Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H-tronic AL 2000plus Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AL 2000plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorschriften beachtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551,
VDE 0700, VDE 0711 und VDE 0860. Wenn aus dieser vorliegenden
Beschreibung für den nichtgewerblichen Endverbraucher nicht eindeutig
hervorgeht, welche elektrischen Kennwerte für ein Bauteil oder eine
Baugruppe gelten, wie eine externe Beschaltung durchzuführen ist oder
welche externen Bauteile oder Zusatzgeräte angeschlossen werden dürfen
und welche Anschlusswerte diese externen Komponenten haben dürfen, so
muss stets eine Fachkraft um Auskunft ersucht werden.
– In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby-
und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben von Ladegeräten und Zubehör
durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. Betreiben Sie das
Gerät nicht in einer Umgebung in welcher brennbare Gase, Dämpfe oder
Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.
– Betreiben Sie das Gerät nur, wenn das Netz- oder Ladekabel oder das
Gehäuse keine Beschädigungen aufweisen. Beachten Sie, dass die Kabel
nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder anders
mechanisch belastet werden. Sollte das Gerät oder seine Anschlussleitungen
Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie es nicht. Schalten Sie zuerst
die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen
Sicherungsautomaten) und ziehen danach den Netzstecker vorsichtig aus
der Netzsteckdose.
– Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Bringen Sie das Gerät nicht
mit Tropfwasser, Spritzwasser, Regen oder Feuchtigkeit in Kontakt. Stellen
Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf, oder in die unmittelbare Nähe des
Produkts. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Warmluftquellen wie
Heizungen oder Warmluftauslässen. Setzen Sie das Gerät nicht direktem
Sonnenlicht, starker Staubentwicklung, mechanischen Vibrationen oder
Stößen aus. Achten Sie während des Betriebes auf eine ausreichende
Belüftung des Gerätes. Bedecken Sie es nicht mit Gegenständen oder in
eingeengten Räumlichkeiten.
– Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird
kann Kondenswasser entstehen. Lassen Sie in diesem Fall das Gerät erst
wieder auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden.
Automatiklader AL 2000plus
| 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

24 12 25

Inhaltsverzeichnis