Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Entkalken
Wenn der Durchfluß reduziert ist, sollte der Wasseraufbereiter
entkalkt werden, um seine Lebenszeit zu verlängern. Wenn
der Durchfluß auch nach dem Entkalken und Filterwechsel nicht
wieder normal wird, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
Während des Entkalkungsvorgangs, der ca. 10 Stunden
dauert, kann der Wasseraufbereiter nicht verwendet werden.
Das Entkalkungsmittel können Sie bei Ihrem Fachhändler
bestellen, siehe «Verbrauchsmaterialien».
Das reinigungsmittel darf nicht in Kinderhände
gelangen. Waschen Sie sich nach dem Gebrauch
bitte unbedingt gründlich die Hände!
1. Vergewissern Sie sich, daß sich der Wasseraufbereiter
im Standby-Modus befindet.
2. Drücken Sie mit einem kleinen Schraubendreher in
das Loch neben der Service-Leuchte am Gerät, bis
die Lampe leuchtet (ca. 6 Sekunden). Ziehen Sie den
Schraubendreher zurück. Nun blinken abwechselnd
die grüne und gelbe LED für ca. 15 Sekunden am
Hahn. Dieser Modus zeigt an, daß während der
reinigung keine Spülprozedur eingeleitet wird.
3. Lösen Sie das Filtergehäuse, wie im Kapitel
„Filterwechsel" Punkt 2-5 beschrieben und stellen
Sie den Filter beiseite.
4. Mischen Sie 50 g (ca. 1/4 des Beutelinhalts) des
Entkalkungsmittel mit 7 dl lauwarmen Wasser.
Rühren Sie die Mischung so lange um, bis sich das
Pulver gelöst hat, siehe Abb. A.
5. Drehen Sie das Filtergehäuse wieder ein.
6. Starten Sie den Wasseraufbereiter durch drücken
des Einschaltknopfes und lassen Reinwasser für
ca. 30 Sekunden produzieren.
7. Noch während der Produktion müssen Sie jetzt
den Netzstecker ziehen. Siehe Abbildung B.
8. Lassen Sie das Membranreinigungsmittel ca. 10
Stunden wirken (z.B. über Nacht).
9. Nach Ablauf dieser Zeit, drehen Sie das Filtergehäuse
wieder heraus und entleeren den Inhalt. Geben Sie
den Filter in das Gehäuse und verfahren wie im
Kapitel „Filterwechsel" unter Punkt 7-8 beschrieben.
10.Schließen Sie die Filterabdeckung und stecken Sie
den Stecker wieder in die Steckdose.
11.Spülen Sie die Anlage, wie im Kapitel „Reinigungs-
spülen" beschrieben.
Trinken Sie nie das Wasser, solange die
„Reinigungsspülung" nicht ordnungsgemäß
beendet ist.
Die reinigungsprozedur ist nun beendet und Sie können
das Reinwasser wie gewohnt genießen
A
B
- 27 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis