Serie eip; der projektor nutzt ein besonders helles und umweltfreundliches
system, eine palette von 1,07 milliarden farben und digital light processing- (dlp) technologie. (79 Seiten)
Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch. ▀■ Warnung - Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projektors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. ▀■ Warnung - Der Projektor darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt wer- den, andernfalls bestehen Brand- und Stromschlaggefahr.
Was Sie tun sollten: ™ Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen. ™ Reinigen des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch und einem milden Reinigungsmittel. ™ Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf. FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befun- den. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten.
Gebruiksvoorwaarden Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: 1. Dit apparaat mag geen schadelijke storing veroorzaken en 2. Dit apparaat moet elke ontvangen storing aanvaarden, met inbegrip van storing die ongewenste werking kan veroorzaken. Opmerking: Canadese gebruikers Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der Canadian ICES- 003.
Einleitung Lieferumfang Entpacken und prüfen Sie den Inhalt des Kartons, um sicherzustellen, dass sich sämtliche unten aufgelisteten Artikel darin befinden. Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, wenn etwas fehlen sollte. IR29033TR2-LAYOUT-121128 45.8UR01G001 A Model No: IR29033 30mA CR2025 CLA-IR29033TR2-NAP-121121 Projektor Fernbedienung Batterie...
Steuerungsfeld POWER TEMP LAMP RESYNC SOURCE MENU Netz LED STROMSCHALTER Menü/Beenden Lampen-LED Temp (Temperatur) LED Quelle Resync Vierwege-Auswahltasten IR-Empfänger Deutsch ...
Fernbedienung Quelle ReSync HDMI Video Menü Vierwege-Auswahltasten Standbild Leer Stumm STROMSCHALTER Trapezkorrektur Seitenverhältnis Lautstärke +/- Entfernen Sie das transparente Isolierband, bevor Sie die Fernbedienung das erste Mal verwenden. Infor- mationen zum Einlegen der Batterie finden Sie auf Seite 19. Deutsch ...
Installation Anschluss an Computer/Notebook Notebook Monitor Audioausgang Steckdose Computer +12V Ausgang Stromkabel HDMI-Kabel Audiokabel USB-Kabel VGA zu DVI-A Kabel 12V DC Buchse VGA-Kabel Netzwerkkabel RS232-Kabel Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen möglicherweise anderes Zubehör..
Anschluss an Videoquellen DVD-Player, Set-Top Box, HDTV-Empfänger Videoausgang DVD-Player, Set-Top Box, Audioausgang S-Video Ausgang HDTV-Empfänger Steckdose +12V Ausgang Stromkabel VGA zu HDTV (Cinch) Kabel Mikrofonkabel HDMI-Kabel Cinch-Audioanschluss 12V DC Buchse S-Video Kabel Composite Videokabel Audiokabel Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen möglicherweise anderes Zubehör.
Ein/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors Stellen Sie sicher, dass Netzkabel und Signalkabel richtig angeschlossen sind. Wenn die Kabel angeschlossen sind, leuchtet die Ein-LED rot. Schalten Sie die Lampe durch Drücken der „ “ Taste auf dem Steuerungsfeld oder auf der Fernbedienung ein. Die Strom-LED wird blau leuchten. Schalten Sie die Quelle ein, die Sie auf dem Bildschirm anzeigen möchten (Computer, Notebook, Video Player, etc.) Der Projektor wird die Quelle automa- tisch erkennen und auf dem Bildschirm anzeigen.
Den Projektor ausschalten 1. Drücken Sie auf die „ “ Taste auf dem Steuerungsfeld oder auf der Fernbe- dienung, um den Projektor auszuschalten. Die folgende Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die „ “ Taste. Ausschalten? Stromschalter erneut drücken.
Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor ist mit höhenverstellbaren Füßen ausgestattet, um die Bildhö- he einzustellen. Um das Bild zu erhöhen: Drehen Sie an der Schraube, um das Bild auf die gewünschte Höhe anzuheben und den Ansichtswinkel einzustellen. n Um das Bild zu senken: Drehen Sie an der Schraube, um das Bild auf die gewünschte Höhe zu senken und den Ansichtswinkel einzustellen.
Einstellen des Fokus Um das Bild zu fokussieren, drehen Sie den Fokusring bis das Bild scharf abgebil- det wird. Fokusring Einstellen der Bildgröße Entnehmen Sie die Bildschirmgröße und den Projektionsabstand aus der unten stehenden Grafik und Tabelle. Einstellung der vertikalen Bildposition Projektionsweite (A) Bildschirm Projektionsweite (C)
Bedienung Verwendung des Steuerungsfeldes POWER TEMP LAMP RESYNC SOURCE MENU Beschreibung Name Netz LED Zeigt den Projektorstatus an. STROMSCHAL- Den Projektor ein/ausschalten. Menü Zum Aufrufen des Bildschirmmenüs (OSD)/Beenden. Lampen-LED Zeigt den Status der Projektorlampe an. Diese LED zeigt den Temperaturzustand des Projek- Temperatur-LED tors an.
Verwendung der Fernbedienung Beschreibung Name Quelle Eingangssignal auswählen. Das analoge Timing des PC automatisch für optimalen ReSync Betrieb synchronisieren. HDMI Zu HDMI Quelle wechseln. Video Zu Composite Video oder S-Video Quelle wechseln. Mit „3D“ schalten Sie das 3D-OSD-Menü ein und aus. Menü...
Batterienin die Fernbedienung einlegen Drücken Sie fest auf die Legen Sie eine neue Batte- Bringen Sie Batteriefachabdeckung rie in das Fach ein. die Abdeckung und streifen Sie sie ab. wieder an. Entfernen Sie die alte Batterie und legen Sie eine neue ein (CR2025). Stellen Sie sicher, dass die mit „+“...
OSD-Menüs Der Projektor verfügt über mehrsprachige Bildschirmanzeigemenüs, über die Sie Bildeinstellungen vornehmen und eine Reihe von Einstellungen ändern können. Der Projektor wird die Quelle automatisch erkennen. Bedienung Um das OSD Menü zu öffnen, drücken Sie entweder auf die „Menü“ Taste auf der Fernbedienung oder auf dem Steuerungsfeld.
Struktur Hauptmenü Untermenü Einstellungen English / Deutsch / Español /Français / Italiano / Nederlands / Português / 日本語 / 体中文 / Polski / 한국어 / / Svenska / 繁體中文/ Norsk / Türkçe ... Deutsch...
Seite 23
Hauptmenü Untermenü Einstellungen Deutsch ...
Bild Bild Bildmodus Brillant Wandfarbe White Helligkeit Kontrast Schärfe Sättigung Farbton Gamma Farbtemperatur Niedrig Farbraum Auto Auswahl Eing. Beenden Bildmodus Für eine Reihe von Bildtypen stehen optimierte Voreinstellungen zur Verfügung. Verwenden Sie die ◄ oder ► Taste zur Auswahl des Elements. Brillant: Für Helligkeitsoptimierung.
Seite 25
Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Drücken Sie zum Verringern der Schärfe auf die ◄ Taste. Drücken Sie auf die ► Taste, um die Schärfe zu erhöhen. Sättigung Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen. Drücken Sie auf die ◄ Taste, um die Sättigung des Bildes zu verringern. Drücken Sie auf die ►...
Bildschirm Bildschirm Bildseitenformat Auto Phase Takt H.Position V.Position Digital-Zoom V. Trapez Deckenmontage Auswahl Eing. Beenden Bildseitenformat Auto: Das Bild im originalen Breite-Höhenverhältnis behalten und das Bild maxi- mieren, um native horizontale und vertikale Pixel anzupassen. 4:3: Das Bild wird zur Anpassung an den Bildschirm skaliert und mit einem Sei- tenverhältnis von 4:3 angezeigt.
Die „H. Position“ und „V. Position“ Bereiche hängen von der Eingangsquelle ab. Digital-Zoom Drücken Sie auf die ◄ Taste, um die Größe eines Bildes zu verringern. Drücken Sie auf die ► Taste, um ein Bild auf dem Projektionsbildschirm zu vergrö- ßern.
Einstellung Einstellung Sprache English Menüposition Verd. Untertitel VGA Out (Standby) LAN (Standby) Auto Display (12V) Testbild Sicherheit Zurück Auswahl Eing. Beenden Sprache Wählen Sie das mehrsprachige OSD Menü aus. Drücken Sie auf die ◄ oder ► Ta- ste bis zum Untermenü und verwenden Sie anschließend die ▲ oder ▼ Taste zur Auswahl der bevorzugten Sprache.
Seite 29
Auto Display (12V) Wählen Sie „Ein“. Die Oben/Unten Bewegung des elektronischen Bildschirms wird mit dem Ein/Ausschalten des Projektors gekoppelt. Testbild Testbild anzeigen. Sicherheit Siehe nächste Seite. Zurück Wählen Sie „Ja“, um die Parameter in allen Menüs auf die Werkseinstellungen zu- rückzusetzen.
Einstellung | Sicherheit Sicherheit Sicherheit Kennwort ändern Auswahl Eing. Beenden Sicherheit Ein: Wählen Sie zur Nutzung der Sicherheitsverifizierung beim Einschalten des Projektors „Ein“. Aus: Wählen Sie „Aus“, um den Projektor ohne Kennwortabfrage einschalten zu können. Kennwort ändern Erstmalig: Drücken Sie auf die ► Taste, um das Passwort einzustellen. Das Passwort muss aus 6 Stellen bestehen.
Lautstärke Lautstärke Stumm Lautstärke Mikrofonlautstärke Auswahl Eing. Beenden Stumm Wählen Sie „Ein“, um die Audioausgabe verstummen zu lassen. Wählen Sie „Aus“, um die Lautstärke wiederherzustellen. Lautstärke Mit der ◄ Taste verringern Sie die Lautstärke. Mit der ► Taste erhöhen Sie die Lautstärke. Mikrofonlautstärke Mit der ◄...
Option Option Logo Standard Logo-Aufnahme Auto-Quelle Eingabe Autom. aus (Min.) Lampeneinstellungen DynamicBlack Große Höhe Filter Erinn. (Std.) Information Auswahl Eing. Beenden Logo Verwenden Sie diese Funktion, um den gewünschten Startbildschirm einzustellen. Wenn Änderungen vorgenommen werden, treten diese in Kraft, wenn der Projektor das nächste Mal eingeschaltet wird.
Eingabe HDMI VGA 1 VGA 2 S-Video FBAS-Video Auswahl Eing. Beenden Autom. aus (Min.) Hier stellen Sie den Countdown-Timer ein. Der Countdown-Timer fängt an zu zäh- len, wenn kein Signal in den Projektor eingegeben wird. Der Projektor wird automa- tisch ausgeschaltet, wenn der Countdown (in Minuten) abgelaufen ist. Lampeneinstellungen Siehe Seite 34.
Option | Lampeneinstellungen Lampeneinstellungen Lampenstunden (Normal) Lampenstunden (ÖKO) Lampenlebenszeit-Erinnerg. Lampenstrommod Normal Lampenstd. lösch Auswahl Eing. Beenden Lampenstunden (Normal) Anzeige der Projektionszeit im normalen Modus. Lampenstunden (ÖKO) Anzeige der Projektionszeit im ÖKO Modus. Lampenlebenszeit-Erinnerg. Ein: Wählen Sie „Ein“, um die Warnmeldung über das Ende der Lampenbe- triebsdauer anzuzeigen.
Seite 35
3D umkehren 3D Format 1080p@24 Auswahl Eing. Beenden Auto: Wenn ein HDMI1.4a 3D Timing Identifikationssignal erkannt wird, wird das 3D Bild automatisch ausgewählt. Wählen Sie "Aus", um die 3D-Funktion zu deaktivieren. Wählen Sie "Ein", um die 3D-Funktion zu aktivieren. 3D umkehren Wenn Sie ein abgetrenntes oder überlappendes Bild beim Tragen einer DLP 3D- Brille sehen, müssen Sie möglicherweise „Umkehren“...
Interaktiv Interaktiv Interaktiv-Einstlg. PB Einst. Auswahl Eing. Beenden Der Interaktiv Funktion ist verfügbar, wenn eine Grafikquelle vom HDMI/VGA-Eingang angezeigt wird. Andere Quellen werden nicht unterstützt. Wenn die „3D“ „Dynamisches Schwarz“ Funktion aktiviert ist, wird die „Interaktiv“ Funktion deaktiviert. Interaktiv-Einstlg. Verwenden Sie diese Funktion, um die Funktion Interaktiver Stift zu verwenden. Op- tionen sind: „Aus“...
LAN-Einstellungen LAN-Einstellungen DHCP IP-Adresse 0.0.0.0 Subnetzmaske 0.0.0.0 0.0.0.0 Gateway 0.0.0.0 Speichern Zurück Auswahl Eing Beenden DHCP: Wenn ein DHCL Server im Netzwerk existiert, mit dem der Projektor verbunden ist, wird die IP-Adresse automatisch abgefragt, wenn Sie DHCP Ein auswählen. Wenn DHCP Aus ist, stellen Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway manuell ein.
Webverwaltung Durch Einschalten von DHCP weist ein DHCP-Server automatisch eine IP zu; alternativ können Sie die erforderlichen Netzwerkinformationen manuell einge- ben. LAN-Einstellungen DHCP IP-Adresse Subnetzmaske Gateway Speichern Zurück Auswahl Eing. Beenden Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse vom OSD LAN ein. Je nach Netzwerkwebseite für den Eingabestring auf der Registerkarte [Werk- zeuge] wird die Begrenzung der Eingabelänge in der unten stehenden Liste angezeigt (inklusive „Leerzeichen“...
Seite 39
Wenn Sie eine direkte Verbindung von Ihrem Computer zum Projektor herstellen Schritt 1: Suchen Sie eine IP-Adresse Schritt 5: Klicken Sie zum Öffnen der Internetoptionen auf den IE-Web- (192.168.10.100) von der LAN-Funk- browser, dann auf Internetoptionen. tion des Projektors. Klicken Sie dann auf die Verbindun- Schritt 2: Klicken Sie zum Öffnen der gen-Registerkarte und anschließend Netzwerkverbindungen auf Start >...
Seite 40
Seite Projektorinformation Rufen Sie die Seite Projektorinformationen durch Eingabe der Projektor IP- Adresse in den Webbrowser auf. Siehe Abschnitt „LAN Einstellungen“. Sprache: Ermöglicht die Einstellung der Sprache für die Webverwaltung. Seite LAN Einstellungen Richten Sie den Projektornamen, den Standort und die Administratorinformatio- nen ein (bis zu 21 Zeichen für jedes Feld).
Seite 41
Seite Projektorstatus und Steuerung Projektorstatus: Es gibt 4 Status: Standby, Aufwärmen, Lampe Ein, Stromspa- ren und Kühlen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um den Status zu aktualisieren und Einstellungen zu steuern. Autom. aus: Autom. Aus kann auf Aus (0) oder 1~120 Minuten eingestellt wer- den.
Seite E-Mail Einstellung E-Mail Alarm: Sie können einstellen, ob Sie per E-Mail (Aktivieren) oder nicht (Deaktivieren) benachrichtigt werden möchten. An/Cc/Von: Sie können die E-Mail Adresse des Absenders (Von) und Empfän- gern (An/Cc) eingeben, um eine Benachrichtigung im Falle von Unregelmäßig- keiten oder Warnungen zu erhalten.
Seite 43
Set up an administrator password to access the Web Management. Step 1. Password: Click Enable first. Step 2. New Password: Enter the new password. Step 3. Confirm Password: Confirm the new password then Submit Step 4. Password: Click Enable then Submit. Login page of Web Management: Kontaktieren Sie das Servicezentrum, wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben.
Anhänge Problemlösung Falls Probleme mit Ihrem Projektor auftreten, wenden Sie sich bitte zuerst an die nachstehenden Informationen. Falls ein Problem fortbestehen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verkäufer oder ein Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen korrekt und sicher angeschlossen sind (siehe Abschnitt „Installation“).
Seite 45
Wählen Sie unter der „Monitor“-Registerkarte „Ändern“. Klicken Sie auf „Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklas- se“. Wählen Sie im Feld „Hersteller“ die Option „Standardmonitor- typen“ und dann die benötigte Auflösung aus dem Feld „Modelle“ aus. Stellen Sie sicher, dass die Anzeigeauflösung des Montiors 1080p oder weniger beträgt.
Seite 46
Das Bild hat einen senkrechten flimmernden Streifen Verwenden Sie "Takt" zum Vornehmen einer Einstellung. Lesen Sie den Abschnitt "Bildschirm" für weitere Informationen. Überprüfen Sie den Anzeigemodus der Grafikkarte und ändern ihn gegebe- nenfalls in einen mit diesem Projektor kompatiblen Modus. Das Bild ist nicht fokussiert Stellen Sie die Bildschärfe über den „Fokusring“...
Projektor Probleme Der Projektor reagiert nicht mehr auf alle Steuerungen Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das Netzkabel heraus und warten für mindestens 20 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Die Lampe erlischt oder macht einen Knall Wenn das Ende der Lampenlebensdauer erreicht ist, erlischt die Lampe mit einem lauten Knallgeräusch.
Zwei Bilder, Side-by-Side (Half) Format Wählen Sie „3D“ --> „3D Format“ aus dem OSD und wählen Sie „Side-by- Side (Half)“ für ein HDMI 1.4a 3D Eingangssignal. Das 3D-Format wird nur von auf Seite 52 beschriebenen Timings unterstützt. Bild zeigt kein 3D an Prüfen Sie, ob die Batterie der 3D-Brille leer ist.
Kompatible Modi VGA Analog PC-Signal Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] 640 x 480 31,5 640 x 480 35,0 640 x 480 37,9 640 x 480 37,5 640 x 480 43,3 640 x 480 61,9 720x400 31,5 800 x 600 35,1 800 x 600 37,9...
Seite 50
Erweitertes Breitbild Timing Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] 1280 x 720 44,8 1280 x 800 49,6 WXGA 1366 x 768 47,7 1440 x 900 59,9 WSXGA+ 1680 x 1050 65,3 Component Signal Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H.
Seite 51
HDMI Digital PC-Signal Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] 640 x 480 31,5 640 x 480 35,0 640 x 480 37,9 640 x 480 37,5 640 x 480 43,3 640 x 480 61,9 720x400 31,5 800 x 600 35,1 800 x 600 37,9...
Seite 52
Erweitertes Breitbild Timing Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] 1280 x 720 44,8 1280 x 800 49,6 WXGA 1366 x 768 47,7 1440 x 900 59,9 WSXGA+ 1680 x 1050 65,3 Videosignal Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] 480p 640 x 480 59,94/60...
Austausch der Lampe Der Projektor erkennt die Betriebsdauer der Lampe automatisch. Wenn sich die Betriebsdauer dem Ende nähert, wird eine Warnmeldung ausgegeben. Warnung!Lampe Lampe nähert sich dem Ende ihrer Lebensdauer Austausch empfohlen! Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundendienstzentrum, um die Lampe auszuwechseln.
Austausch und Reinigung des optionalen Staubfilters Wir empfehlen, den Staubfilter nach jeweils 500 Stunden Nutzung zu reinigen. Reinigen Sie ihn öfter, wenn der Projektor in einer staubigen Umgebung verwendet wird. Warnung! Staubfilter Nutzungsdauer des Staubfilters überschritten. Staubfilter für bessere Leistung bitte reinigen. Wenn diese Meldung angezeigt wird, folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten zur Reinigung: In staubigen Bereichen sollte der optionale Staubfilter verwendet werden.
Deckenmontage Wenn Sie ein Deckenmontageset eines Drittanbieters verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass die zur Befestigung verwendeten Schrauben den folgenden Spezifikationen entsprechen: Type schroef: M4x4 Durchmesser: 4 mm Länge: 11 mm Bitte beachten Sie, dass Schäden aufgrund unsachgemäßer Installation die Garantie nichtig werden lässt.
Technische Daten ® Projektionssystem Auflösung WXGA (1280x800) Computerkompatibilität IBM PC und kompatible Geräte, Apple Macintosh, iMac und VESA Norm: SXGA, XGA, SVGA, VGA, WXGA, UXGA Videokompatibilität NTSC (3.58/4.43), PAL (B/D/G/H/I/M/N), SECAM (B/D/G/ K/ K1/L), HDTV (720p, 1080i, 1080p), SDTV (480i, 480p, 576i, 576p) Seitenverhältnis Auto, 4:3, 16:9, 16:10...
Seite 57
I/O Anschlüsse Strombuchse x 1 LAN (RJ45) x 1 RS232 x 1 DC12V x 1 HDMI x 1 VGA-Eingang x 2 VGA-Ausgang x 1 S-Video x 1 Composite x 1 3,5 mm Audioeingang x 2 Cinch (L/R) Audioeingang x 2 3,5 mm Audioeingang (Mikrofon) x 1 3,5 mm Audioeingang x 1 Mini USB B x 1...
Seite 58
Configurations of Terminal Analog RGB Input/Output (1) Connections(15P HD-Sub) (2) Pin Number Define Pin NO. Signal Name Connection R signal Input G signal Input G/Sync. On G B signal Input N.C. N.C. R return(GND) G return(GND) B return(GND) N.C. N.C. N.C.
Seite 59
HDMI (1) Connections (2) Pin Number Define Signal Name Signal Name TMDS Data 2+ TMDS Data 0- Ground(DDC/CEC) TMDS Data 2 TMDS Clock + +5V POWER (Ground) TMDS Data 2- TMDS Clock Hot plug detect (Ground) TMDS Data 1+ TMDS Clock TMDS Data 1 TMDS Data3+ (Ground)
Seite 60
Composite Video Signal (1) Connections Video (2) Pin Number Define Pin2 Pin1 Pin NO. Signal Name Connection Video Signal(GND) Video Input (3) Connector:RCA jack (4) Input signal polarity: Composite signal, Sync:Negative (5) Input level:Video signal: 1.0V ±0.2V p-p 75Ω terminate, NRZ ...
Seite 61
S-Video Signal (1) S-Video Connections and Connector (2) Pin Number Define Pin NO. Signal Name Connection Y Signal(GND) C Signal(GND) Y Signal Input C Signal Input (3) Input signal polarity ●Composite signal sync: Negative (4)Input level ●Y Signal:1.0V ±0.2V p-p 75Ω terminate, ●Sync:0.286V ±0.1V p-p ●Chromatic:75Ω...
Seite 62
RS232 Control Communication Protocol Items Specification Standard Baud rate 19200 bps Data length 8 bits Parity None Stop bit 1 bit Flow Control None RS232 Cable Define PC Side Projector side with D-Sub Pin RX 2 2 RX TX 3 3 TX GND 5 5 GND...
Seite 63
Canada U.S.A. EIKI CANADA - Eiki International, Inc. EIKI International, Inc. P.O. Box 156, 310 First St. - Unit 2, 30251 Esperanza Midland, ON, L4R 4K8, Canada Rancho Santa Margarita Tel: 800-563-3454 (705)-527-4084 CA 92688-2132 Fax: 800-567-4069 (705)-527-4087 U.S.A. E-Mail: canada@eiki.com...