Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz! FRITZ Box FonWLAN 7570 Handbuch Seite 168

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
ADSL-Controller
Amtsholung
DECT
DHCP
DHCP-Server
FRITZ!Box Fon WLAN 7570
Ein ADSL-Controller ist eine elektronische Baugruppe, die
einem PC den Zugriff auf einen ADSL-Anschluss gestattet.
ADSL-Controller sind entweder auf internen ADSL-Karten
(für den PCI-Bus) oder in externen ADSL-Modems (mit
USB- oder Ethernet-Anschluss) verbaut.
Die Amtsholung ist die Ziffer, die innerhalb einer Nebens-
tellenanlage vorgewählt werden muss, um eine Amtslei-
tung zu bekommen. In den meisten Fällen ist dies die „0".
Abkürzung für Digital Enhanced Cordless Telecommunica-
tions
DECT ist ein europäischer Standard für schnurlose Telefo-
nie und wurde von ETSI, dem European Telecommunica-
tions Standards Institute, 1991 entworfen und 1992 offi-
ziell verabschiedet. DECT definiert die Luftschnittstelle
zwischen dem mobilen Handgerät und der Basisstation,
wobei sowohl Sprachübertragung als auch Datenübertra-
gung mit flexiblen Übertragungsgeschwindigkeiten unter-
stützt werden.
Abkürzung für Dynamic Host Configuration Protocol
DHCP ist ein Protokoll zur dynamischen Aushandlung von
Betriebsparametern des TCP/IP-Protokolls (TCP ist ein
Transportprotokoll, das auf dem Internetprotokoll auf-
setzt). Dabei greifen die Computer eines lokalen IP-Netz-
werks (DHCP-Clients) während des Startprozesses des Be-
triebssystems auf den DHCP-Server zu.
Durch die zentrale Verwaltung der TCP/IP-Betriebsparame-
ter können Adresskonflikte durch versehentlich doppelt
vergebene IP-Adressen verhindert werden.
Der DHCP-Server teilt jedem Client eine zum aktuellen
Zeitpunkt noch nicht vergebene IP-Adresse zu. Außerdem
teilt der DHCP-Server dem Client die IP-Adressen der zu
verwendenden DNS-Server und des Standard-Gateways
mit. Bei der Vergabe der IP-Adressen greift der DHCP-Ser-
ver auf einen vorgegebenen Pool von IP-Adressen zurück.
168

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis