Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG Electrolux SANTO Z 9 18 40-5 i Gebrauchs- Und Einbauanweisung

AEG Electrolux SANTO Z 9 18 40-5 i Gebrauchs- Und Einbauanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SANTO Z 9 18 40-5 i:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SANTO Z 9 18 40-5 i
Integrating Fridge-Freezer
Réfrigérateur-congélateur intégrable
Integrierbares Kühl-Gefriergerät
Operating and Installation instruction
Notice d'utilisation
Gebrauchs- und Einbauanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG Electrolux SANTO Z 9 18 40-5 i

  • Seite 1 SANTO Z 9 18 40-5 i Integrating Fridge-Freezer Réfrigérateur-congélateur intégrable Integrierbares Kühl-Gefriergerät Operating and Installation instruction Notice d’utilisation Gebrauchs- und Einbauanweisung...
  • Seite 58 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Informatio- nen zum sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pflege des Gerätes. Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 59 Inhalt Sicherheit ..........60 Entsorgung .
  • Seite 60: Sicherheit

    Sicherheit Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veran- laßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen: Bestimmungsgemäße Verwendung • Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen, Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln sowie zur Eisbereitung.
  • Seite 61 •Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind. Kinder sind zu beaufsichtigen, sodass sie nicht am Gerät spielen können.
  • Seite 62: Entsorgung

    Entsorgung Information zur Geräteverpackung Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können gefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden! Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet: >PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern. >PS<...
  • Seite 63: Transportsicherungen

    Transportsicherungen Ihr Gerät ist mit Transportsicherung- versehen, die die Ablage während des Transportes sichern. Entfernen Sie diese wie folgt: Transportsicherungen so weit wie möglich nach vorne ziehen. Glasa- blage hinten hochheben und herau- sziehen. Die Transportsicherungen entfernen. Aufstellen Aufstellort Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus.
  • Seite 64: Ihr Kühlgerät Braucht Luft

    Ihr Kühlgerät braucht Luft min. 50 mm 200 cm Aus Gründen der Sicherheit muß eine Mindestbelüftung gewährleistet sein, wie aus der Abb. hervorgeht: Achtung: Die Lüftungs-Öffnungen müssen min. immer saubergehalten werden. 200 cm Damit die Luft zirkulieren kann, die Lüftungsöffnungen niemals abdecken oder verstellen.
  • Seite 65: Vor Inbetriebnahme

    Vor Inbetriebnahme • Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor Erstinbetriebnahme reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege"). Bedienungs- und Kontrolleinrichtung Kühlraum TURBO °C °C °C °C ALARM OFF ON/OFF ON/OFF Netzkontrollanzeige (grün) ON/OFF Taste Taste zur Temperatureinstellung (+) Temperaturanzeige Taste zur Temperatureinstellung (-) Anzeige für eingeschaltete TURBO COOLMATIC Funktion (gelb) TURBO COOLMATIC Taste Tasten zur Temperatureinstellung...
  • Seite 66: Temperaturanzeige

    IST-Temperatur bedeutet: Die Temperaturanzeige zeigt die Temperatur an, die momentan tatsächlich im Kühlraum vorhanden ist. Die IST-Temperatur wird durch leuchtende Zah- len angezeigt. Temperaturanzeige Die Temperaturanzeige kann mehrere Informationen anzeigen. • Bei normalem Betrieb wird die Temperatur angezeigt, die momentan im Kühlraum vorhanden ist (IST-Temperatur).
  • Seite 67: Wechsel Des Aktivkohlefilters

    Wechsel des Aktivkohlefilters Zur Erhaltung der vollen Funktionsfähig- keit unter üblichen Betriebsbedingungen ist der Aktivkohlefilter einmal pro Jahr auszutauschen. Einen passender Aktiv- kohlefilter erhaltern Sie über Ihren Fach- händler oder den Kundendienst. 1. Klappe durch vorsichtiges Ziehen an der Oberkante öffnen (1). 2.
  • Seite 68: Turbo Coolmatic

    TURBO COOLMATIC-Taste Die TURBO COOLMATIC-Funktion eignet sich zum schnellen Abkühlen größerer Kühlgutmengen im Kühlraum, z. B. Getränke, Salate anläßlich einer Party. Durch Drücken der Taste TURBO COOLMATIC wird die TURBO COOLMATIC- Funktion eingeschaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet. Die TURBO COOLMATIC-Funktion sorgt jetzt für intensives Kühlen. Dabei wird automatisch eine SOLL-Temperatur von +2 °C vorgegeben.
  • Seite 69: Longfresh 0°C Kaltraum

    LONGFRESH 0°C Kaltraum Im LONGFRESH 0°C Kaltraum wird die Temperatur automatisch gere- gelt. Sie bleibt konstant nahe 0°C, eine Einstellung ist nicht erfor- derlich. Die Lagertemperatur konstant nahe 0°C und die relative Luftfeuch- tigkeit zwischen 45 und 90 % ermöglichen für die verschiedenen Lebensmittel optimale Bedingungen.
  • Seite 70: Schubladen

