Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-ONE MEDI Handbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

T16 • Ellbogenentzündung
Wird auch als "Golferellenbogen" bezeichnet, tritt aber nicht nur bei Golfspielern auf, sondern
auch bei Personen, die immer gleiche Bewegungen oder häufig anstrengende Tätigkeiten
ausführen (z. B. das häufige Tragen eines sehr schweren Koffers). Die Schmerzen treten an
den Beuger- und Streckersehnen, die an der Gelenkkapsel ansetzen, auf. Der Schmerz tritt
auf, wenn das Handgelenk gegen Widerstand gebeugt und gestreckt wird, oder wenn mit der
Hand ein harter Gummiball gedrückt wird. 15 Behandlungen, eine pro Tag (auch 2 Mal
täglich), bis die Symptome verschwinden. Im Allgemeinen ist es ratsam, einen Arzt zu
konsultieren, um die genaue Ursache des Schmerzes abzuklären und so eine Wiederholung
der Erkrankung zu vermeiden.
Programmdauer: 40 Minuten. Intensität: Die Intensität sollte über der Wahrnehmungsgrenze
liegen.
Position der Elektroden: Foto Nr. 29, allerdings müssen die Elektroden alle in Richtung des
Innenarms verschoben werden (mit einer Drehung von circa 90° ).
T16 Ellbogenentzündung
Elektrodenposition: Foto Nr. 29, allerdings müssen die Elektroden alle in Richtung des Innenarms verschoben
werden (mit einer Drehung von circa 90°).
Tens 90Hz, 20 min
T17 • Periarthritis
Die Periarthritis humeroscapularis ist eine entzündliche Krankheit, welche die faserartigen
Gewebe um die Gelenke herum befällt: Sehnen, Schleimbeutel und Bindegewebe. Diese
verändern sich und können reißen und verkalken. Diese Krankheit kann, wenn sie
fortschreitet, zur Invalidität führen. Deshalb sollte, nachdem man einen Zyklus von 15-20
Anwendungen, ein Mal täglich, zur Schmerzlinderung durchlaufen hat, ein Rehazyklus
angeschlossen werden, der aus speziellen Übungen besteht. Konsultieren Sie hierzu ihren
Arzt.
Das Programm Tens 17 besteht aus verschiedenen Muskelstimulationsphasen, die eine
Verbesserung des Tonus derjenigen Muskeln bewirken sollen, die das Gelenk umgeben.
Programmdauer: 41 Minuten. Die Intensität sollte über der Wahrnehmungsgrenze liegen und
gegen
Ende
des
Muskelkontraktionen hervorrufen.
T17 Periarthritis
Elektrodenposition: periarthritis (foto 26).
Phase 1
Tens 150Hz, 1 min
T18 • Schwere Beine
Mit diesem Programm wird der Blutzufluss und die Versorgung des Muskels mit Sauerstoff
verbessert. Diese Wirkung wird durch eine Beschleunigung des Entsorgungsprozesses der
Milchsäure (entsteht bei anaeroben Behandlungen zur Konturierung des Muskels) erreicht.
Muskelschmerzen werden reduziert und die Kontraktionsfähigkeit verbessert. Durch die
Anwendung dieses Programms wird der behandelte Muskel rasch auf eine neue
Trainingseinheit oder einen Wettkampf vorbereitet.
Programmdauer: 25 Minuten. Empfohlene Anfangsintensität: niedrig-mittel. Die Intensität
sollte so gewählt werden, dass sie eine ausreichende Bewegung des behandelten Bereiches
hervorruft. Steigern Sie die Intensität fortlaufend, bis eine kräftige Massage des behandelten
Muskels eintritt.
Pag. 18 HANDBUCH T-ONE Medi/Medi-Pro cod. doc. MNPG07-00
(medizinisches Programm)
Phase 1
(medizinisches Programm)
Programms
(etwa
10
Minuten
Phase 2
Tens 90Hz, 30 min
Gesamt Zeit: 40 minuten
Phase 2
Tens 70Hz, 20 min
vor
Programmende)
Gesamt Zeit: 41 minuten
Phase 3
Stimolazione muscolare x 10 min
geringe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Medi-pro

Inhaltsverzeichnis