Herunterladen Diese Seite drucken

Umwelt Und Recycling - STIEBEL ELTRON RTF-Z Gebrauchs- Und Montageanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTF-Z:

Werbung

Abstimmung mit den Angaben auf dem
Geräte-Typenschild zu berücksichtigen.
• Der Regler ist so anzubringen, dass Schalt-
und Regeleinrichtungen nicht von einer in der
Badewanne oder unter der Dusche befindli-
chen Person berührt werden können.
• Bei Netzausfall bzw. einer Unterbrechung
oder eines Kurzschlusses der Fühlerleitung
wird die Heizung abgeschaltet..
2.2 Montage Temperaturfühler
Der Temperaturfühler ist vor dem Aufbringen
des Fußboden-Oberbelages in einem Leer-
rohr oberflächenbündig im Untergrund (z. B.
Estrich) zu versenken; vgl. Gebrauchs- und
Montageanweisung Temperiermatte.
M
+
OK
81,5
Typ
Schaltleistung
H x B x T
Einstellbereich
Schaltdifferenz
Schutzklasse
Schutzart
Länge Temperaturfühler (DIN 44574)
Gangreserve
Approbationen

3. Umwelt und Recycling

Entsorgung von Transportverpackung
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen an-
kommt, haben wir es sorgfältig verpackt.
Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und
überlassen Sie die Verpackung dem Fach-
handwerk bzw. Fachhandel.
Stiebel Eltron beteiligt sich gemeinsam mit
dem Großhandel und dem Fachhandwerk/
Fachhandel in Deutschland an einem wirksa-
men Rücknahme- und Entsorgungskonzept
für die umweltschonende Aufarbeitung der
Verpackungen.
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Geräte mit dieser Kennzeichnung ge-
hören nicht in die Restmülltonne und
sind getrennt zu sammeln und zu
entsorgen.
4
Im Fehlerfall kann Netzspannung an
der Fühlerleitung liegen!
2.3 Montage Temperaturregler
Der Temperaturregler ist in eine handelsübli-
che UP-Schalterdosen für Geräte-Ø 55 mm
einzusetzen.
Zum Einsetzen des Temperaturreglers ist wie
folgt vorzugehen:
– Kompletten Wechselrahmen (7, 8) ab-
ziehen, hierzu oben und unten am Schalter-
rahmen greifen;
– Elektrischen Anschluss nach unten abgebil-
detem Schaltbild oder dem Aufdruck auf
der Rückseite der Reglerkappe vornehmen;
– Temperaturregler (9) in Schalterdose ein-
setzen und mit dieser verschrauben;
28,5
44,5
RTF-Z
~ 16(2) A 230 V
85 x 81,5 x 44,5 mm
ca. 10 ºC . . . 40 ºC
1 K
ΙΙ, gemäß dieser Anweisung
IP 30 (nach Montage)
4 m
4 Tage, nach 1h Betriebszeit
siehe Geräteaufdruck
Die Entsorgung dieses Altgerätes fällt nicht
unter das Gesetz über das Inverkehrbringen,
die Rücknahme und die umweltverträgliche
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
geräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz –
ElektroG) und kann nicht kostenlos an den
kommunalen Sammelstellen abgegeben werden.
Das Altgerät ist fach- und sachgerecht zu ent-
sorgen. Im Rahmen des Kreislaufwirtschaft-
und Abfallgesetzes und der damit verbundenen
Produktverantwortung ermöglicht Stiebel
Eltron mit einem kostengünstigen Rücknahme-
system die Entsorgung von Altgeräten.
Fragen Sie uns oder Ihren Fachhandwerker/
Fachhändler.
Über das Rücknahmesystem werden hohe
Recyclingquoten der Materialien erreicht, um
Deponien und die Umwelt zu entlasten. Da-
9
Fühlerkennwerte
Temperatur
R [kOhm] U [V]
10 °C
3,66
20 °C
2,43
30 °C
1,65
40 °C
1,15
50 °C
0,82
– Gehäusedeckel (7) sowie gegebenenfalls
auch den Schalterrahmen (8) wieder auf-
setzen;
Montage- und Gebrauchsanweisung
der Fußbodentemperierung, an die
der Raumtemperaturregler angeschlossen
werden soll, ist zu beachten.
2.4 Übergabe
Erklären Sie dem Benutzer die Funktionen
des Gerätes. Machen Sie ihn besonders auf
die Sicherheitshinweise aufmerksam.
Überreichen Sie dem Benutzer die Gebrauchs-
und Montageanweisung.
8
L
N
RTF-Z
2,49
2,22
1,92
1,63
1,35
F F
mit leisten wir gemeinsam einen wichtigen
Beitrag zum Umweltschutz.
Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte
achten wir auf eine hohe Recyclingfähigkeit
der Materialien.
Die Voraussetzung für eine Material-Wieder-
verwertung sind die Recycling-Symbole und die
von uns vorgenommene Kennzeichnung nach
DIN EN ISO 11469 und DIN EN ISO 1043,
damit die verschiedenen Kunststoffe getrennt
gesammelt werden können.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Geräte mit dieser Kennzeichnung gehören
nicht in die Restmülltonne und sind getrennt
zu sammeln und zu entsorgen.
Die Entsorgung von Altgeräten hat fach- und
sachgerecht nach den örtlich geltenden Vor-
schriften und Gesetzen zu erfolgen.
7
L
LH
N

Werbung

loading