Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit - Würth master NDS 250 Bedienungsanleitung

Kernbohrgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Gefahrloses Arbeiten mit dem Ge-
rät ist nur möglich, wenn Sie die
Bedienungsanleitung und die Si-
cherheitshinweise vollständig le-
sen und die darin enthaltenen An-
weisungen strikt befolgen. Zusätz-
lich müssen die allgemeinen Si-
cherheitshinweise im beigelegten
Heft befolgt werden. Lassen Sie
sich vor dem ersten Gebrauch
praktisch einweisen.
Wird bei der Arbeit das Netzkabel
beschädigt oder durchtrennt, Kabel
nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen. Gerät niemals
mit beschädigtem Kabel benutzen.
Vorsicht vor verdeckt liegenden
elektrischen Leitungen, Gas- und
Wasserrohren. Den Arbeitsbereich
überprüfen; z. B. mit einem Metall-
ortungsgerät.
Schutzbrille und Gehörschutz tra-
gen.
Bei langen Haaren Haarschutz tragen. Nur mit
enganliegender Kleidung arbeiten.
Das Gerät darf nicht feucht sein.
Vor Arbeitsbeginn muss die ordnungsgemäße
Funktion des PRCD-Schutzschalters überprüft
werden.
PRCD-Schutzschalters nicht zum Ein-/Aus-
schalten des Gerätes verwenden.
6

Zu Ihrer Sicherheit

Vor Arbeitsbeginn den verantwortlichen Stati-
ker, Architekten oder die zuständige Bauleitung
über geplante Bohrungen zu Rate ziehen, spe-
ziell beim Durchtrennen von Armierungseisen.
Bohrkern gegen Herunterfallen sichern.
Beim Überkopf-Bohren ist immer ein Wasser-
sammelring und ein Wassersauger zu verwen-
den. Diese müssen in einwandfreiem Zustand
sein.
Beim Überkopfbohren Bohrständer immer mit
Montagesatz befestigen.
Das Gerät darf nur in einem Stromnetz mit vor-
schriftsmäßiger Schutzerdung betrieben wer-
den.
Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät einste-
cken und nach Gebrauch den Stecker ziehen.
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegfüh-
ren.
Gerät und Zubehör für Kinder unzugänglich
aufbewahren.
Das Gerät darf nicht von Personen unter
16 Jahren bedient werden.
Bohrständer muss immer fest aufgestellt sein
und darf sich während des Bohrens nicht ver-
schieben.
Bohrständer nur auf ebener, fester und glatter
Oberfläche mit Vakuumpumpe befestigen.
Nur Original-Würth-Zubehör verwenden!
Weitere Sicherheitshinweise siehe Beilage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

651 250

Inhaltsverzeichnis