Paravento
Pict 2
Wartung
Eine sichere und gefahrlose Nutzung der Markise kann
nur gewährleistet werden, wenn die Anlage regelmäßig
geprüft und gewartet wird. Die Wartungsvorschriften
und Wartungsintervalle sind zu beachten.
Die Markise ist regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder
Beschädigung an Bespannung und Gestell zu untersuchen.
Sollten Beschädigungen festgestellt werden, so ist der Fachhändler
oder ein geeignetes Serviceunternehmen mit der Reparatur zu
beauftragen. Reparaturbedürftige Markisen dürfen nicht verwen-
det werden. Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene Ersatzteile
verwendet werden.
Achtung! Der Kasten darf nicht geöffnet werden. Innenliegende
Federwelle steht unter starker Federspannung. Verletzungsgefahr!
Reinigung der pulverbeschichteten Aluminiumteile
Damit Sie länger Freude an Ihrer Markise haben, sollten Sie die
Aluminiumteile mindestens einmal jährlich, bei starker Verschmut-
zung öfter reinigen. Verwenden Sie zur Reinigung reines Wasser,
auch mit geringen Zusätzen von neutralen oder ganz schwach
alkalischen Waschmitteln.
Allgemeine Hinweise zum Tuch
Das Tuch sollte bei Regen eingefahren werden. Tücher, die nass
geworden sind können verstärkt Wickelfalten aufweisen und soll-
ten erst nach dem abtrocknen eingefahren werden.
Ihr Markisentuch hat viele Kontrollen durchlaufen. Beachten Sie
jedoch, dass jedes Gewebe Unterschiede in der Oberflächenbe-
schaffenheit aufweist. So sind manchmal kleine Knoten, Farbtup-
fer oder geringe Abweichungen und Verschiebungen im Design
und Rapport feststellbar. Auch geringe Farbabweichungen zwi-
schen Stoffbahnen sind nicht ganz auszuschließen. Im Nahtbereich
sind nadelkopfgroße Löcher möglich, die sich durch das Nähen
ergeben.
Ein Durchhängen des Tuches infolge des Eigengewichtes ist nicht
ganz zu vermeiden. Es beeinträchtigt die Funktion der Markise
aber nicht.
Diese Erscheinungen sind keine Fehler, die bei den Kontrollen
übersehen wurden, sie sind vielmehr technisch bedingt. Sie berech-
tigen auch nicht zu Reklamationen, Annahmeverweigerungen
oder Kaufpreisminderung.
Wichtige Information
Important Information
Lagerzapfen der Tuchwelle jährlich bzw. bei Bedarf schmieren.
Lubricate fabric roller bearing pins annually or as necessary.
Maintenance
Secure and safe use of the awning can only be assured
if the unit is checked and maintained regularly. Mainte-
nance instructions and intervals must be adhered to.
The awning must be checked regularly for signs of wear or
damage to the parts under tension and the frame
Should any damage be discovered, the dealer or a suitable servic-
ing company should be called to carry out the repair. Awnings in
need of repair must not be used. Only replacement parts approved
by the manufacturer may be used.
Warning! The casing must not be opened. The flexible shaft inside
is under spring tension. Risk of injury!
Cleaning the powder coated aluminium parts
So that you can enjoy your awning longer, the aluminium parts
should be cleaned at least once a year, more often if they get very
dirty. For cleaning, use pure water; a small amount of neutral or
slightly alkali cleaning material may be added.
General notes about the fabric
The fabric should be retracted in the rain. Wet fabric is more likely
to become creased and should only be retracted after drying out
completely.
Your awning's fabric has undergone many checks. Please note,
however, that all material has differences in the surface texture.
You may find small knots, spots of dye or minor variations in the
pattern and the pattern repeats may not line up exactly. There
may also be minor variations in the colour of the cloth panels. In
the area of the seam there may be pinholes caused by stitching.
It is not possible to eliminate sagging of the fabric through its own
weight. However, this will not impair the awning's function.
These things are not faults which were overlooked during checks,
there are technical reasons for them. They are not grounds for
complaint, refusal of acceptance or a reduction in price.
6