Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-ONE MEDI Handbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapillarnetzes zwischen den langsamen Muskelfasern, mit dem Ergebnis, dass die schnellen
Fasern länger andauernden Anstrengungen besser standhalten.
Bei Athleten, die bereits gute Dauerbelastungsfähigkeiten aufweisen, ist das Programm
Kapillarbildung sehr nützlich und zwar sowohl für den Muskelaufbau nach intensiver aerober
Betätigung, als auch vor anaerober Tätigkeit und wenn keine Möglichkeit zum Training besteht
(schlechtes Wetter, Unfall).
Programmdauer 30 Min./eine Phase.
Empfohlene Stimulierungsintensität: durchschnittlich (20÷30mA).
Elektrodenposition: siehe Handbuch Positionen, Foto 01 bis 20.
F09 • Muskelaufbau.
Bei allen Sportarten, nach dem Wettkampf oder nach hartem Training, besonders nach
längerer und intensiver Anstrengung. Sofort nach der Kraftanstrengung anwenden. Unterstützt
Drainage und Kapillarbildung durch verbesserte Sauerstoffversorgung des Muskels und Abbau
der Substanzen, die während der Kraftanstrengung produziert werden.
Programmdauer 15 Min. / eine Phase.
Stimulierungsintensität: durchschnittlich-niedrig (15÷25mA), wird in den letzten 5 Minuten
etwas erhöht.
Elektrodenposition: siehe Handbuch Positionen, Foto 01 bis 20.
F10 • Streckmuskel / Beugemuskel.
Der Elektrostimulator produziert abwechselnde Kontraktionen durch 4 Kanäle: in der
Aufwärmphase 1 arbeiten die 4 Kanäle gleichzeitig, in der Arbeitsphase 2 verlaufen die
Muskelkontraktionen abwechselnd zunächst durch die Kanäle 1 und 2 (Streckmuskel), dann
durch die Kanäle 3 und 4 (Beugemuskel). Dieses Programm wurde für die Stimulation des
Oberschenkelmuskels und seines Gegenmuskels entwickelt, bzw. für den Armbizeps und –
Trizeps. Dabei wird auf die Kraftentwicklung hingearbeitet.
In der Arbeitsphase 2 müssen 3 Stromstärken eingestellt werden: die Intensität der vier Kanäle
für den aktiven Muskelaufbau, die Intensität der Kanäle 1 und 2 für die Kontraktion der
Beugemuskel und der Kanäle 3 und 4 für den Streckmuskel.
Stimulierungsintensität während der Kontraktion: Anweisungen am Anfang des Kapitels
Sportprogramme befolgen. Die Stromstärke darf nur schrittweise und von einer Behandlung
zur nächsten erhöht werden, ohne die Muskeln zu überbeanspruchen. Wenn Ermüdung
eintritt, das Training einige Tage abbrechen und das Programm " F09 Muskelaufbau"
ausführen.
F10 Streckmuskel / Beugemuskel.
Oberarmmuskel (
Streckmuskeln der hand (
Oberschenkelmuskel (
Phase 1
3 min. Vorwärmung
F11 • Lipolyse.
Dieses Programm ist bei Schönheitsbehandlungen besonders verbreitet und wird in Bereichen
angewendet, in denen sich Fettpolster angesammelt haben. Die Durchblutung wird verbessert
- foto 02) / Trizeps (
CH1+CH2
– foto 04) / Beugemuskeln der hand (
CH1+CH2
– foto 11) / Doppelköpfiger schenkel (
CH1+CH2
Phase 2
20 min. hohe Kontraktionen auf beiden Kanälen
6 sek. Erholung
7sek. Kontraktion
7sek. Kontraktion
– foto 03),
CH3+CH4
CH3+CH4
CH1/CH2
CH3/CH4
HANDBUCH T-ONE Medi/Medi-Pro MNPG07-00 Pag. 27
Gesamt Zeit: 33 minuten
- foto 05).
CH3+CH4
- foto 12).
Phase 3
10 min. Endspannungsf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Medi-pro

Inhaltsverzeichnis