Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Vorbereitung - Power Craft 80036 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
GEBRAUCHSANWEISUNG
Verwenden Sie den Schleifbock niemals, wenn der
Funkenschutz und der Anschlag nicht montiert
wurden.
Der Anschlag und der Funkenschutz müssen stets
so eingestellt werden, dass der Abstand zum
Schleifstein maximal 2 mm beträgt.
Achten Sie darauf, beim Befüllen des
Wasserbehälters kein Wasser auf den Motorteil zu
spritzen.

Montage und Vorbereitung

Befestigen Sie den Schleifbock auf der Werkbank,
indem Sie die entsprechenden Bolzen in den
Montagelöchern (7) befestigen.. Vergewissern Sie
sich, dass der Schleifbock absolut fest und
waagerecht steht. Legen Sie nötigenfalls beim
Befestigen ein Stückchen weiches Holz zwischen
Maschine und Werkbank, um Vibrationen zu
dämpfen.
DEUTSCH
Befestigen Sie den Anschlag (6) so, dass er maximal
2 mm von der Trockenschleifscheibe (5) entfernt ist.
Montieren Sie den Funkenschutz (4) auf dem
Berührungsschutz, indem Sie den unteren Teil des
Schutzes (d) so anbringen, dass er sich höchstens 2
mm von dem Trockenschleifstein entfernt befindet,
und befestigen Sie ihn mit der Schraube (c), der
Unterlegscheibe und der Mutter (a). Kippen Sie
den Funkenschutz am Scharnier (b) nach vorne,
und vergewissern Sie sich, dass er richtig sitzt.
Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an.
Schleifen
Beim Trockenschleifen: Stellen Sie den Anschlag
wie oben beschrieben ein.
Beim Nassschleifen: Füllen Sie Wasser in den
Wasserbehälter (1), bis es bis zu Hälfte der Mitte
der Nassschleifscheibe (2) reicht.
Schalten Sie den Schleifbock am EIN-/AUS-Schalter
(8) ein und warten Sie mit dem Schleifen des
Werkstücks, bis die Maschine ihre volle Drehzahl
erreicht hat.
Führen Sie das Werkstück langsam und gleichmäßig
zur gewünschten Schleifscheibe und erhöhen Sie
dabei den Druck gegen die Schleifscheibe allmählich.
Führen Sie das Werkstück niemals ruckweise an die
Schleifscheibe heran, da hierdurch die Schleifscheibe
beschädigt oder das Werkstück in Ihre Richtung oder
in Richtung anderer Personen zurückgeschleudert
werden kann.
Fassen Sie das Werkstück sicher mit beiden Händen,
damit es sich nicht zwischen Schleifscheibe und
Auflage verklemmt und dadurch möglicherweise die
Schleifscheibe beschädigt.
Verwenden Sie den Schleifbock nicht länger als
eine halbe Stunde ohne Unterbrechung. Lassen
Sie ihn danach abkühlen, bevor Sie Ihn erneut
gebrauchen.
Kontrollieren Sie den Wasserpegel im Wasserbehälter
regelmäßig und füllen Sie sauberes Wasser nach.
Schalten Sie den Schleifbock nach dem Gebrauch ab.
Sie können den Wasserbehälter entleeren, indem
Sie den Spund an der Unterseite lösen. Achten Sie
darauf, dass das Wasser nicht in den Motorteil läuft!
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis