Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H-tronic AL 2000plus Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AL 2000plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

– Achten Sie darauf, dass Sie während der Benutzung des Ladegerätes keinen
leitfähigen Schmuck wie Ketten, Armbänder oder Ringe tragen.
– Halten Sie Sendeanlagen (Funktelefone usw.) vom Ladegerät fern, da die ein-
fallende Senderabstrahlung zur Störung des Ladeprogramms führen kann.
wichtige hinweise zum umgAng mit BAtterien:
Achtung!
Batteriesäure ist stark ätzend. Tragen Sie immer geeignete
Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille, wenn Sie an einer
Starterbatterie arbeiten! Säurespritzer auf der Haut oder Kleidung sofort mit
Seifenlauge behandeln und mit viel Wasser nachspülen um die Batteriesäure
zu verdünnen. Suchen Sie bei Hautkontakt immer einen Arzt auf. Sind
Säurespritzer in das Auge gekommen, sofort mindestens 10 Minuten unter
laufendem Wasser auswaschen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Achtung!
Beim Aufladen kann es aufgrund der Freisetzung von Gas zu
Blasenbildung kommen. Es besteht Explosionsgefahr.
– Laden Sie die Batterie niemals in der Nähe von offenem Feuer oder an Orten
auf, wo es zu Funkenbildung kommen kann.
– Sorgen Sie immer für ausreichende Belüftung.
– Bei unsachgemäßer Handhabung (z. B. falscher Akkutyp oder zu
lange Falschpolung) kann der Akku überladen bzw. zerstört werden.
Im schlimmsten Fall kann der Akku explodieren und dadurch erheblichen
Schaden anrichten.
Laden Sie keine defekte oder gefrorene Batterie. Anzeichen für eine defekte
Batterie sind:
– Es ist ein Gasgeruch im Raum.
– Beim Laden der Batterie sind unterschiedliche Temperatur einzelner Zellen
feststellbar
– Es ist eine mechanische oder thermische Deformation des Batterie-Gehäuses,
ein Riss oder Korrosion feststellbar.
– Der Flüssigkeitsstand der einzelnen Zellen ist unterschiedlich.
Automatiklader AL 2000plus
| 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

24 12 25

Inhaltsverzeichnis