Inhalt
Vorwort / Qualitätsphilosophie
1.1.1.
1.1.2.
- 5 -
Seite
4
Vor dem Aufstellen und der Installation der Kaminanlage mit
6
Aquabox
7
zirksschornsteinfegermeister zu führen. Er berät Sie über baurechtli-
7
che Vorschriften, Tauglichkeit Ihres Schornsteines und führt die Abnahme
8
Ihres Ofens durch. Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN EN
9
13384 mit dem in dieser Anleitung (siehe technische Daten) angegebenen
10
Wertetripel.
10
Kleinkinder, ältere oder gebrechliche Personen: Wie bei allen
12
Heizgeräten ist es sinnvoll, eine Schutzvorrichtung für diese Personen-
12
gruppen anzubringen, da die Sichtscheibe und auch die Verkleidungsteile
15
des Kaminofens sehr heiß werden können!
15
16
17
Diese Personengruppen nie am brennenden oder gerade erloschenen
18
Kaminofen unbeaufsichtigt lassen!
18
19
Es sind nationale und europäische Normen, die jeweiligen landesspezifi-
20
schen und örtliche Richtlinien, Vorschriften bei Aufstellung und Betrieb
21
Ihrer Brennzelle und beim Anschluss an den Schornstein zu beachten.
21
Zur besseren Ausnutzung der hohen Abgastemperaturen wird die
Aquabox abgasseitig einer Brennzelle nachgeschaltet. Mit dem produzier-
22
ten Warmwasser ist unbedingt ein Brauchwasserspeicher, Pufferspeicher,
23
o.ä. zu erwärmen. Es darf mit der Aquabox nicht direkt ein separater
24
Heizkreislauf (Fußbodenheizung, Heizkörper, Wandheizung, etc.) erwärmt
werden, da zu jeder Zeit eine ausreichende Wärmeabfuhr gewährleistet
25
sein muss.
26
26
Die Brennzelle ist grundsätzlich mit selbst schließender Tür zu betreiben.
26
Eine Veränderung der Schließeinrichtung ist nicht statthaft!
27
Dieser Abgaswärmetauscher dient nur als Zusatz-Wärmeerzeuger für
28
Wasser-Heizungsanlagen nach DIN 12828, da die angegebene Nenn-
wärmeleistung nur so lange anfällt, wie die Brennzelle mit Nennwärme-
leistung befeuert wird.
1.
Allgemeine Hinweise
ist
ein
Gespräch
mit
Verbrennungsgefahr!
- 6 -
Ihrem
zuständigen
Be-