Rundkappenschirm mit einer Mittelleine Survive S, M, XL, BiL, BiXL: flacher Rundkappenschirm (annular) mit 2 Mittelleinen (Survive S und Survive M nur 1 Mittlelleine) und großer tiefer gezogener Scheitelöffnung. Dadurch ist die projizierte Fläche bei gleicher ausgelegter Fläche größer, was eine geringere Sinkgeschwindigkeit und eine schnellere Öffnung bewirkt.
Punkten fachgerecht aufgehängt wird, entweder an beiden Karabinern oder an den Schultergurten. 4. BETRIEBSGRENZEN Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass es sich bei der SKYLINE SURVIVE Serie ausschließlich um ein Rettungssystem für die Verwendung als Notschirm im Gleitschirmbetrieb oder Hängegleiterbetrieb handelt. Es ist nicht gestattet, diesen Schirm als Fluggerät oder als Fallschirm zu benutzen.
Moment ab und schleudern Sie dann den Rettungsschirm kraftvoll in den freien Luftraum. Simulieren Sie den Notfall zuerst am Boden, indem Sie immer wieder den Griff zur Schlaufe proben. Wenn Sie sich sicher sind, den Reißgriff, "blind zu finden", werden Sie wesentlich souveräner in einem Notfall handeln. skyline-flightgear.de...
Sollte der Karabiner reißen, bleiben Sie trotzdem durch den Schäkel mit dem Rettungsschirm verbunden. WARNHINWEIS Hersteller und Verkäufer der Rettungsschirm Serie SKYLINE SURVIVE übernehmen keine Haftung für die Gefahren, die mit Gleitschirmfliegen oder Hängegleiten verbunden sind. Auch liegen Unfälle, Verlust, unsachgemäße Handhabung, mangelhafte Pflege und Wartung, direkte und indirekte Schäden,...
(Photo 5). Insgesamt müssen so viele Packschlaufen auf der Hilfsleine sein, wie der Schirm Bahnen hat (Survive S: 18, Survive Mu.L: 20 , Survive XL:22,Survive BiL: 26, Survive BiXL: 30.) Zählen Sie nach, um keine der Packschlaufen zu vergessen. Erst dann wird die Hilfsleine zusammengeknotet (Photo 6).
Seite 8
Fangleinen links und rechts neben der Mittellinie laufen (Photo 8). Legen Sie den Rettungsschirm so, dass die beschriftete Bahn Nummer 1 rechts oben und die letzte Bahn (Survive S: 18, Survive M u.L: 20 , Survive XL: 22,Survive BiL: 26, Survive BiXL: 30.) links oben liegt.
Seite 9
Packgummi durch die mittlere Öse geführt und die erste Fangleinenschlaufe durch das Packgummi gezogen (Photo 25). Die rechts und links am Innenkontainer angebrachten Packgummis werden nun gemäß Photo 26/27 durch die Deckelösen geführt und jeweils eine Fangleinenschlaufe durch die Packgummis gezogen (ca. 3 cm). skyline-flightgear.de...
Seite 10
1. Scheitelleinen gleich lang? 2. Richtig geschlauft 4. Fangleinen kontrollieren... 3. Falsch geschlauft. Achtung Abrieb! 5. Hilfsleine durch Packschlaufen 6. keine vergessen?! Dann ziehen. ACHTUNG später wieder fixieren. entfernen! 7. Leinen,links und rechts neben 8..laufen frei? Mittelleine skyline-flightgear.de...
Seite 11
12. Zählen bis gleiche Anzahl der zählen. Bahnen auf beiden Seiten gleich. 13. Rund ein Drittel in 45° einfalten. 14. linken Teil um ein Drittel nach innen falten... 15...dann rechte Seite darüber. 16. Hilfsleine aus den Fixieren. Packschlaufen ziehen. skyline-flightgear.de...
Seite 12
17. Fangleinen in S-Schläge 18. Kappe in Kontainerbreite legen. 5 Pakete. falten. 21. Kappe um 180° drehen und in 22. Gummi durch die Öse Innenkontainer legen. ziehen... 23..Blatt für Blatt... 24..dann verriegeln. skyline-flightgear.de...
Seite 13
27. Fertig! 18. Survive L, XL, BiL, BiXL HG ist mit einer längeren Verbindungsleine als Survive S, M, L, XL, BiL, BiXL GS ausgestattet! 19. Es gibt auch die Möglichkeit einen sogenannten Wirbel dazwischen zu schlaufen, der bei auftretender Rotation das Eindrehen der Kappe verhindert (Hängegleiter).
Tauglichkeit des Schirms und Sie werden mit dem Packvorgang vertrauter. Alle zwei Jahre sollten Sie den Rettungsschirm zur Nachprüfung zu SKYLINE bringen. Nach jeder Rettungsöffnung unter Last muß der Schirm an den Hersteller zur Kontrolle geschickt werden. Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, Reparaturen am Schirm selbst auszuführen.
- Starts an nicht geprüfter Winde oder nicht lizenziertem Piloten und/oder Windenfahrer - Nicht zugelassenen Änderungen am Gurtzeug Beachte: Falls in irgendeiner Form Unklarheiten bezüglich der Ausrüstung auftauchen, kontaktieren sie ihren Fluglehrer, SKYLINE Händler oder den SKYLINE Repräsentanten in ihrem Land. skyline-flightgear.de...
GARANTIE Umfang der Garantie 1. Skyline Flight Gear GmbH gewährt auf alle nach dem 1. Januar 2005 ausgelieferten Produkte eine Garantie von 1 Jahr. Diese Garantie erstreckt sich auf Material und Verarbeitungsfehler, soweit sie von Skyline Flight Gear GmbH zu vertreten sind.