    Schubladen Die Gitterfächer im Inneren der Schublade sorgen für eine ein- wandfreie Lüftung. Diese werden für eine optimale Erhaltung der Lebensmittel sorgen. Die stabilen Kälteschubladen sind kippgesichert und in Endstellung arretiert. Zum Herausnehmen ziehen Sie die Schubladen bis zur Arretie- rung heraus, kippen sie nach oben und ziehen sie nach vorn heraus.
  • Seite 71 Tipps: • Keine warmen Speisen oder offenen Flüssigkeiten in den Kühl- schrank stellen. • Lebensmittel so einlagern, dass die Luft frei zirkulieren kann. • Butter und für den Verzehr bestimmten Käse im Butter-/Käsefach aufbewahren, dies bewahrt die Streichfähigkeit und das Aroma. •...
  • Seite 72 Lebensmittel Bei Lagerung Lagerdauer Lebensmittel Bei Lagerung Lagerdauer Salate, Gemüse Karotten, Küchenkräuter, Monat Rosenkohl, Sellerie “feucht” Artischocken, Blumenkohl, Chicoree, Eisbergsalat, Endiviensalat, Feldsalat, bis 21 Tage “feucht” Kopfsalat, Lauch, Radicchiosalat Brokkoli, Chinakohl, Grün- kohl, Kohlkopf, Radieschen, bis 14 Tage “feucht” Wirsing Erbsen, Kohlrabi bis 10 Tage...
  • Seite 73 Torten mit Sahne und andere Konditoreiprodukte lassen sich LONGFRESH 0°C Kaltraum optimal 2 oder 3 Tage aufbewahren. Nicht in das LONGFRESH 0°C Kaltraum gehören: • kälteempfindliche Südfrüchte und Obst, die bei Keller- oder Raumtemperatur gelagert werden, wie Ananas, Bananen, Grape- fruit, Melonen, Mango, Papaya, Orangen, Zitronen, Kiwi.
  • Seite 74: Bedienungs- Und Kontrolleinrichtung Gefrierraum

    Bedienungs- und Kontrolleinrichtung Gefrierraum TURBO °C °C °C °C ALARM OFF ON/OFF ON/OFF Netzkontrollanzeige (grün) ON/OFF Taste Taste zur Temperatureinstellung (+) Temperaturanzeige Taste zur Temperatureinstellung (-) Anzeige für eingeschaltete FROSTMATIC Funktion (gelb) FROSTMATIC Taste Warnanzeige (rot) Taste ALARM OFF Tasten zur Temperatureinstellung Die Temperatureinstellung erfolgt durch die Tasten J und L Die Tasten stehen in Verbindung mit der Temperaturanzeige.
  • Seite 75: Inbetriebnahme - Temperatur Einstellen

    im Gefrierraum vorhanden ist. Die IST-Temperatur wird durch leuchtende Zahlen angezeigt. Temperaturanzeige Die Temperaturanzeige kann mehrere Informationen anzeigen. • Bei normalem Betrieb wird die Temperatur angezeigt, die momentan im Gefrierraum vorhanden ist (IST-Temperatur). • Während der Temperatureinstellung wird blinkend die im Moment einge- stellte Gefrierraumtemperatur angezeigt (SOLL-Temperatur).
  • Seite 76: Taste Alarm Off

    FROSTMATIC-Taste Die FROSTMATIC-Funktion beschleunigt das Einfrieren frischer Lebensmittel und schützt gleichzeitig die bereits eingelagerte Ware vor unerwünschter Erwärmung. Durch Drücken der Taste FROSTMATIC wird die FROSTMATIC-Funktion ein- geschaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet (M). Wird die FROSTMATIC-Funktion nicht manuell beendet, schaltet die Elek- tronik des Gerätes die FROSTMATIC-Funktion nach 24 Stunden ab.
  • Seite 77: Einfrieren Und Tiefkühllagern

    Einfrieren und Tiefkühllagern Im Gefrierraum können Sie Tiefkühlkost lagern und frische Lebensmittel einfrieren. Achtung! •Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln muß die Temperatur im Gefrierraum -18 °C oder kälter sein. • Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermögen beachten. Das Gefriervermögen ist die maximale Menge an frischer Ware, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann.
  • Seite 78: Eiswürfel Bereiten - Lagergutsymbole/Gefrierkalender

    Eiswürfel bereiten Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in den Gefrierraum stellen und gefrieren lassen. Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwinden oder kurz unter fließendes Wasser halten. Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit spitzen oder scharfkantigen Gegenständen ablösen, sonst besteht die Gefahr, daß der Kältekreislauf beschädigt wird.
  • Seite 79: Gerät Abschalten

    geeigneter Zeitpunkt zum Abtauen ist auch immer dann, wenn das Gerät leer oder nur wenig beladen ist Um ein vollständiges Abtauen durchzuführen, geht man wie folgt vor: Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken und abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
  • Seite 80: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenaus- stattung, regelmäßig gereinigt werden. Warnung! • Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlos- sen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. •...
  • Seite 81: Tips Zur Energie-Einsparung

    Tips zur Energie-Einsparung • Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wär- mequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kom- pressor häufiger und länger. • Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüftungs- öffnungen niemals abdecken. •...
  • Seite 82 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperaturregler vorüber- Temperatur ist zu kalt ein- Gerät kühlt zu stark. gehend auf wärmere Einstel- gestellt. lung drehen. Bitte im Abschnitt “Inbetrieb- Temperatur ist nicht richtig nahme und Temperaturrege- eingestellt. lung” nachsehen. Tür nur so lange wie nötig Tür war längere Zeit geöffnet.
  • Seite 83: Lampe Auswechseln

    Lampe auswechseln Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Lampendaten: 220-240 V, max. 25 W, Fassung: E 14 Zum Abschalten des Gerätes Taste ON/OFF drücken. Netzstecker ziehen. Zum Auswechseln der Lampe drücken die hintere Arretierung gegen das Gehäuse bis die trasparen- te Abdeckung ausrastet..
  • Seite 84 AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg http://www.aeg.hausgeraete.de © Copyright by AEG Subject to change without notice 2223 306-33 09/07 Sous réserve de modifications Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis