Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Allgemeines; Arbeiten Am Ende Der Heizperiode; Auftreten Von Störungen - Schrag Junior Compact Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

7. Wartung und Pflege

7.1 Allgemeines

Die Einhaltung regelmäßiger Wartungsintervalle ga-
rantieren Funktionssicherheit und eine wirtschaftliche
Arbeitsweise Ihres Gas-Kachelofenheizeinsatzes. Ent-
sprechend der EnEV (Belgien EPBD 2010) empfehlen
wir eine regelmäßige Wartung durch das einschlägige
Fachhandwerk durchführen zu lassen.
Kontrollieren Sie den Brenner in bestimmten Zeitabstän-
den auf Verschmutzungen an den Luftansaugöffnungen
und lassen Sie diesen gegebenenfalls durch Ihre Fach-
firma entfernen.
Die Abgasleitungen der Heizeinsätze sind nach den Vor-
schriften des Landes zu reinigen, in dem der Heizeisatz
aufgestellt worden ist.
8. Auftreten von Störungen

8.1 Gasfeuerungsautomat

Der Gasfeuerungsautomat wird über den Raumthermo-
staten angesteuert.
Bei Wärmeanforderung zündet die Zündelektrode, das
Magnetventil öffnet und Gas kann in den Brenner strö-
men. Innerhalb von 5 bis 10 Sekunden muss die Flamme
brennen. Ansonsten schaltet der Feuerungsautomat auf
Störung und die rote Kontrollleuchte blinkt. Blinkcode vgl.
Tabelle Pkt. 12.1 der Aufstellanleitung.
Störung beheben und mit Entstörtaste entriegeln.
Nach ca. 1 min (Abkühlzeit beachten) drücken Sie die
rote Kontrolllampe. Geht der Brenner in Betrieb, ist die
Störung behoben. Blinkt die Kontrolllampe (vgl. Tabelle
Pkt. 12.1 "Fehlercode" der Aufstellanleitung) wiederholt.
wenden Sie sich bitte an Ihre Fachfirma.
8.2 Abgasüberwachung
Die integrierte Strömungssicherung mit Abgasüberwa-
chung garantiert einen sicheren und vorschriftsmäßigen
Betrieb der Heizungsanlage.
Bei Überhitzung oder Stau der Verbrennungsgase in der
Abgasanlage (Schornstein) schaltet die Abgasüberwa-
chung das Heizgerät ab. Nach ca. 10 bis max. 20 Minu-
ten sollte der Stau überwunden sein; das Heizgerät geht
automatisch wieder in Betrieb.
Wird die Abgasüberwachung erneut aktiv, wenden Sie
sich bitte an Ihre Fachfirma.
SCHRAG | Junior Compact
8
Empfehlung:
Schließen Sie einen Wartungsvertrag mit einer auto-
risierten Fachfirma Ihres Vertrauens ab und garantie-
ren Sie dadurch eine maximale Funktionssicherheit
Ihrer Anlage!
Bitte beachten:
Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal
Inbetrieb genommen und einreguliert werden. Die aus-
führende Fachfirma muss ein im Installateurverzeich-
nis eingetragenes Installationsunternehmen (gemäß
Verordnung über die Allgemeinen Bedingungen für die
Gasversorgung von Tarifkunden - AVB Gas V) sein.
7.2 Arbeiten zum Ende der Heizperiode
Für eine problemlose Inbetriebnahme der Anlage zu Be-
ginn der neuen Heizperiode wird folgendes empfohlen:
Gasabsperrhahn schließen
Thermostaten auf niedrigste Stufe stellen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schrag Junior Compact

Inhaltsverzeichnis