Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleeren Des Wassertanks; Wartung - SUNTEC Klimatronic Impuls plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Klimatronic Impuls plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompressorschutz
Der Kompressor benötigt eine Anlaufphase und springt drei Minuten später nach dem
Einschalten/Neustart des Gerätes an.
WICHTIG:

Entleeren des Wassertanks

Das Gerät verfügt über ein automatisches Wasserverdampfsystem. Kondenswasser wird zum Kühlen des
Kondensators verwendet, was nicht nur die Kühlleistung erhöht, sondern auch Energie spart.
Sobald der Wassertank voll ist, erleuchtet auf dem Display Anzeige „W.F.", der Standby-Modus schaltet
sich automatisch an, es ertönt ein Alarmsignal und alle Tasten sind solange gesperrt, bis der
Wassertank entleert ist.
Zum Entleeren des Wassertanks entfernen Sie bitte Wasserabflußstopfen an der Unterseite des Geräts
und lassen Sie das Wasser in einen Behälter auslaufen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Sobald Sie das Gerät neustarten, wird es
ganz normal funktionieren.

Wartung

Um Verletzungen zu vermeiden, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit der
Wartung oder Reinigung anfangen.
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten Tuch, und wischen Sie es dann mit einem trockenen
Tuch nach. Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel (wie Benzin, Alkohol). Die Oberfläche
sowie das ganze Gehäuse können beschädigt werden.
Reinigen Sie das Gerät nie mit dem Wasser.
Luftfilter
Reinigen Sie die Luftfilter regelmäßig. Wenn der Luftfilter mit Staub verstopft ist, wird die Effizienz
reduziert.
Waschen Sie die Luftfilter durch Eintauchen in (ca. 40°C) warmes Wasser mit einem neutralen
Reinigungsmittel, spülen sie unter fließendem Wasser ab und trocknen sie anschließend mit einem
weichen Tuch.
Lassen Sie das Gerät nicht ohne Luftfilter laufen.
Lagerung
Ziehen Sie den Netzstecker und leeren den Wassertank.
Lassen Sie das Gerät für ca. 2 Stunden im Ventilatormodus laufen, damit die innere Einheit trocknen
kann.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen und trocknen Sie die Luftfilter, installieren Sie die anschließend wieder in das Gerät.
Trennen Sie den Abluftschlauch vom Gerät und bewahren Sie ihn sicher auf.
Stellen Sie das Gerät in einen Karton und bringen Sie es an einen trockenen Platz.
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und bewahren Sie auch diese sicher auf.
Fehlermeldungen
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu installieren/auszubauen/zu reparieren. Fehlerhaft durchgeführte
Arbeiten können einen elektrischen Schlag, eine Wasserleckage, einen Brand o. Ä. verursachen.
Fehlermeldung
1. Das Gerät startet
nicht
2. Das Gerät startet
Grund
Kein Strom
W.F. – Anzeige leuchtet auf
Fenster und Türen sind offen,
andere Wärmequellen im Raum
(führt zu Temperaturschwankung)
Direktes Sonnenlicht
Lösung
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und
schalten Sie das Gerät ein
Entleeren Sie den Wassertank.
Alle Fenster und Türen schließen, die Wärmequelle
beseitigen
Das Gerät in den Schatten stellen oder Vorhänge
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis