Sicherheit Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen: Bestimmungsgemäße Verwendung Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen von Lebensmitteln. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Seite 5
Sicherheit einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind. Im Alltagsbetrieb Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Käl- teeinwirkung undicht werden.
Entsorgung Information zur Geräteverpackung Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial Ihres Gerätes sachgerecht. Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich wiederverwertbar. Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet: >PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern. >PS<...
Aufstellen Aufstellort Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus. Daher sollte das Gerät - nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein; - nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen Wärmequellen stehen;...
Aufstellen Ihr Kältegerät braucht Luft Die Luftzuführung erfolgt unter der Tür durch den Lüftungs- schlitz zwischen Kühlgerät und Aufstellfläche, die Entlüftung durch das obere Lüftungsgitter. Achten Sie darauf, daß diese Öffnungen nicht durch Sockelblenden oder Geschirr abgedeckt werden. Achtung! Falls das Gerät z. B. unter einem Oberschrank...
Der Abstand des Kältegerätes zur Wand muß min 30 mm betragen. Bauteile des Kältegerätes wie Kompressor und Verflüssiger dürfen zur Vermeidung von Geräuschen nicht an der Wand anliegen. Vor Einsetzen des Lüftungsgitters Abstand und Lage der Bauteile überprüfen Sonderzubehör: A Lüftungsgitter, weiß Arbeitsplatte abnehmen Zum Abnehmen der Arbeitsplatte bitte wie folgt vorgehen:...
Türanschlag wechseln Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden, falls der Aufstellort dies erfordert. Wenn Sie den Türanschlagwechsel von Fachleuten durchführen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Warnung! Während Türanschlagwechsels darf das Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen sein.
Elektrischer Anschluss Für den elektrischen Anschluss ist eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose erfor- derlich. Sie sollte so gesetzt sein, dass ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist. Wird das Gerät unter eine durchgehende Arbeitsplatte eingebaut, ist die Steckdose gemäß Abbildung vorzusehen. Die elektrische Absicherung muss mindestens 10/16 Ampere betra- gen.
Vor Inbetriebnahme Lassen Sie das Gerät vor Anschluß an das Netz und vor der ersten Inbe- triebnahme 2 Stunden stehen, damit das Öl zum Kompressor zurückfließen kann. Andernfalls könnte der Kompressor beschädigt werden. 1. Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor Erstinbetriebnahme reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
Inbetriebnahme und Temperaturregelung Folgende Einflüsse sind ausschlaggebend für die Innentemperatur: - Umgebungstemperatur; - Menge und Temperatur der eingelagerten Lebensmittel; - Häufiges oder langes Öffnen der Tür; - ein Fehler am Gerät. Deshalb muß die Temperaturregler-Einstellung eventuell den gegebenen Einflüssen angepaßt werden. Wichtig! Hohe Umgebungstemperatur (z.
Innenausstattung Abstellflächen Die Abstellfläche aus Glas muß in den untersten Führungen über den Obst- und Gemüseschalen eingeschoben sein, damit Obst und Gemüse länger frisch bleiben. Die übrigen Abstellflächen sind höhenverstellbar: 1. Dazu die Abstellfläche nach vorne ziehen, bis sie sich herausnehmen läßt.
Richtig lagern Im Kühlraum ergeben sich, physikalisch bedingt, unterschiedliche Temperaturbereiche. Der kälteste Bereich befindet sich auf der untersten Abstellfläche über den Obst- und Gemüseschalen. Wärmere Bereiche sind die oberen Abstellflächen und die Abstellfächer an der Tür. An welcher Stelle im Kühlraum geeignete Temperaturen für verschiedene Arten von Lebensmitteln vorliegen, zeigt nebenstehendes Einordnungsbeispiel.
Abtauen Der Kühlraum taut automatisch ab Die Rückwand des Kühlraums bereift, während der Kompressor läuft, und taut ab, wenn der Kompressor stillsteht. Das Tauwasser wird in der Ablaufrinne an der Rückwand des Kühlraumes aufgefangen, durch das Ablaufloch in die Auffangschale am Kompressor geleitet und dort verdunstet.
Abtauen - Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen; - Buttersäure; - Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. 1. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. 2. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser reinigen.
Was tun, wenn ... Abhilfe bei Störungen Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben können. Führen Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachstehende Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen. Warnung! Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Seite 20
Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Innenbeleuchtung funk- Lampe defekt. Bitte in diesem Abschnitt tioniert nicht. nachsehen unter „Lampe auswechseln”. An den undichten Stellen Türdichtung vorsichtig mit einem Haartrockner er- Starke Reifbildung Türdichtung ist undicht wärmen (nicht wärmer als Gerät, evtl.
Lampe auswechseln Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Lampendaten: 220-240 V, max. 15 W, Fassung: E 14 1. Zum Abschalten des Gerätes Temperaturregler auf Stellung "0" drehen. 2. Netzstecker ziehen. 3.
Betriebsgeräusche Folg ende Geräusche sind charakteristisch für Kältegeräte: Klicken Immer wenn der Kompressor ein- oder ausschaltet, ist ein Klicken zu hören. Summen Sobald der Kompressor arbeitet, können Sie ihn summen hören. Blubbern/Plätschern Wenn Kältemittel in dünne Rohre einströmt, können Sie ein blubberndes oder plätscherndes Geräusch hören.
Kundendienst Deutschland Im Kapitel „Was tun, wenn...“ sind die wichtigsten Fehlerquellen zusammengestellt, die Sieselbst beheben können. Wenn Sie trotzdem für einen der aufgeführten Hinweise oder aufgrund von Fehlbedienungden Kundendienst in Anspruch nehmen, so erfolgt der Besuch des Kundendienst-Technikersauch während der Garantiezeit nicht kostenlos. Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in dieser Gebrauchsanweisung finden, haben Sie zwei Möglichkeiten: •...
Seite 24
GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen: 1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, dass dieses neu hergestellte Gerät im Zeitpunkt der Übergabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist.
Seite 25
Reparaturbedingungen Für sämtliche dem Kundendienst von AEG Hausgeräte (nachfolgend AEG genannt) erteilten Reparaturaufträge gelten die folgenden Bedingungen. Für Reparaturen im Rahmen der Garantie finden die Garantiebedingungen von AEG Anwendung, die jedem Gerät beiliegen. 1. Reparatur-Ausführung 1.1. Bei Großgeräten (z. B. Waschvollautomaten, Geschirrspüler) erfolgen die Reparaturarbeiten am Aufstellungsort, wenn nicht die fachgerechte Reparatur nur in der Werkstatt vorgenommen werden kann.
Reparatur behobene Fehler, so besteht kein Anspruch auf Gewährleistung. 3. Aufbewahrung, Verwertung AEG steht wegen ihrer Forderung aus dem Auftrag ein vertragliches Pfandrecht an den aufgrund des Auftrags in den Besitz von AEG gelangten Geräten zu. Wird ein Gerät nicht spätestens 3 Monate nach schriftlicher Aufforderung abgeholt und die Vergütung bezahlt oder die Annahme einer Postnachnahmesendung verweigert, so entfällt die Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung und eine Haftung für...
Kundendienst und Garantiebedingungen Österreich Sehr geehrte Kunden! Wir, die Electrolux Hausgeräte GmbH, beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Gerätes aus dem Electrolux Konzern. Für dieses Gerät räumen wir Ihnen, gemäß den nachstehenden Bedingungen, eine besondere Garantie ein, die Ihnen also zusätzliche Rechte gewährt.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Gerät und erlauben uns, sie darauf aufmerksam zu machen, daß Ihnen auch nach Ablauf der Garantie unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Electrolux Hausgeräte G.m.b.H. Adresse Herziggasse 9 1230 Wien...
Seite 29
Diese Garantiebedingungen gelten nicht im Falle einer Nutzung des Geräts zu gewerblichen oder vergleichbaren Zwecken. 2. Die Garantieleistung zielt auf eine Wiederherstellung des Gerätezustands vor dem Auftreten des Defekts ab. Die defekten Bestandteile werden ausgetauscht oder repariert. Kostenlos ausgetauschte Bestandteile gehen in unser Eigentum über.
Seite 30
Kunden, ein Austausch des defekten Geräts durch ein gleichwertiges anderes erfolgen. In diesem Fall behalten wir uns das Recht vor, vom Kunden eine finanzielle Beteiligung zu verlangen, die anteilig zum verstrichenen Nutzungszeitraum berechnet wird. 13. Eine Reparatur im Rahmen der Garantie zieht weder eine Verlängerung des normalen Garantiezeitraums noch den Beginn eines neuen Garantiezyklus nach sich.
Seite 32
From the Electrolux Group. The world’s No.1 choice. The Electrolux Group is the world's largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.