Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
elv ST 2232 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 2232:

Werbung

Multifunktions-
Umweltmessgerät
mit PC-Interface
Modell ST 2232
Bedienungsanleitung
ELV Elektronik AG
Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany
Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/7016
www.elv.de ...at ...ch
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elv ST 2232

  • Seite 1 Multifunktions- Umweltmessgerät mit PC-Interface Modell ST 2232 Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/7016 www.elv.de …at …ch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    11.3. Einzelfunktionen, Grenzwerte, Dateien laden/speichern und drucken ..............20 Entsorgungshinweis ............23 1. Ausgabe Deutsch 12/2016 Dokumentation © 2005 ELV Elektronik AG, Germany Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Bedienungsanleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden.
  • Seite 3: Allgemeines Und Funktion

    Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung. ELV – www.elv.de – Art.-Nr. 048834 1. Allgemeines, Funktionen Das Umweltmessgerät ST 2232 ist ein mobiles Universalmessgerät mit umfangreichen Mess- und Auswertungsmöglichkeiten. Es zeichnet sich durch folgende Gebrauchseigen- schaften aus: - Luxmeter für Helligkeitsmessungen...
  • Seite 4: Batterie Einlegen/Wechseln

    - Halten Sie die in den technischen Daten angegebe- nen Arbeitsbedingungen wie z. B. Umgebungstem- peraturen, ein. - Schalten Sie das Messgerät aus und trennen Sie es vom PC sowie vom externen Thermofühler, wenn Sie die Batterie wechseln wollen. - Benutzen Sie das Gerät nie, solange die Rückwand nicht eingesetzt ist.
  • Seite 5: Anschlüsse, Bedienelemente, Anzeigen

    3. Anschlüsse, Bedienelemente, Anzeige LC-Display Mikrofon Lichtsensor Luftfeuchte- sensor und Drehschalter Temperatur- sensor (intern) Schnittstelle Thermofühler- Messbuchse. PC-Kabel...
  • Seite 6: Vorbereitungen Zum Betrieb

    4. Vorbereitung zum Betrieb 4.1. Batterie einlegen/wechseln Das Gerät benötigt eine 9V-Blockbatterie (6LR61). Bei erschöpfter Batterie erscheint im Display „BAT”. Für eine ordnungsgemäße Funktion sollten Sie die Batterie dann so bald als möglich wechseln. Achtung! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Schalten Sie das Gerät ab und entfernen Sie alle Leitungen aus den Gerätebuchsen, bevor Sie die Rückwand des Gerätes öffnen! 1.
  • Seite 7: Funktionsbeschreibungen

    5. Funktionsbeschreibungen Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen, Bedie- nelemente und Anzeigen des Messgerätes. 5.1. Drehschalter Ermöglicht die Auswahl der einzelnen Messgrößen und Messbereiche sowie das Ein- und Ausschalten. 5.2. Mess- und Interfacebuchsen 5.2.1. Thermofühler-Buchse (Type-K) Diese Messbuchse dient dem Anschluss des mitgelieferten Thermofühlers.
  • Seite 8: Messungen

    5.4. Sensoren Unterhalb des Displays sind die internen Sensoren für das Luxmeter (Glühlampe), das Thermometer/ Hygrometer (Gitter) und den Schallpegelmesser (Trompete) angeordnet. Für die externe Temperaturmessung ist der mitge- lieferte Temperatursensor polrichtig an die Buchse „Type-K” anzuschließen. 6. Messungen Undefinierte Anzeigen Im Normalfall ohne hohen Störpegel am Arbeitsplatz sowie bei einem Kurzschluss des Messeingangs erfolgt sofort die Anzeige 000 bzw.
  • Seite 9: Luxmeter

    Bereich zwischen 65 und 130 dB liegen, schalten Sie auf „Hi”. 2. Halten Sie das Messgerät mit dem Display in Richtung der Schallquelle. 3. Das Messgerät zeigt nun den Schallpegel in dB an, (gewichtet nach A-Kurve, entspricht dem mensch- lichen Gehörempfinden für den Frequenzbereich 30 Hz - 10 kHz).
  • Seite 10 der Empfehlung der C.I.E. (International Commission of Il lumination) verteilt. Empfehlungen für Beleuchtungen: 1. Büro: Konferenz-, Empfangsraum ....200-750 Lux Büroarbeiten ........700-1500 Lux Schreibarbeiten .......1000-2000 Lux 2. Betrieb: Verpackung, Eingang ......150-300 Lux Normale Produktion ......300-750 Lux Kontrollarbeiten .........750-1500 Lux Elektronikproduktion .......1500-3000 Lux 3.
  • Seite 11: Temperatur-/Luftfeuchtemessung

    5. Krankenhaus/Arztpraxis: Krankenzimmer, Lagerraum ....100-200 Lux Untersuchungsraum ......300-750 Lux Operationssaal, Notaufnahme ...750-1500 Lux 6. Ausbildung: Aula, Innenbereich allg......100-200 Lux Klassenzimmer ........200-750 Lux Labor, Bibliothek, Zeichnen ....500-1500 Lux 6.3. Temperatur-/Luftfeuchtemessung Relative Luftfeuchte 1. Schalten Sie den Drehschalter auf die Stellung %RH.
  • Seite 12: Pc-Interface, Anschluss

    sen oder genaue Messungen von Objekten oder Flüssigkeiten mit dem K-Type-Temperaturfühler vornehmen. - Schalten Sie den Drehschalter in den Bereich ˚C bzw. ˚F. Es wird die Umgebungstemperatur angezeigt. oder - Stecken Sie den Stecker des Temperaturfühlers in die Buchse „Type-K”. Dieser ist polrichtig an- zuschließen (+ = links, schmalerer Anschluss).
  • Seite 13: Allgemeiner Umgang, Wartung Und Pflege

    Zur Installation und Bedienung lesen Sie das Kapitel „Software-Installation/Bedienung”. 8. Allgemeiner Umgang, Wartung und Pflege Das ST 2232 ist ein hochwertiges Präzisionsinstru- ment, das entsprechend behandelt werden sollte. Öffnen Sie es nur zum unbedingt notwendigen Batte- riewechsel, schalten Sie es vorher aus und entfernen die Mess- und Interfaceleitungen vom Messgerät.
  • Seite 14: Batteriewechsel

    Setzen Sie zur Reinigung keine ätzenden Chemika- lien ein, um die Oberflächen, die Beschriftung und das Display-Fenster nicht zu beschädigen. 9. Batteriewechsel Erscheint im Display „BAT”, so ist baldmöglichst die Batterie zu ersetzen. Bei abnehmender Batterie- spannung kann es zu starken Messungenauigkeiten und stark schwankenden Anzeigewerten kommen.
  • Seite 15: Messbereiche, Messgenauigkeit

    Messbereiche, Messgenauigkeit Funktion Bereich Genauigkeit Auflösung Temperatur -20 - 400 ±3,0% ±2˚C 0,1˚C (˚C) 400 - 750 ±3,5% +2˚C 1˚C Luftfeuchte 25-95% ±5%* 0,1% RH (RH) Lichtintens. 0-40 kLux ±5,0% +10Digit 0,1 Lux- bei 2850 K** 10 Lux Schallpegel 35-130 dB ±3,5dB*** 0,1 dB bei 25˚C, 35~95% RH, 6 Minuten Einlaufzeit ** Farbtemperatur, Wiederholgenauigkeit: ±2%...
  • Seite 16: Pc-Software

    11. PC-Software 11.1. Software-Installation - Installieren Sie von der mitgelieferten CD-ROM das Auswerteprogramm „2232” auf Ihrem Rech- ner. Dies erfolgt nach dem Öffnen des Ordners „Setup 2232” über das Setup-Programm in diesem Ordner. Das Auswerteprogramm „2232” ist nicht direkt von der CD-ROM aus start- bar.
  • Seite 17 - Über den Start/Stop-Button (4) starten bzw. stop- pen Sie die Datenerfassung. Der aktuelle Status (Online/Offline) wird im Fenster (11) angezeigt, das Eintreffen von Daten im Fenster (12) (Grün - Daten; Rot - keine Daten). Die Datenerfassung erfolgt mit 1,5 Messungen/s. Unter (13) erscheinen aktuelles Datum und Zeit.
  • Seite 18 21 22 23 1 - Programm beenden 2 - Schnittstelle auswählen 3 - Druckfunktion 4 - Start/Stop der Datenaufzeichnung (Online/Offline) 5 - Speichern/Laden der Wertetabelle 6 - Löschen der Aufzeichnung im Fenster (17) Löschen der Aufzeichnung in Fenster (17) und der Wertetabelle (15) 8 - Anzeige des aktuellen Messwerts...
  • Seite 19 9 - Anzeige des Batteriezustands der Messgerätebat- terie (grüner Bereich, sinkt bei fallender Batterie- spannung ab). 10 - Anzeige der mit (2) gewählten Schnittstelle 11 - Anzeige der Datenaufnahme (Online) oder Stopp der Datenaufnahme (Offline) 12 - Anzeige des Aufnahmeintervalls (Grün - Daten; Rot - keine Daten) 13 - Anzeige für aktuelles Datum und Zeit 14 - Grafische Verhältnisanzeige bei Helligkeitsmessung...
  • Seite 20: Einzelfunktionen, Grenzwerte, Dateien Laden/Speichern Und Drucken

    11.3. Einzelfunktionen Grenz- und Alarmwerte einstellen - Im Feld „Low (21)” können Sie einen unteren Alarmwert eintragen, bei dessen Erreichen ein optisch-akustisches Alarmsignal ausgelöst wird. - Im Feld „HI (22)” können Sie einen oberen Alarmwert eintragen, bei dessen Erreichen ein optisch-akustisches Alarmsignal ausgelöst wird.
  • Seite 21 Speichern/Laden/Auswerten von Messreihen - Über den Button (5) kann eine Messreihe auf die Festplatte oder ein anderes Medium abgespei- chert werden. - Wählen Sie dazu im sich öffnenden Dateifenster die Option „Save” und speichern Sie die Datei in der Form Name.mdb ab. Das Datenfile sollte nicht im Programmordner des Programms ab- gespeichert werden, sondern hierfür ein eigener Ordner angelegt werden.
  • Seite 22 - So kann man jeden einzelnen Messpunkt des Datenfiles detailliert auswerten. Drucken Um entweder den ausgewählten Bereich der Wertetabelle oder den angezeigten Abschnitt der Verlaufsgrafik auszudrucken, gehen Sie wie folgt vor: - Beenden Sie die Datenerfassung (Offline) Tabelle drucken - Wählen Sie in der Tabelle die Zeile an (Dreieck in der ersten Spalte), bei der der Druck beginnen soll, also Zeile 1, wenn ab der ersten Zeile gedruckt werden soll, oder z.
  • Seite 23: Entsorgungshinweis

    12. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entspre- chend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen!
  • Seite 24 Importeur: ELV Elektronik AG · Maiburger Straße 29–36 26789 Leer · Germany...

Inhaltsverzeichnis