Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Nennbelastung Über Die - Schrag Junior Compact Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFSTELLANLEITUNG
10. Inbetriebnahme / Einregulierung
10.6.2 Einstellung der Nennbelastung über die Gasdurchflussmenge (Volllast VA 9-1/VA 9-2)
Die zeitaufwendigere dafür aber auch genaue Einstellung erfolgt über die Gasdurchflussmenge. Vor der Einstellung
ist die Gasdurchflussmenge zu berechnen.
Berechnung der Gasdurchflussmenge:
H
= Heizwert Erdgas E/H
u
H
= Heizwert Erdgas LL
u
NB
= Nennwärmebelastung in kW
f
= Faktor16,7
Fh
= Höhenfaktor aus Diagramm (Beispiel 1,04)
t
= Normtemperatur in Kelvin
n
t
= Gastemperatur in Kelvin
g
Vbb = Gasvolumenstrom l/min im Betriebszustand
NB x f x Fh x t
g
Vbb =
H
x t
u
n
Beispiel:
12,2 kW x 16,7 x 1,04 x (273 + 21 °C)
Vbb =
10,5 kWh/m³ x 273 K
kW x 16,7 x
Vbb =
Einstellung der Gasdurchflussmenge
Bei Inbetriebnahme ist der eingestellte Düsendruck
nach Gastabelle zu prüfen!
Düsengröße bei abgesperrter Gaszuführung
nach Tabelle kontrollieren - Düsen einsetzen -
Düsenstopfen abdichten
Schraube am Messstutzen P
Manometerschlauch aufstecken - Ruhedruck und
Fließdruck messen
Manometerschlauch abziehen
Anschluss P
dicht verschrauben
E
berechneten Gasdurchfluss in l/min mit Gaszähler
einstellen
Rechtsdrehung = mehr Druck = mehr
Gasdurchfluss
Linksdrehung = weniger Druck = weniger
Gasdurchfluss
Fließdruck am Messstutzen P
Dichtheit aller Verschraubungen kontrollieren
= 10,5 kWh/m³
=
9,5 kWh/m³
= 21,73 l/min
x (273 K +
kWh/m³ x 273 K
lösen
E
messen
E
°C)
=
l/min
Hinweis:
Bei Nichterreichen des Mindest-
anschlussdruckes P
SCHRAG | Junior Compact
vgl. Pkt. 6.
E min
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schrag Junior Compact

Inhaltsverzeichnis