Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des Materials; Einführung; Behandlung Des Materials Vor Der Sterilisation - Mocom S CLASSIC 17 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

classic
VORBEREITUNG DES
mATERIALS
EINFÜHRUNg
BEHANDLUNg DES
MATERIALS VOR DER
STERILISATION
Vor allem muss daran erinnert werden, dass bei der Handhabung und beim Transport von
verunreinigtem material üblicherweise folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten:
– handschuhe mit angemessener Stärke tragen.
– Die bereits mit handschuhen geschützten hände mit bakterientötendem reinigungsmittel
waschen.
– Die Instrumente immer auf einem Tray transportieren.
– Die Instrumente niemals direkt in der hand tragen, bzw. transportieren.
– Die hände vor möglichem Kontakt mit spitzen oder schneidenden Teilen schützen, um
gefährliche Infektionsrisiken zu vermeiden.
– Sofort alle Gegenstände entfernen, die nicht sterilisiert werden sollen oder diesem Prozess
nicht standhalten können.
– Die noch mit handschuhen geschützten hände sorgfältig waschen, nachdem der Transport
des unsterilen materials abgeschlossen ist.
Alle zu sterilisierenden materialien und/oder Instrumente müssen vollkommen sauber und ohne
jegliche rückstände (organische und anorganische Ablagerungen, Papierstücke, Baumtupfer
oder mull, Kalk usw.) sein.
DIE FEhlENDE rEINIGuNG uND ENTFErNuNG VON rÜcKSTäNDEN
KANN NIchT Nur PrOBlEmE BEI DEr STErIlISIEruNG, SONDErN
Auch SchäDEN AN DEN INSTrumENTEN uND/ODEr Am STErIlISATOr
VErurSAchEN.
Für eine wirksame Reinigung, wie folgt, vorgehen:
1. Die Instrumente sofort nach dem Gebrauch unter einen Wasserstrahl waschen.
2. Die metallinstrumente auf der Grundlage des materialtyps (Kohlenstoffstahl, rostfreier
Stahl, messing, Aluminium, chrom, usw.) voneinander trennen, um elektrolytische
Oxidoreduktionsphänome zu vermeiden.
3. Eine reinigung unter Verwendung eines ultraschallgeräts mit einer lösung von Wasser und
keimtötendem mittel durchführen und dabei die Angaben des herstellers
berücksichtigen; andernfalls einen Thermodesinfektor verwenden;
4. Für optimale Ergebnisse ein speziell für die ultraschallwaschung entwickeltes reinigungsmittel
mit neutralem ph-Wert verwenden.
rEINIGuNGSmITTEl, DIE PhENOl ODEr VErBINDuNGEN AuF DEr
GruNDlAGE VON quArTärEm AmmONIum ENThAlTEN, KöNNEN
KOrrOSIONEN AN DEN INSTrumENTEN uND AN DEN mETAllTEIlEN
DES ulTrASchAllGEräTES ErZEuGEN.
5. Nach der reinigung die Instrumente sorgfältig abspülen und überprüfen, dass alle rückstände
vollkommen beseitigt sind. Ggf. die reinigung wiederholen oder die Instrumente manuell
säubern.
um DIE BIlDuNG VON KAlKFlEcKEN Zu VErmEIDEN, möGlIchST
DEIONISIErTES
VErWENDEN. SOllTE FÜr DIESE ArBEIT BESONDErS hArTES
lEITuNGSWASSEr BENuTZT WErDEN, EmPFIEhlT ES SIch STETS, DIE
INSTrumENTE ABZuTrOcKNEN.
Für die Handstücke (Turbinen, Gegenwinkel usw.) wird empfohlen, außer den oben beschriebenen
Dingen in den speziellen Geräten eine wirksame innere Reinigung (manchmal einschließlich der
Schmierung) durchzuführen.
NAch BEENDIGuNG DES STErIlISATIONSPrOGrAmmS DIE INTErNEN
mEchANISmEN
SchmIErEN.
lEBENSDAuEr IhrEr INSTrumENTE NIchT GESENKT.
DIE ANWEISUNGEN DES HERSTELLERS DES ZU STERILISIERENDEN
INSTRUMENTS/MATERIALS VOR DER BEHANDLUNG IM AUTOKLAVE
LESEN
UND
AUFMERKSAM DIE GEBRAUCHSANWEISUNGEN DER REINIGUNGS-
ODER DESINFIZIERMITTEL SOWIE DIE ANWEISUNGEN FÜR DEN
GEBRAUCH
SCHMIERUNGSVORRICHTUNGEN BEFOLGEN.
ANmERKUNG
ANmERKUNG
ANmERKUNG
ODEr
DESTIllIErTES
ANmERKUNG
DEr
hANDSTÜcKE
Durch
DIESE
VOrSIchTSmASSNAhmE
ACHTUNG
MÖGLICHE
UNVERTRÄGLICHKEITEN
DER
AUTOMATISCHEN
strengstens
WASSEr
Zum
WASchEN
mIT
STErIlEm
SPEZIAlöl
WIrD
ÜBERPRÜFEN.
REINIGUNGS-
UND/ODER
DIE
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis