Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strömungssicherung / Abgasüberwachung; Strömungssicherung; Abgasüberwachung - Schrag Junior Compact Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFSTELLANLEITUNG
13. Strömungssicherung / Abgasüberwachung
13.1 Strömungssicherung
Bei Inbetriebnahme des kalten Heizeinsatzes tritt, bis der
Schornsteinzug (min. 5 Pa) zum Abziehen der Abgase aus-
reicht, unvermeidlich eine geringe Menge des verbrannten
Gases aus der Strömungssicherung aus.
Dieser kurzzeitige Austritt ist ungefährlich, weil es sich
dabei um Abgas und nicht um Gas handelt!
Bei Abgasrohren über 1 m Länge oder wenn mehr als 2
Bogen notwendig sind, sollte der Durchmesser des Abgas-
rohres eine Dimension größer gewählt werden. Die Abgase
werden dann sicher abgeführt. Abgasrohr-Erweiterungs-
stücke befinden sich in unserem Lieferumfang.
Bitte beachten!
Die Öffnungen der Strömungssicherung dürfen beim
Einbau des Heizeinsatzes nicht verengt werden!
13.2 Abgasüberwachung
Zur Abgasüberwachung ist ein Temperaturfühler in die
Strömungssicherung eingebaut. Aus der Strömungs-
sicherung austretendes Abgas erwärmt bei Störungen im
Schornstein den Fühler. Die Abgassicherung löst aus und
stellt die Gaszufuhr zum Brenner ab.
Erst nach Abkühlung des Temperaturfühlers (ca. 15 Min.)
kann der Brenner wieder starten.
Der Gasfeuerungsautomat zündet den Brenner nach
Freigabe der Gaszufuhr wieder automatisch!
Bitte beachten!
Das System darf nicht vom Installateur eingestellt
werden!
Die Abgasüberwachungseinrichtung darf nicht außer
Betrieb gesetzt werden!
Beim Austausch der Überwachungseinrichtung oder
Teilen davon, dürfen nur Original-Ersatzteile der
SCHRAG GmbH verwendet werden!
(vgl. Pkt. 13.3 Funktionskontrolle Abgasüberwachung)
SCHRAG | Junior Compact
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schrag Junior Compact

Inhaltsverzeichnis