Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-ONE MEDI Handbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F04 • Sprintkraft.
Dieses Programm wurde zur Steigerung der Geschwindigkeit von Sportlern entwickelt, die
bereits über Sprintkraft verfügen sowie zum Aufbau der Sprintkraft bei Sportlern, denen diese
Kraft noch fehlt.
Die Behandlungsrhythmus ist schnell, Kontraktionen und Aufbau verlaufen kurz und schnell
hintereinander. In der Regel sollte vor dieser Behandlung ein dreiwöchiger Grundkraftzyklus
mit steigender Intensität abgeschlossen sein. Die Behandlung drei Wochen lang mit drei
Sitzungen pro Woche und starker Intensität bei der Kontraktion (30÷50mA) fortführen.
F04 Sprintkraft.
Oberarmmuskel (foto 02/15), Trizeps (foto 03/16), Streckmuskeln der hand (foto 04),
Beugemuskeln der hand (foto 05), Deltamuskel (foto 06).
Bauchmuskeln (foto 01/20), Brustmuskel (foto 07/17), Kappenmuskel (foto 08),
Groβer Rückenmuskel (foto 09), Gesäßmuskeln (foto 19).
Oberschenkelmuskel/Schenkel (foto 11/18), Doppelköpfiger schenkel (foto12), Wadenmuskel
(foto13), Vorderer Schienbeinmuskel (foto14).
Phase 1
3 min. Vorwärmung
F05 • Explosivkraft.
Die Explosivkraft-Programme steigern Explosivkraft und Geschwindigkeit der Muskeln durch
extrem kurze, stärkende Kontraktionen und sehr lange aktive Aufbauphasen, damit sich der
Muskel zwischendurch erholen kann. In der Regel sollte vor dieser Behandlung ein
dreiwöchiger Grundkraftzyklus mit steigender Intensität abgeschlossen sein. Die Behandlung
drei Wochen lang mit zwei Sitzungen pro Woche fortführen. Dabei muss die Kontraktion mit
der maximal erträglichen Intensität ausgeführt werden, damit die Muskeln die größtmögliche
Kraft ausüben und gleichzeitig so viel Fasern wie möglich mit in die Anstrengung einbezogen
werden (über 35mA).
F05 Explosivkraft.
Oberarmmuskel (foto 02/15), Trizeps (foto 03/16), Streckmuskeln der hand (foto 04),
Beugemuskeln der hand (foto 05), Deltamuskel (foto 06).
Bauchmuskeln (foto 01/20), Brustmuskel (foto 07/17), Kappenmuskel (foto 08),
Groβer Rückenmuskel (foto 09), Gesäßmuskeln (foto 19).
Oberschenkelmuskel/Schenkel (foto 11/18), Doppelköpfiger schenkel (foto12), Wadenmuskel
(foto13), Vorderer Schienbeinmuskel (foto14).
Phase 1
3 min. Vorwärmung
Phase 2
10 min. Arbeitsphase
14 sek. Erholung
6 sek. Kontraktion
Phase 2
10 min. Arbeitsphase
24 sek. Erholung
6 sek. Kontraktion
Phase 3
8 min. Arbeitsphase
10 sek.Erholung
5 sek. Kontraktion
Phase 3
10 min. Arbeitsphase
24 sek. Erholung
6 sek. Kontraktion
HANDBUCH T-ONE Medi/Medi-Pro MNPG07-00 Pag. 25
Gesamt Zeit: 26 minuten
Phase 4
5 min. Endspannungsf.
Gesamt Zeit: 28 minuten
Phase 4
5 min. Endspannungsf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Medi-pro

Inhaltsverzeichnis