Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Auspacken Der Anlage; Aufstellen Des Wasseraufbereiters; Installation Des Wasserhahns - Confidence RO 300 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

Auspacken der Anlage

Lassen Sie sich äußerlich sichtbare Schäden
an der Verpackung sofort vom zustellenden
Spediteur/Paketdienst bestätigen.
Heben Sie den Wasseraufbereiter vorsichtig
mittels der Plastiktüte aus dem Karton. Das
Gerät kann beschädigt werden, wennes auf
andere Art herausgehoben wird.
Überprüfen Sie den Wasseraufbereiter auf
offensichtliche Schäden und die Vollständigkeit
des mitgelieferten Zubehörs. Sollten Teile
beschädigt sein, oder fehlen, so melden Sie
dies bitte sofort Ihrem Fachhändler.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
unbeaufsichtigt liegen, daß Kinder nicht damit
spielen und sich verletzen können.

Aufstellen des Wasseraufbereiters

Der Wasseraufbereiter ist unter der Spüle zu montieren,
wobei die folgenden Punkte zu beachten sind:
Die Anlage ist aufrecht stehend auf einem
geraden Untergrund zu installieren.
Wählen Sie einen Platz, der sich möglichst
dicht am Kaltwasser- & Abwasseranschluß
und einer geerdeten Steckdose befindet.
Die Kontroll-Leuchten am Gerät sollten immer
gut sichtbar sein.
Auch die Filterabdeckung sollte leicht
zugänglich für den Filterwechsel sein.
Stellen Sie sicher, daß immer ein ca. 2cm
Luftspalt zu allen Seiten vom Gerät
eingehalten wird.
Achten Sie beim einstellen der Anlage darauf,
daß keine Verbindungsschläuche und/oder
Kabel geknickt oder eingeklemmt werden.
Abb. A zeigt den Platzbedarf des Gerätes.

Installation des Wasserhahns

Am Wasserhahn ist bereits der Verbindungsschlauch
montiert. Der Hahn ist höhenverstellbar und seitlich
drehbar.
Sollte der Verbindungsschlauch gekürzt werden
müssen, benutzen Sie bitte ein sehr scharfes Messer,
damit eine gerade kreisrunde Schnittfläche entsteht.
Dies ist wichtig, da die Verbindung nur so richtig
abdichtet – siehe Abb. B.
Sollte die Distanz zwischen dem höchsten
Punkt des Wasserhahns und dem höchsten
Punkt der Anlage kleiner als 500mm sein, ist
es möglich, daß es während des Spülens aus
dem Wasserhahn tropft. Siehe Abb. A.
1. Wählen Sie einen Platz für die Montage des
Wasserhahns und markieren diesen. Achten
Sie aber darauf, daß auf der Unterseite
genügend Platz für den Schlauch und die
Verbindungsteile vorhanden ist.
A
C1
2. Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 20mm.
3. Beachten Sie die Reihenfolge der Verbinder am
Hahngewinde. Abb. C1 zeigt die richtige Montage.
Die maximale Dicke der Arbeitsplatte darf 40mm
betragen. Sollte die Platte dicker sein, fragen Sie
Ihren Fachhändler nach einer Lösung.
4. Lösen Sie die Verbinder vom Hahn. Stecken Sie den
Reinwasserschlauch und das Steuerkabel durch das
gebohrte Loch. Die Gummischeibe befindet sich
zwischen Hahnoberteil und Arbeitsplatte.
5. Führen Sie den Reinwasserschlauch und das Steuer-
kabel durch die große Feststellschraube und befestigen
hiermit den Hahn auf der Platte. Achten Sie darauf,
daß das Steuerkabel nicht beschädigt wird!
6. Führen Sie nun den Reinwasserschlauch allein – ohne
Steuerkabel! – durch die beiden letzten Verbinder –
siehe Abb. C1. Schrauben Sie den nächsten Verbinder
auf die Gewindes-tange. Positionieren Sie die Höhe
des Hahns und fixieren Sie ihn mit der Kontermutter.
- 34 -
B
C2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis