Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsanweisung; Einführung; Technische Daten; Die Teile Der Doppelschleifmaschine - Power Craft 69162 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

GEBRAUCHSANWEISUNG

Einführung
Damit Sie an Ihrer neuen Doppelschleifmaschine
möglichst lange Freude haben, bitten wir Sie,
Gebrauchsanweisung und beiliegende Sicherheits
hinweise vor Ingebrauchnahme sorgfältig
durchzulesen. Ferner wird empfohlen, die
Gebrauchsanweisung für den Fall aufzubewahren,
dass Sie sich die Funktionen des Gerätes später
nochmals ins Gedächtnis rufen möchten.

Technische Daten

Spannung/Wechselstromfrequenz: 230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme:
Leerlaufdrehzahl:
Schleifscheibe:
Gewicht:

Die Teile der Doppelschleifmaschine

2
1
6
3
1. Funkenschutz
2. Montagebeschlag
3. Auflage
4. EIN-/AUS-Schalter
5. Unterteil
6. Schleifscheibe, grob
7. Schleifscheibe, fein
DEUTSCH
150 W
2.950 U/min
Durchmesser 125 mm,
Breite 16 mm
6 kg
2
1
7
3
5
4

Sicherheitshinweise

Verwenden Sie für die jeweilige Arbeit stets die
richtige Schleifscheibe.
-
Benutzen Sie niemals beschädigte Schleifscheiben.
Benutzen Sie niemals zu große Schleifscheiben.
Halten Sie die Hände stets vom Arbeitsbereich
fern, während die Maschine läuft. Fassen oder
berühren Sie das zu bearbeitende Werkstück
niemals zu nahe an der laufenden Maschine.
Sorgen Sie dafür, dass Spindel und Flansche zur
Anbringung der Schleifscheiben stets sauber sind.
Die Schleifscheiben dürfen beim Anschalten der
Maschine keine Berührung zum Werkstück oder
zu anderen Gegenständen haben.
Berühren Sie kurz nach dem Schleifen keine
Metallspäne - sie können sehr heiß sein.
Die Schleifmaschine darf erst verlassen werden,
wenn die Schleifscheibe vollständig zum Stillstand
gekommen ist. Beachten Sie, dass vom
Ausschalten der Schleifmaschine bis zum völligen
Stillstand der Schleifscheibe einige Zeit vergeht.

Montage und Vorbereitung

Befestigen Sie das Unterteil (5) mit passenden
Bolzen an der Werkbank. Vergewissern Sie sich,
dass die Schleifmaschine absolut fest und
waagerecht steht. Legen Sie nötigenfalls beim
Befestigen ein Stückchen weiches Holz zwischen
Maschine und Werkbank, um Vibrationen zu
dämpfen.
Bringen Sie die beiden Auflagen (3) mit Hilfe der
Einstellgriff an und befestigen sie in der
gewünschten Stellung.
Bringen Sie den Funkenschutz (1) an den
Montagebeschlägen (2) über den Schutzblechen
an. Der Zwischenraum zwischen Auflage (3) und
Schleifscheiben darf höchtens 2 mm betragen,
wenn die Schleifmaschine in Gebrauch ist.
Schließen Sie die Maschine ans Stromnetz an.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis