige in % mit der
Messung müssen die zuletzt ermittelten Messwerte aus dem Speicher gelöscht werden. Dazu ist die
Taste zu drücken.
ACHTUNG: Bevor die nachfolgende Probe aufgelegt wird sollte darauf geachtet werden dass das Display
0,00 g anzeigt. Ist dies nicht der Fall so ist die
Sollten jedoch aufgrund der unterschiedlichsten Materialproben andere Trocknungsparameter notwendig
sein so bietet der Feuchtebestimmer bis zu 16 Speicherplätze. Zu jedem der Speicherplätze kann der
Aufheizmodus / Abbruchkriterium / Trocknungstemperatur sowie ggf. die Trocknungszeit gespeichert
werden.
7
Speicherplatz auswählen
Drücken Sie dazu die
Links im Display erscheint eine blinkende Zahl die den Speicherplatz darstellt. Der Nutzer kann hier mit
Hilfe der Pfeiltasten
Trocknungsparameter erscheinen im Display mit der Auswahl des Speicherplatzes.
Sollen die Trocknungsparameter eines Speicherplatzes genutzt werden, so ist die
Der Feuchtebestimmer übernimmt die Trocknungsparameter und es kann mit der Messung begonnen
werden.
Sollen jedoch neue Trocknungsparameter auf einem Speicherplatz hinterlegt werden, so ist der
Speicherplatz auszuwählen und mit der
BETRIEBSANLEITUNG
Taste.
bis zu 16 verschiedene Speicherplätze abrufen. Die hinterlegten
Taste zu bestätigen.
Taste hin und her zu schalten. Nach der
Taste zu nutzen.
8
Taste ist die
Taste zu drücken.