beständigkeit zu achten! Es dürfen nur entsprechend temperaturbeständi-
ge Dichtmaterialien verwendet werden.
Die Montage aller Sicherheitseinrichtungen darf nur außerhalb (bzw. im
„kalten Bereich") der Kaminverkleidung erfolgen. Die Temperaturbestän-
digkeit für eine Montage innerhalb der Kaminverkleidung ist in der Regel
nicht ausreichend!
In unmittelbarer Nähe der Aquabox ist in der Rücklaufleitung ein
bauteilgeprüftes Sicherheitsventil (Kennbuchstabe H) mit einem An-
sprechüberdruck von höchstens 3,0 bar zu montieren. Bei der Montage
sind die Herstellerangaben (u.a. Umgebungstemperatur) des Sicherheits-
ventils zu berücksichtigen. Zwischen dem Sicherheitsventil und der
Aquabox darf keine Absperrmöglichkeit in dem System integriert werden.
Dies könnte die Sicherheitseinrichtung außer Funktion setzen. Des
Weiteren sind alle notwendigen Sicherheitseinrichtungen in das Gesamt-
system so zu integrieren, dass damit ein gefahrloser Betrieb gewährleistet
wird. Ein eigenes Sicherheitsventil ist auch dann einzubauen, wenn in der
gesamten Anlage an anderer Stelle ein solches vorhanden ist (TRD 721
beachten!)
Bei der Montage sind unbedingt die Montage- und Betriebsanleitungen
der verbauten Zusatzkomponenten zu beachten!
Bei Installation, Anschluss und Betrieb der Aquabox sind alle notwendi-
gen nationalen und europäischen Normen sowie örtliche Vorschriften
(DIN, DIN EN, Landesbauverordnungen, Feuerungsverordnungen, etc.)
zu beachten und anzuwenden!
HeizAnlV:
Heizungsanlagenverordnung
Feuerungsverordnung des entsprechenden
FeuVo:
Bundeslandes
Erste Verordnung zur Durchführung des
1. BlmschV
Bundes-Immissionsschutzgesetz
Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungs-
TROL
bauhandwerks (ZVSHK)
DIN 1298 /
Verbindungsstücke für Feuerungsanlagen
EN 1856:
Kamineinsätze einschließlich offene Kamine für
DIN EN 13229
feste Brennstoffe
- 13 -
Feuerstätten für feste Brennstoffe
DIN 18896
Technische Regeln für die Installation und
Betrieb
DIN EN 13384
Abgasanlagen Berechnungsverfahren
DIN 18160-1/2
Abgasanlagen / Hausschornsteine
Heizungsanlagen in Gebäuden
DIN EN 12828
Planung von Warmwasseranlagen
LBO
Entsprechende Landesbauordnung
Diese Auflistung von Richtlinien erhebt keinen Anspruch auf Vollständig-
keit!
Mögliche Variante für die Einbindung der Aquabox in eine Heizungsanlage
A
Anschluss an das Heizungssystem
B
Thermostatschalter Pumpe (z.B. Fa. JUMO, heatTHERM)
C
Befüll- und Entleerungsarmatur
D
Sicherheitsventil 3 bar (z.B. Fa. SYR, 1915
E
Vorlauft ¾"
F
Temperaturfühler für Thermische Ablaufsicherung
G
Entlüftung
H
thermische Ablaufsicherung "ZULAUF" ½"
I
Temperaturfühler für Thermostatschalter
J
Sicherheitsarmatur für thermische Ablaufsicherung (z.B. Fa. SYR, 3065
K
Ablauf
M
Aquabox
N
thermische Ablaufsicherung "ZULAUF" ½"
O
Ausgleichsbehälter
Q
Rücklaufanhebung
Abb. 2
L
Rücklauft ¾"
P
Umwälzpumpe
R
Pufferspeicher
- 14 -