Automatik-Lader AL 300pro Bestell Nr.: 12 48 21 7 für 2-6-12 V Betriebsanleitung deutsch Wichtig! Unbedingt lesen! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie ent- hält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben! Bewahren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch.
Fachmannes in Betrieb genommen werden! In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby-und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben von Baugruppen durch geschultes Personal verantwort- lich zu überwachen. AL 300pro...
Betreiben Sie die Baugruppe nicht in einer Umgebung in welcher brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können. Falls das Gerät einmal repariert werden muss, dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden! Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernst- haften Sach- und Personenschäden führen! Eine Reparatur des Gerätes darf nur vom Fachmann durchgeführt werden! Das Gerät ist nach Gebrauch stets von der Versorgungsspannung zu trennen!
Seite 5
Aufladen zuerst ein hoher Anfangsladestrom ein (max. 0,3 A), der nach kurzer Zeit kleiner wird. Dies bedeutet, mit steigender Spannung am Akku nimmt der Ladestrom ab. Nachfolgendes Diagramm veranschaulicht dieses Verhalten. U (2,3/6,9/13,8V) U (2,3/6,9/13,8V) Ladekurve Zeit Zeit Ladekurve AL 300pro...
Zum Laden selbst spielt es keine Rolle, ob der Akku nur teilweise oder voll- ständig entladen ist. Der Akku kann auch permanent am Ladegerät an- geschlossen bleiben, die Umgebungstemperatur sollte dabei ca. -25°C bis + 40°C nicht überschreiten! Wird der Akku versehentlich falsch ge- polt an das Ladegerät angeschlossen, so wird dies durch eine rote LED –„verpolt“...
Seite 7
Nähe der gerade ladenden Akkus (Explosionsgefahr durch Knallgas)! Beachten Sie unbedingt die Ladehinweise der jeweiligen Akkuhersteller! Technische Daten Für Bleiakkus: 2 Volt/6 Volt/12 Volt Max. Ladestrom: 0,3 Ampere Batteriekapazität: 1,2 bis 40 Ah Betriebsspannung: 230 Volt ~ Abmessungen: 90 x 55 x 78 mm AL 300pro...
Störung Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu: wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist wenn Teile des Gerätes lose oder locker sind wenn die Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen.
Seite 9
Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden! Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der H-Tronic GmbH, Industriegebiet Dienhof 11, 92242 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der Schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.