Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eiki EIP-4200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EIP-4200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
-PROJEKTOR
EIP-4200
BEDIENUNGSANLEITUNG
EIKI INDUSTRIAL CO., LTD.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eiki EIP-4200

  • Seite 1 ® -PROJEKTOR EIP-4200 BEDIENUNGSANLEITUNG EIKI INDUSTRIAL CO., LTD.
  • Seite 2 WICHTIG • Um bei Verlust oder Diebstahl dieses Modell-Nr.: Projektors eine Meldung zu vereinfachen, sollten Sie die auf der Unterseite des Projektors angebrachte Modell- und Serien-Nr.: S e r i e n n u m m e r a u f s c h r e i b e n u n d sorgfältig aufbewahren.
  • Seite 3: Einführung

    Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Projektors sorgfältig durch. Einführung DEUTSCH WARNUNG: Helle Lichtquelle. Nicht in den Lichtstrahl schauen oder ihn direkt anschauen. Besonders Kinder sollten nicht direkt in den Lichtstrahl schauen. WARNUNG: Um das Risiko von elektrischem Schlag zu verringern, sollte dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
  • Seite 4: Entsorgung Des Gerätes

    Vorsichtsmaßnahmen beim Austauschen der Lampe Siehe den Abschnitt „Austauschen der Lampe“ auf Seite 55. ® Dieser EIKI-Projektor verfügt über einen DLP -Chip. Dieses hochentwickelte Display umfasst 786.432 Pixel (Mikrospiegel). Wie bei anderen komplexen technischen Geräten wie Breitband-Fernsehbildschirmen, Videosystemen und Videokameras gelten für derartige Produkte bestimmte Fertigungstoleranzen.
  • Seite 5: Über Diese Bedienungsanleitung

    Über diese Bedienungsanleitung ■ Die technischen Daten können je nach Modell leicht voneinander abweichen. Sie können aber alle Modelle auf gleiche Weise anschließen und bedienen. • Die Abbildungen und Bildschirmanzeigen in dieser Bedienungsanleitung sind teilweise vereinfacht dargestellt und können daher von den tatsächlich vorhandenen abweichen. Verwenden des Menübildschirms MENU/HELP-Taste Einstellungstasten (P/R/O/Q)
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorbereitung Einführung Nützliche Funktionen Über diese Bedienungsanleitung ...3 Bedienung mit der Fernbedienung ..32 Inhalt ............4 Anzeige und Einstellung des Unterbrechungstimers ......32 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..6 Anzeige des Zeigers ....... 32 Zugriff auf die Verwenden der Punkt-Funktion ....32 PDF-Bedienungsanleitungen .....10 Umschalten des Eco+Leise-Modus ..
  • Seite 7 Einstellung des Projektornetzwerk- Umfeldes („Netzwerk“-Menü) ....49 Einstellen eines Kennworts ..... 49 DHCP Client-Einstellung ......50 TCP/IP-Einstellung ......... 50 Bestätigen der Projektor-Information ..50 Fehlerbehebung über das „Hilfe“-Menü ........51 Verwwenden der Funktionen des Menüs „Hilfe“ ........51 Referenz Anhang Wartung ..........52 Wartungsanzeigen ........53 Hinweise zur Lampe ......55 Lampe ............
  • Seite 8: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG: Vor der ersten Inbetriebnahme dieses Gerätes sollten Sie diese Bedienungsanleitung durchlesen und für die Bezugnahme gut aufbewahren. Elektrische Energie kann viele nützliche Funktionen ausführen. Dieses Gerät wurde so konstruiert, dass es die Sicherheit von Personen gewährleistet. FALSCHE VERWENDUNG KANN ZU ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ODER ZU EINEM BRAND FÜHREN.
  • Seite 9: Überladung

    13. Schutz des Netzkabels b. Wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist oder Gegenstände hineingefallen sind. Netzkabel sollten nicht im Durchgangsbereich c. Wenn das Gerät mit Regen oder von Personen verlegt werden oder an Orten, Wasser in Kontakt gekommen ist. an denen Gegenstände auf sie gestellt oder d.
  • Seite 10: Warnhinweis Zur Lampeneinheit

    Im Hinblick auf möglichst wenig werden, um Verletzungen durch Wartungsintervalle und Aufrechterhaltung der Herunterfallen zu vermeiden. Bildqualität empfi ehlt EIKI, den Projektor nicht Setzen Sie den Projektor keinen starken in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Staub und Zigarettenrauch aufzustellen. Wenn der Stößen und/oder Vibrationen aus.
  • Seite 11: Verwenden Des Projektors In Anderen Ländern

    Warnhinweis zur Verwendung des Projektors Verwenden des Projektors in anderen Ländern ■ Wenn Sie beabsichtigen, den Projektor längere Zeit nicht zu verwenden oder vor ■ Die Netzspannung und die Steckerform dem Transport des Projektors, trennen Sie kann je nach Land oder Region variieren. sowohl das Netzkabel von der Wenn Sie den Projektor nicht in Ihrem Netzsteckdose als auch alle anderen an...
  • Seite 12: Zugriff Auf Die Pdf-Bedienungsanleitungen

    Zugriff auf die PDF-Bedienungsanleitungen Die beiliegende CD-ROM enthält Bedienungsanleitungen im PDF-Format in mehreren Sprachen. Um auf diese Handbücher zuzugreifen, muss auf Ihrem Computer Adobe Reader installiert sein (Windows oder Macintosh ® ® ® ® ® ® Sie können sich den Adobe Reader aus dem Internet (http://www.adobe.com) herunterladen.
  • Seite 13: Zubehör

    Zubehör Mitgeliefertes Zubehör RGB-Kabel Zwei R6-Batterien (Größe „AA“, UM/SUM-3, (10n (3,0 m)) Fernbedienung HP-7 oder entsprechende) <QCNWGA086WJPZ> Netzkabel* Für USA und Für Europa (außer 3 RCA auf 15-Pin-Mini- Kanada, usw. Großbritannien) D-Sub-Kabel (6' (1,8 m)) (6' (1,8 m)) (10' (3,0 m)) <QACCDA007WJPZ>...
  • Seite 14: Tastenbezeichnung Und Tastenfunktion

    Tastenbezeichnung und Tastenfunktion Die in dargestellten Seitenzahlen beziehen sich auf die Abschnitte in dieser Bedienungsanleitung, in denen die jeweiligen Themen erläutert werden. Projektor KEYSTONE-Taste Draufsicht Zum Einschalten des Trapezentzerrung-Modus. AUTO SYNC-Taste Zur automatischen ENTER-Taste Anpassung von Bildern, Zum Übernehmen von wenn der Projektor mit ausgewählten oder geänderten einem Computer...
  • Seite 15: Rückansicht

    Die in dargestellten Seitenzahlen beziehen sich auf die Abschnitte in dieser Bedienungsanleitung, in denen die jeweiligen Themen erläutert werden. Rückansicht VIDEO-Eingangsanshluss Anschluss zur Verbindung mit Videogeräten. Anschlüsse S-VIDEO-Eingangsanshluss MONITOR OUT-Anschluss Anschluss zur Verbindung mit (Ausgangsanshluss für Computer-RGB-, Videogeräten mit Komponenten- und DVI Analog-Signale. S-Video-Ausgängen.
  • Seite 16 Tastenbezeichnung und Tastenfunktion (Fortsetzung) STANDBY-Taste ON-Taste Zum Einstellen des Zum Einschalten. Projektors auf Standby-Modus. FREEZE-Taste COMPUTER-, DVI-, Zum Erzeugen von Standbildern. S-VIDEO-, VIDEO-Tasten Zum Aktivieren des AV MUTE-Taste jeweiligen Eingangs-Modus. Zum vorübergehenden Ausblenden des Bilds BREAK TIMER-Taste und Stummschalten Zur Anzeige der des Tons.
  • Seite 17: Einlegen Der Batterien

    Einlegen der Batterien Ziehen Sie den Zapfen am Deckel nach unten und nehmen Sie den Deckel in Pfeilrichtung ab. Legen Sie die Batterien ein. • Setzen Sie die Batterien mit richtiger Polung entsprechend den Markierungen m und n im Batteriefach ein. Setzen Sie den unteren Zapfen des Deckels in die Öffnung ein und drücken den Deckel bis zum hörbaren Einrasten auf.
  • Seite 18: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden Betrieb (Verbindung von Projektor und Computer). Einzelheiten fi nden Sie auf den unter jedem Schritt angegebenen Seiten. Einstellung und Projektion In diesem Abschnitt wird das Anschließen des Projektors und des Computers anhand eines Beispiels erläutert. STANDBY/ON- STANDBY-Taste Taste...
  • Seite 19: Passen Sie Das Projizierte Bild

    4. Passen Sie das projizierte Bild Anpassen des Fokus. Anpassen der Höhe. Anpassen der Bildschirmgröße. _S. 27 5. Korrigieren der Trapezverzerrung Korrigieren der Trapezverzerrung mit der Schrägprojektionskorrektur. Am Projektor Komprimiert die Komprimiert Oberseite. die Unterseite. Auf der Fernbedienung _S. 28 6.
  • Seite 20: Einrichten Des Projektors

    ■ Wir empfehlen den optionalen EIKI Deckenhalterungsadapter sowie die Deckenhalterung für diese Anbringung zu verwenden. Vor der Montage des Projektors wenden Sie sich an Ihren EIKI autorisierten Händler oder Kundendienstbetrieb in Ihrer Nähe zur Beschaffung des Deckenhalterungsadapters und der Deckenhalterung (separat erhältlich).
  • Seite 21: Projektionsmodus (Prj.-Mod.)

    Projektionsmodus (PRJ.-Mod.) Der Projektor kann einen der 4 Projektionsmodi wie in der Zeichnung unten dargestellt verwenden. Wählen Sie den Modus, der für die verwendete Projektionseinstellung am besten geeignet ist. (Sie können den PRJ-Modus im Menü „Bildwand“ einstellen. Siehe Seite 44.) ■...
  • Seite 22: Bildschirmgröße Und Projektionsabstand

    Einrichten des Projektors (Fortsetzung) Bildschirmgröße und Projektionsabstand 4:3 Signaleingang (Normal-Modus) Bild (Bildschirm)-Größe Projektionsabstand [L] Abstand von der Linsenmitte Diag. [ χ ] zum unteren Rand des Bildes [H] Breite Höhe Minimum [L1] Maximum [L2] ") 500" (1270 cm) 1016 cm (400") 762 cm (300") 14,9 m (49' 0") —...
  • Seite 23: Anschließen Des Projektors An Andere Geräte

    Anschließen des Projektors an andere Geräte Bevor Sie die Anschlüsse vornehmen, ziehen Sie den Netzstecker, und schalten Sie alle anzuschließenden Geräte aus. Wenn Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, schalten Sie den Projektor und anschließend die weiteren Geräte ein. Wenn der Projektor mit einem Computer verbunden ist, schalten Sie diesen nach dem Anschließen als letztes Gerät ein.
  • Seite 24 Anschließen des Projektors an andere Geräte (Fortsetzung) Anschluss am Anschluss am Ausrüstung Kabel angeschlossenen Gerät Projektor Video-Gerät HDMI- HDMI auf DVI-Kabel Ausgangsanschluss (im Handel erhältlich) DVI-I Digitales DVI-Videokabel Digitale DVI- (im Handel erhältlich) Ausgangsanschluss 3 RCA auf 15-Pin-Mini-D-Sub-Kabel COMPUTER/ Komponenten- (mitgeliefert) COMPONENT Video-...
  • Seite 25 Anschluss am Anschluss am Ausrüstung Kabel Projektor angeschlossenen Gerät Audio-Gerät ø3,5 mm ø3,5 mm Durchm. Stereo- oder Mono- AUDIO 1 Audio- Audiokabel (im Handel erhältlich) Ausgangs- anschluss RCA-Audio- RCA-Audiokabel (im Handel erhältlich) Ausgangs- anschluss AUDIO 2 Kabel für eine Kamera oder ein Videospiel Audio- Ausgangs- anschluss...
  • Seite 26: Steuerung Des Projektors Über Einen Computer

    Steuerung des Projektors über einen Computer Wenn der RS-232C-Anschluss mit dem Projektor über ein RS-232C serielles Steuerkabel (Cross-Kabel, im Handel erhältlich) verbunden ist, kann der Computer zur Steuerung des Projektors und Prüfung des Projektorzustands verwendet werden. Siehe „EINRICHTUNGS- ANLEITUNG“ auf der mitgelieferten CD-ROM für „RS-232C Technische Daten und Befehlseinstellungen“.
  • Seite 27: Anschluss An Den Lan-Anschluss Unter Verwendung Eines Lan-Kables

    Anschluss an den LAN-Anschluss unter Verwendung eines LAN-Kables TX/RX-LED (gelb) Leuchtet, wenn Daten übertragen/empfangen werden. LINK-LED (grün) Leuchtet bei einer Verknüpfung. * Schließen Sie aus Sicherheitsgründen den LAN- Anschluss nicht mit Kabeln wie Telefonkabel an, dadurch kann eine Überspannung erzeugt werden. oder Computer An den LAN-Anschluss...
  • Seite 28: Ein- Und Ausschalten Des Projektors

    Ein- und Ausschalten des Projektors Info Einschalten des Projektors • Wenn „Neustart-Automatik“ auf „Ein“ gestellt ist: Wenn der Netzstecker von der Steckdose abgezogen ist oder der Hauptunterbrecherschalter ausgeschaltet ist, Beachten Sie, dass die Verbindungen zu wenn der Projektor eingeschaltet ist, schaltet der Projektor externen Geräten und zur Netzversorgung automatisch ein, wenn der Netzstecker in die Steckdose eingesteckt oder der Hauptunterbrecherschalter...
  • Seite 29: Bildprojektion

    Bildprojektion Anpassen des projizierten Bildes Zoomring Fokussierring 1 Anpassen des Fokus Sie können den Fokus mithilfe des Fokussierrings am Projektor einstellen. Drehen Sie den Fokussierring, um den Fokus einzustellen, während Sie das projizierte Bild betrachten. 2 Anpassen der Höhe Die Höhe des Projektors kann mithilfe der Einstellfüße angepasst werden.
  • Seite 30: Korrektur Der Trapezverzerrung

    Bildprojektion (Fortsetzung) Korrektur der Trapezverzerrung Wenn das Bild entweder von oben oder von Einstellungstasten unten seitlich projiziert wird, ist das Bild (P/R/O/Q) trapezförmig verschoben. Die Funktion zur Korrektur dieser trapezförmigen Verschiebung wird als Schrägprojektionskorrektur bezeichnet. Hinweis • Die Trapezkorrektur kann bis zu einem Winkel von etwa ±40 Grad justiert werden, und die Leinwand kann auf einen Winkel von etwa ±40 RETURN-Taste...
  • Seite 31: Umschalten Des Eingangsmodus

    Umschalten des Eingangsmodus COMPUTER-, DVI-, COMPUTER-, DVI-, S-VIDEO-, VIDEO- S-VIDEO-, VIDEO- Wählen Sie den Eingangsmodus für das Tasten Tasten angeschlossene Gerät aus. AV MUTE-Taste AV MUTE-Taste Drücken Sie auf der Fernbedienung die Tasten COMPUTER, DVI, S-VIDEO oder VIDEO, um den Eingangsmodus auszuwählen. VOL +/–...
  • Seite 32: Größenänderungs-Modus

    Bildprojektion (Fortsetzung) Größenänderungs-Modus Mit dieser Funktion können Sie den Größenänderungs-Modus benutzerdefi niert anpassen, um das Eingangsbild zu optimieren. Je nach dem Eingangssignal können Sie ein gewünschtes Bild wählen. Drücken Sie RESIZE. RESIZE- RESIZE- Hinweise zur Einstellung über den Menübildschirm fi nden Sie auf Seite 43. Taste Taste •...
  • Seite 33 VIDEO/DTV Eingangssignal Für 4:3 Bildschirm Für 16:9 Bildschirm Video/DTV Bild-Typ NORMAL BER.-ZOOM V-STRECKEN UMRANDUNG STRECKEN 4:3-Bildseitenverhältnis , 480P, , 576P, NTSC, PAL, SECAM Verschmälern Letterbox 720P, 1035 1080 , 1080P 16:9-Bildseitenverhältnis —*2 —*2 16:9-Bildseitenverhältnis 540P (4:3 Seitenverhältnis auf 16:9-Bildwand) : Abgeschnittener Bereich, in welchem die Bilder nicht projiziert werden können : Bereich, in dem das Bild im Originalsignal nicht enthalten war *1 Die Bildverschiebung-Funktion kann für diese Bilder verwendet werden.
  • Seite 34: Bedienung Mit Der Fernbedienung

    Bedienung mit der Fernbedienung BREAK TIMER-Taste Anzeige des Zeigers FREEZE-Taste Drücken Sie POINTER und drücken MAGNIFY-Tasten dann P/R/O/Q auf der Fernbedienung, um den Zeiger zu bewegen. POINTER-Taste Drücken Sie EFFECT für Änderung des • Zeigersymbols (5 Typen). SPOT-Taste Finger1 Finger2 Herz Unterstrei c hungszei c hen Stern...
  • Seite 35: Auto-Sync. (Auto-Sync-Anpassung)

    Auto-Sync. Anzeige einer Vergrößerung (Auto-Sync-Anpassung) eines Bildteils Die Auto-Sync-Funktion arbeitet, wenn Grafi ken, Tabellen und andere Abschnitte nach dem Einschalten des Projektors des projizierten Bildes können vergrößert Eingangssignale erkannt werden. werden. Dies ist nützlich, wenn detaillierte Erklärungen nötig sind. Drücken Sie AUTO SYNC manuell zur MAGNIFY auf der Fernbedienung Einstellung mit der Auto-Sync-Funktion.
  • Seite 36: Verwendung Der Fernbedienung Als Drahtlose Computer-Maus

    Bedienung mit der Fernbedienung (Fortsetzung) Verwendung der Fernbedienung als drahtlose Computer-Maus Wenn der Projektor über ein USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist, können Sie die Fernbedienung als Computer-Maus verwenden. Verbindung über ein USB-Kabel Computer An den USB-Anschluss An den USB-Anschluss USB-Kabel (im Handel erhältlich) PAGE UP/...
  • Seite 37: Menüeinträge

    Menüeinträge Nachstehend fi nden Sie die Elemente, die am Projektor eingestellt werden können. „Bild“-Menü Hauptmenü Hauptmenü Untermenü Untermenü Standard Standard Bild Bild Bildmodus Bildmodus SEITE 1 Präsentation Präsentation Seite Seite Seite Seite Kino Kino Bild Option Netz Hilfe Spiel Spiel sRGB *1 sRGB *1 Bildmodus...
  • Seite 38: "Bildschirmeinstellung (Bildwand)"-Menü

    Menüeinträge (Fortsetzung) „Bildschirmeinstellung (Bildwand)“-Menü Hauptmenü Hauptmenü Untermenü Untermenü Bild Bildwand Option Netz Hilfe Größe ändern Größe ändern Bildwand Bildwand Normal Normal Größe ändern Umrandung Voll Voll Seite Seite Seite Seite Bildversch. P. für P. P. für P. Tra.-Entz. Bereichszoom Bereichszoom Bildversch.
  • Seite 39: Netzwerk-Menü

    „Netzwerk“-Menü Hauptmenü Hauptmenü Netzwerk Netzwerk Kennwort [Ein/Aus] Kennwort [Ein/Aus] Seite Seite Seite Seite Bild Option Netzwerk Hilfe Kennwort DHCP-Client [Ein/Aus] DHCP-Client [Ein/Aus] Seite Seite DHCP-Client TCP/IP TCP/IP Seite Seite TCP/IP MAC-Adresse MAC-Adresse MAC-Adresse X X : X X : X X : X X : X X : X X Seite Seite Projektor...
  • Seite 40: Verwenden Des Menübildschirms

    Verwenden des Menübildschirms MENU/HELP-Taste Einstellungstasten (P/R/O/Q) ENTER-Taste RETURN-Taste ENTER-Taste Einstellungstasten (P/R/O/Q) RETURN-Taste Drücken Sie RETURN • zum Zurückschalten zum vorherigen Bild, wenn das Menü gezeigt wird. MENU/HELP-Taste Menüauswahl (Anpassungen) Beispiel: Anpassen von „Helligk.“. • Der Vorgang kann auch mit den Tasten am Projektor ausgeführt werden. Beispiel: Bildschirmmenü...
  • Seite 41: Zum Einstellen Des Projizierten Bildes Beim Betrachten

    Drücken Sie P oder R und wählen Bild Bild Option Option Netz Netz Hilfe Hilfe Sie „Helligk.“ zum Einstellen. Bildmodus Bildmodus Standard Standard Standard Standard • Der ausgewählte Eintrag wird hervorgehoben. Kontrast Kontrast Helligk. Helligk. Blau Blau Farb Temp Farb Temp BrilliantColor BrilliantColor Farbeinstellungen...
  • Seite 42: Bildanpassung („Bild"-Menü)

    Bildanpassung („Bild“-Menü) Menübetrieb n Seite Q SEITE1 Q SEITE2 Bild Option Netz Hilfe Bild Option Netz Hilfe Bildmodus Standard Bildmodus Standard Kontrast Helligk. Farb Temp Farbe BrilliantColor™ Tönung Farbeinstellungen Schärfe C.M.S. Progressiv 3DProgressiv Blau Eco+Leise Reset WÄ./EINS. WÄ./EINS. 1 Auswählen des Bildmodus Die Vorgabeeinstellung für jeden Eintrag bei Wahl von Bildmodus Verfügbare Beschreibung...
  • Seite 43: Anpassen Des Bildes

    Menübetrieb n Seite 2 Anpassen des Bildes 4 Einstellen der Farben Über die Funktion Farbeinstellung können O-Taste Q-Taste Anpassungselemente „Farbton“, „Sättigung“ und „Wert“ getrennt für Kontrast Zum Verringern Zum Erhöhen die sechs Hauptfarben des Farbenkreises des Kontrasts. des Kontrasts. eingestellt werden. Helligk.
  • Seite 44: Progressiv

    Bildanpassung („Bild“-Menü) (Fortsetzung) Menübetrieb n Seite 5 Progressiv 6 Reduzierung der Bildgeräusche (DNR) Digitale Video Lärmminderung (DNR) liefert Verfügbare hochqualitative Bilder mit minimalem Punkt- Beschreibung Elemente Crawl-Effekt und Cross-Color-Störgeräuschen. 2DProgressiv Nützlich zur Darstellung schnell bewegter Bilder wie Sportaufnahmen. Verfügbare Beschreibung Elemente 3DProgressiv Nützlich zur deutlicheren Wiedergabe von...
  • Seite 45: Anpassen Des Projizierten Bildes („Bildwand"-Menü)

    Anpassen des projizierten Bildes („Bildwand“-Menü) Menübetrieb n Seite 3 Schrägprojektionskorrektur Bild Bildwand Option Netz Hilfe Größe ändern Umrandung Bildversch. Wenn das Bild entweder von oben oder von unten Tra.-Entz. seitlich projiziert wird, ist das Bild trapezförmig verschoben. Die Funktion zur Korrektur dieser Overscan trapezförmigen Verschiebung wird als OSD-Anzeige...
  • Seite 46: Einstellen Der Bildschirmanzeige

    ECO + LEISE/VERGRÖSSERN/„Es wurde eine ungültige Taste gedrückt.“ werden 7 Auswählen des nicht angezeigt. Hintergrundbilds 6 Closed Caption Verfügbare Elemente Beschreibung Logo EIKI-Logobildschirm <Nur für die amerikanischen Länder> Blau Blauer Bildschirm Info Kein — • Diese Funktion steht für NTSC3.58- und 480I- 8 Spiegeln/Drehen von Signale zur Verfügung.
  • Seite 47: Anpassen Der Projektorfunktion („Option"-Menü)

    Anpassen der Projektorfunktion („Option“-Menü) Menübetrieb n Seite 3 Neustart-Automatik-Funktion Bild Option Netz Hilfe Auto-Sync. Automatisch aus Neustart-Automatik Verfügbare Beschreibung STANDBY-Modus Standard Elemente Systemsound Wenn der Netzstecker von der Steckdose Audio Ausgang abgezogen ist oder der Hauptunterbrecherschalter Lautsprecher ausgeschaltet ist, wenn der Projektor Audioeingang Audio 1 eingeschaltet ist, schaltet der Projektor...
  • Seite 48: Audioausgangstyp Festlegen

    Mit dieser Funktion können Sie eine geeignete Kombination der Audio-Eingangsanschlüsse • Wenn Sie den Schlüsselcode vergessen haben, für jeden Eingangsmodus wählen. wenden Sie sich an einen EIKI autorisierten Händler oder Kundendienstbetrieb in Ihrer Nähe. Das Verfügbare Beschreibung Zurücksetzen des Schlüsselcodes ist auch während Elemente des Gewährleistungszeitraums kostenpfl...
  • Seite 49: Überprüfen Des Lampenzustands

    Menübetrieb n Seite Betätigen Sie diese 4 Tasten auf der Hinweis Fernbedienung oder am Projektor, um unter „Alter Code“ den gespeicherten Zum Annullieren des bereits eingegebenen Schlüsselcodes Schlüsselcode einzugeben. Drücken Sie R am Projektor viermal in den • • Wenn Sie den Schlüsselcode erstmals obigen Schritten 4 und 5.
  • Seite 50: Tastensperre-Funktion

    Anpassen der Projektorfunktion („Option“-Menü) (Fortsetzung) Tastensperre-Funktion Sperren der Bedientasten am Projektor Verwenden Sie diese Funktion zum Sperren der Bedientasten am Projektor. ■ Sperren der Bedientasten Halten Sie ENTER am Projektor etwa 5 Sekunden lang gedrückt, während der Projektor einschaltet. Bildschirmanzeige Tastensperren-Funktion EIN •...
  • Seite 51: Einstellung Des Projektornetzwerk-Umfeldes („Netzwerk"-Menü)

    Einstellung des Projektornetzwerk-Umfeldes („Netzwerk“-Menü) Menübetrieb n Seite Bild Option Netzwerk Hilfe Kennwort DHCP-Client TCP/IP MAC-Adresse X X : X X : X X : X X : X X : X X Projektor XX -XXXX WÄ./EINS. 1 Einstellen eines Kennworts Geben Sie das Kennwort in „Altes Kennw.“...
  • Seite 52: Dhcp Client-Einstellung

    Einstellung des Projektornetzwerk-Umfeldes („Netzwerk“-Menü (Fortsetzung) Menübetrieb n Seite 2 DHCP Client-Einstellung Verfügbare Elemente Beschreibung IP-Adresse Werksseitige Vorgabeeinstellung: 192.168.150.002 Schließen Sie das LAN-Kabel vor dem Einschalten Geben Sie eine für das Netzwerk des Projektors an. Wenn nicht, arbeitet die DHCP- geeignete IP-Adresse ein. Client-Funktion nicht.
  • Seite 53: Fehlerbehebung Über Das „Hilfe"-Menü

    Fehlerbehebung über das „Hilfe“-Menü Diese Funktion unterstützt Sie bei der Behebung von Problemen. Verwenden der Funktionen des Menüs „Hilfe“ ENTER-Taste ENTER-Taste Beispiel: Wenn Bildfl ackern auftritt Einstellungstasten Einstellungstasten Vorgang zur Behebung von Bildfl ackern beim (P/R/O/Q) (P/R/O/Q) Projizieren des Computer-RGB-Signals. Drücken Sie MENU/HELP.
  • Seite 54: Wartung

    Wartung Reinigen des Projektors Reinigen der Linse ■ Stellen Sie vor der Reinigung des Projektors ■ Verwenden Sie zur Reinigung der Linse ein sicher, dass der Netzstecker abgezogen ist. handelsübliches Gebläse oder Linsenreinigungstuch ■ Das Gehäuse sowie das Bedienfeld bestehen aus (für Glaser und Kameraobjektive.) Verwenden Sie Kunststoff.
  • Seite 55: Wartungsanzeigen

    Wartungsanzeigen ■ Die Warnanzeigen (Netz-Anzeige, Lampen-Anzeige und Temperatur-Warnanzeige) auf dem Projektor weisen auf Funktionsstörungen hin. ■ Wenn eine Funktionsstörung auftritt, beginnt die Temperatur-Warnanzeige oder die Lampen- Anzeige zu leuchten, und der Projektor wechselt in den Standby-Modus. Führen Sie die folgenden Schritte aus, nachdem der Projektor in den Standby-Modus gewechselt ist. Draufsicht Netz-Anzeige Lampen-Anzeige...
  • Seite 56 Stellen Sie den Projektor so auf, dass er ordnungsgemäß belüftet wird. (Siehe Seite 8.) • Defekter Lüfter • Bringen Sie den Projektor • Fehler im internen zu einem EIKI autorisierten Kreislauf Händler oder • Verstopfter Kundendienstbetrieb in Belüftungseinlass Ihrer Nähe. Lampen- Grün...
  • Seite 57: Hinweise Zur Lampe

    Austausch der Lampe auch an einen EIKI autorisierten Händler oder Kundendienstbetrieb in Ihrer Nähe wenden. * Wenn die neue Lampe nach dem Austausch ebenfalls nicht leuchtet, bringen Sie den Projektor zu einem EIKI autorisierten Händler oder Kundendienstbetrieb in Ihrer Nähe.
  • Seite 58: Entfernen Und Installieren Der Lampeneinheit

    Hinweise zur Lampe (Fortsetzung) Entfernen und Installieren der Lampeneinheit Warnung! Lampeneinheit Lampeneinheit Optionales Optionales • Nehmen Sie die Lampeneinheit nicht direkt AH-42001 AH-42001 Zubehör Zubehör nach der Verwendung des Projektors heraus. Sie könnten sich ändernfalls an der heißen Lampe verbrennen. Info •...
  • Seite 59: Zurücksetzen Des Lampen-Timers

    Befestigungsschrauben Befestigungsschrauben Nehmen Sie die Lampeneinheit heraus. • Lösen Sie die Befestigungsschrauben von der Lampeneinheit. Fassen Sie die Lampeneinheit, und ziehen Sie sie in Pfeilrichtung. Halten Sie die Lampeneinheit dabei stets waagerecht, und neigen Sie sie nicht. Setzen Sie die neue Lampeneinheit ein. •...
  • Seite 60: Kompatibilitätstabelle Für Computer

    Kompatibilitätstabelle für Computer Computer • Multisignal-Unterstutzung Pixeluhr: 12-170 MHz Horizontale Frequenz: 15-110 kHz, Synchronisationssignal: Kompatibel mit TTL-Stufe Vertikale Frequenz: 45-85 Hz, • Kompatibel mit Sync auf grün-Signal Horizontale Vertikale PC/MAC Modus Aufl ösung Analog Support Digital Support Anzeige Frequenz (kHz) Frequenz (Hz) ✔...
  • Seite 61: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Problem Prüfen Seite • Das Netzkabel des Projektors ist nicht mit einer Steckdose verbunden. • Die angeschlossenen externen Geräte sind ausgeschaltet. – 26, 29 • Die Linsenklappe ist geschlossen. • Es ist nicht der richtige Eingangsmodus ausgewählt. 21–25 • Die Verbindungskabel sind nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 62 Fehlerbehebung (Fortsetzung) Problem Prüfen Seite • Wählen Sie „Das Datenbild ist nicht mittig“ im Menü „Hilfe“ und nehmen Das Datenbild ist Sie die erforderlichen Einstellungen vor. nicht mittig. • Je nach dem verwendeten Computer unterscheidet sich möglicherweise – das Ausgabeaufl ösungssignal von dem eingestellten. Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung des Computers.
  • Seite 63: Spezifi Kationen

    12,8 lbs. (5,8 kg) *STANDBY-Mode: Standard Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich EIKI das Recht vor, das Design und die Spezifi kationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen...
  • Seite 64: Abmessungen

    Abmessungen Einheiten: Zoll (mm) (115) (85) (400) (5,75) (45,75) (179,75) (75) (116,25)
  • Seite 65: Index

    Index MAC-Adresse ···························································· 50 3 RCA auf 15-Pin-Mini-D-Sub-Kabel ························ 22 MAGNIFY-Tasten ······················································· 33 AUDIO 1, 2-Anschluss ··············································· 23 MENU/HELP-Taste ·············································· 38, 51 Audio Ausgang ·························································· 46 Mitgeliefertes Zubehör ·············································· 11 Audioeingang ···························································· 46 MONITOR OUT-Anschluss ········································ 23 AUDIO OUT-Anschluss ·············································· 23 MOUSE/Einstellungstasten ·································...
  • Seite 66 U.S.A. Canada EIKI International, Inc. EIKI CANADA - Eiki International, Inc. 30251 Esperanza P.O. Box 156, 310 First St. - Unit 2, Rancho Santa Margarita Midland, ON, L4R 4K8, Canada CA 92688-2132 Tel : 800-563-3454 (705)-527-4084 U.S.A. Fax : 800-567-4069 (705)-527-4087 Tel : 800-242-3454 (949)-457-0200 E-Mail : canada@eiki.com...

Inhaltsverzeichnis