Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HANDBUCH/MANUAL
deutsche/englische Fassung vom 01.06.2006

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SkyLine Zero Drag Racer

  • Seite 1 HANDBUCH/MANUAL deutsche/englische Fassung vom 01.06.2006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5. Bedienung im Flug 6. Einstellmöglichkeiten 9-10 7. Landen 8. Schleppbetrieb 9. Doppelsitziges Fliegen 10. Rettungsschirm 11. Einbau Rettungsgerät 11-16 12. Einbau Bremsschirm 16-17 C. Inspektion und Pflege 13. Austausch Verschleissteile 14. Wartung und Pflege 16. Optionen 17. Luftsportgerätekennblatt 18. Garantie skyline-flightgear.de...
  • Seite 3: Einleitung

    1. Einleitung Wir gratulieren Dir zum Kauf deines neuen Zero Drag Racer Gurtzeuges und wünschen Dir damit schöne, sichere und unvergessliche Flüge. Mit dem Zero Drag Racer hat die Firma Skyline neue Maßstäbe hinsichtlich Funktionalität, Bequemlichkeit und Luftwiderstand gesetzt. Durch die einfache Handhabung ist dieses Gurtzeug nicht nur für Top-Piloten geeignet, sondern auch für Intermediate und Genussflieger.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    3. Produktbeschreibung Zero Drag Racer ist das aktuelle HG Gurtzeug von Skyline für leistungsorientierte Piloten und ist eines der besten Hängegleitergurtzeuge, das zur Zeit auf dem Markt erhältlich ist. Langjährige Erfahrung und die Verwendung von hochwertigen Materialien, sowie sorgfältigste Verarbeitung führten zu perfekter Passform und bestem Liegekomfort bei minimiertem Luftwiderstand, auf höchstem Sicherheitsniveau.
  • Seite 5: Betriebsgrenzen

    Beinschlaufen mit Schließen Staucontainer im Fußteil Seilzug zum Öffnen des Reißverschlusses Seilzug zum Schließen des Reißverschlusses Schleppschlaufen mit RV verschlossene, integrierte Verbindungsleine für Rettungsschirm (ZLC) mit Neopren verkleidete Schultergurte Bedienungsmechanik zur Variation des Pilotenanstellwinkels innenliegend (KickAss) ergonomisch geformte Rückenplatte aus Karbon-Sandwich skyline-flightgear.de...
  • Seite 6 skyline-flightgear.de...
  • Seite 7 skyline-flightgear.de...
  • Seite 8: Einstieg

    Ein ordentlicher Check ist für bequemes und vor allem sicheres Fliegen ebenso wichtig wie Ein ordentlicher Check ist für bequemes und vor allem sicheres Fliegen ebenso wichtig wie Ein ordentlicher Check ist für bequemes und vor allem sicheres Fliegen ebenso wichtig wie skyline-flightgear.de skyline-flightgear.de skyline-flightgear.de skyline-flightgear.de...
  • Seite 9: Bedienung Im Flug

    4. Start 4. Start 4. Start 4. Start Der Skyline Zero Drag Racer verlangt keine Der Skyline Zero Drag Racer verlangt keine Der Skyline Zero Drag Racer verlangt keine Der Skyline Zero Drag Racer verlangt keine Der Skyline Zero Drag Racer verlangt keine...
  • Seite 10: Einstellmöglichkeiten

    Einstellung des Schulterseils zur Verstellung des Pilotenanstellwinkels. Durch Verkürzen oder Verlängern dieses Seils kann die Grundeinstellung des Pilotenanstellwinkels verändert werden. Vor dem öffnen des Knotens (Palstek) am Gurtband in der Klemme sollte man das Seil markieren um die Veränderung akkurat durchführen zu können. skyline-flightgear.de...
  • Seite 11: Landen

    Slider nach vorne. Der Pilot befindet sich jetzt in einer Halbliege-Postition. Nun kann der Pilot konzentriert umgreifen. Ausziehen und Verpacken des Zero Drag Racer Zunächst wird der Reißverschluss vollständig geöffnet, Brust- und Hüftschließen geöffnet und anschließend die Beinschlaufen.
  • Seite 12: Schleppbetrieb

    Auf die volle Funktionstüchtigkeit des Rettungssystems muß IMMER geachtet werden. 11. Einbauanleitung Rettungsgerät Anbringung des Rettungsschirmes am SKYLINE ZERO DRAG RACER: Der mitgelieferte Reißgriff muß auf jeden Fall verwendet werden. Er muß nach Möglichkeit von uns, ansonsten nur von einem Fachmann, wie in nachfolgenden Abbildungen gezeigt, am Außenkontainer eingebracht werden.
  • Seite 13 5. Mittels Einziehen des Schiebers... 6..den RV schließen... 7..Slider herausziehen 8. RV Ende mit 5kg Faden zunähen... 9..10..11..12. RV Ende ankletten skyline-flightgear.de...
  • Seite 14 13. V-Gurt mit Schraubschäkel 14..mit Gabelschlüssel festziehen (7 oder 8mm Schäkel) verbinden... 15. Schäkel gegen Querstellen sichern 16. V-Gurt 17..in S-Schlägen legen... 18..und mit Gummis fixieren 19. 2. S-Schlag mit Wirbel legen 20. V-Gurt... skyline-flightgear.de...
  • Seite 15 21..in Kontainer... 22..legen 23. Rettung... 24..einschieben 25. Rettung auf leichtes Rausziehen überprüfen 26. Pilotschirm einlegen 27. Reissgriff einschlaufen... 28..an der Stirnseite des Kontainers skyline-flightgear.de...
  • Seite 16: Öse Mit Kurzem Splint Verriegeln

    29. Reissgriff... 30..ankletten 31. 1.Öse mit kurzem Splint verriegeln 32. 2.Öse mit langem Splint verriegeln 33. richtige Verriegelung.. 34..mit 5kg Faden sichern 35. Reissgriff festkletten 36. Kontainer innen mittels Schnallen fixieren skyline-flightgear.de...
  • Seite 17: Einbau Bremsschirm

    Er soll eine unbeabsichtigte Öffnung des Rettungssystems (z.B. beim Start) verhindern. Es wird ausdrücklich vor der Verwendung ungeeigneter und nicht genehmigter Sicherungsfäden gewarnt. Sicherungsfäden werden von SKYLINE geliefert bzw. ausgetauscht. Bei Verwendung nicht genehmigter Sicherungsfäden erlischt das Gütesiegel ! 12. Einbau Bremsschirm 1.
  • Seite 18: Austausch Verschleissteile

    Kappe in S-Schlägen legen Lieferumfang Ersatzteilset 7. Schirm von innen in die Tasche schieben 13. Austausch Verschleissteile Folgendes ist in regelmäßigen Abständen (mind. alle 10 Flugstunden) auf Verschleiss zu kontrollieren und ggf. zu erneuern: 1. Slider-Rückzugleine: ca. 1m Edelrid Leine A-6843-240 skyline-flightgear.de...
  • Seite 19: Wartung Und Pflege

    1,4m Dyneema Fall Super32 4mm 14. Wartung und Pflege Die sorgfältige Verarbeitung sowie die Verwendung hochwertiger Materialien machen den SKYLINE ZERO DRAG RACER zu einem sehr langlebigen Gurt. Diese Langlebigkeit kann jedoch nur garantiert werden, wenn auch Sie etwas dazu tun: Etwa alle zehn Flugstunden sollte der Gurt gründlicher untersucht...
  • Seite 20: Optionen

    - Direct Hangloop (Direktaufhängung wird nach Maßangaben gefertigt) - Slider Lock (damit kann man den Slider an der hinteren Position feststellen; durch Zug an der Releaseleine wird der Slider wieder freigegeben) - Mylar (anstatt Cordura Hauptmaterial kann man dieses HG Material wählen) skyline-flightgear.de...
  • Seite 21: Garantie

    GARANTIE Umfang der Garantie 1. Skyline Flight Gear GmbH&Co. KG gewährt auf alle nach dem 1. Januar 2005 ausgelieferten Produkte eine Garantie von 1 Jahr. Diese Garantie erstreckt sich auf Material und Verarbeitungsfehler, soweit sie von Skyline Flight Gear GmbH&Co. KG zu vertreten sind.
  • Seite 43 SKYLINE FLIGHT GEAR GmbH & Co. KG Weidach 1 D-83236 Übersee Tel: 08642 / 5979-0 Fax: 08642 / 5979-29 info@skyline-flightgear.de skyline-flightgear.de...

Inhaltsverzeichnis