Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG Electrolux S60400KG8 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S60400KG8:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S60360KG8
S60400KG8
Návod k použití
Chladnička s
mrazničkou
Benutzerinformation
Kühl - Gefrierschrank
Használati útmutató
Hűtő - fagyasztó

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG Electrolux S60400KG8

  • Seite 1 S60360KG8 S60400KG8 Návod k použití Chladnička s mrazničkou Benutzerinformation Kühl - Gefrierschrank Használati útmutató Hűtő - fagyasztó...
  • Seite 20: Sicherheitshinweise

    Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  • Seite 21: Sicherheit Von Kindern Und Hilfsbedürftigen Personen

    Sicherheitshinweise Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie die Benutzerinformation gut auf und übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf des Gerätes dem neuen Besitzer, so dass jeder während der gesamten Lebensdauer des Gerätes über Gebrauch und Sicherheit infor- miert ist.
  • Seite 22: Täglicher Gebrauch

    Sicherheitshinweise • Änderungen der technischen Eigenschaften oder am Gerät sind gefährlich. Ein defek- tes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu Stromschlä- gen führen. WARNUNG! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden. 1.
  • Seite 23: Montage

    Betrieb • Kontrollieren Sie den Tauwasserabfluss im Kühlraum in regelmäßigen Abständen. Rei- nigen Sie den Ablauf, falls nötig. Bei verstopftem Wasserabfluss sammelt sich das Was- ser auf dem Boden des Geräts an. Montage Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffen- den Abschnitte.
  • Seite 24: Ausschalten Des Geräts

    Erste Inbetriebnahme Ausschalten des Geräts Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten des Geräts in die Position "O". Temperaturregelung Die Temperatur wird automatisch geregelt. Bedienen Sie das Gerät wie folgt: • drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere Einstellung, um die minimal mög- liche Kühlung zu erreichen.
  • Seite 25: Lagerung Gefrorener Produkte

    Täglicher Gebrauch In diesem Fall kann die Temperatur im Kühlschrank unter 0°C fallen. Ist dies der Fall, dre- hen Sie den Temperaturregler auf eine wärmere Einstellung. Legen Sie die einzufrierenden frischen Lebensmittel in das obere Fach. Lagerung gefrorener Produkte Lassen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme oder nach einer Zeit, in der das Gerät nicht benutzt wurde, mindestens zwei Stunden lang auf den höheren Einstellungen lau- fen, bevor Sie Lebensmittel in das Gefrierfach hinein legen.
  • Seite 26: Flaschenhalter

    Täglicher Gebrauch Flaschenhalter Im voreingestellten Flaschenhalter können Fla- schen (mit der Öffnung nach vorn) gelagert wer- den. Legen Sie nur verschlossene Flaschen in den Fla- schenhalter, wenn er sich in horizontaler Stel- lung befindet. Sie können die Neigung des Flaschenhalters nach oben verstellen, damit dort auch bereits ge- öffnete Flaschen gelagert werden können.
  • Seite 27: Positionierung Der Türeinsätze

    Praktische Tipps und Hinweise Positionierung der Türeinsätze Die Türeinsätze können in verschiedener Hö- he positioniert werden; damit ermöglichen Sie das Lagern verschieden großer Lebens- mittelpackungen. Bitte nehmen Sie die Einstellungen wie folgt vor: Ziehen Sie den Einsatz langsam in Richtung der Pfeile soweit heraus, bis er ganz aus der Führung ist, und setzen Sie ihn dann nach Wunsch wieder ein.
  • Seite 28: Energiespartipps

    Praktische Tipps und Hinweise • Beim Ein- oder Ausschalten des Kompressors ist ein leises "Klicken" des Temperaturreg- lers zu hören. Das ist normal. Energiespartipps • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbe- dingt notwendig.
  • Seite 29: Hinweise Zur Lagerung Gefrorener Produkte

    Reinigung und Pflege • die einzufrierenden Lebensmittelportionen sollten stets luftdicht in Aluminiumfolie oder in lebensmittelechte Gefrierbeutel verpackt werden, um so wenig Luft wie mög- lich in der Verpackung zu haben; • achten Sie beim Hineinlegen von frischen, noch ungefrorenen Lebensmitteln darauf, dass diese keinen Kontakt mit Gefriergut bekommen, da dieses sonst antauen kann;...
  • Seite 30: Abtauen Des Kühlschranks

    Reinigung und Pflege Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes Gitter) und den Motorkompressor auf der Gerä- terückseite mit einer Bürste oder einem Staubsauger. Dadurch verbessert sich die Leis- tung des Geräts und es verbraucht weniger Strom. Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen. Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen können.
  • Seite 31: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … Stellen Sie Schalen mit heißem Wasser (das nicht kochen darf) in das Gerät, um den Abtau- prozess zu beschleunigen. • Lösen Sie den Ablaufkanal unten im Gerät aus seiner Halterung und drücken Sie ihn wie in der Abbildung ersichtlich nach innen.
  • Seite 32 Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Tür wurde zu häufig geöff- Lassen Sie die Tür nicht länger net. als unbedingt erforderlich offen. Die Produkttemperatur ist zu Lassen Sie die Produkttempera- hoch. tur auf Raumtemperatur abküh- len, bevor Sie die Produkte einla- gern.
  • Seite 33: Austauschen Der Lampe

    Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur im Ge- Die einzufrierenden Packungen Stellen Sie sicher, dass die Kalt- frierschrank ist zu hoch. liegen zu dicht aneinander. luft im Gerät zirkuliert und die Produkte dies nicht verhindern. Das Gerät funktioniert Das Gerät ist abgeschaltet.
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten TECHNISCHE DATEN S60360KG8 S60400KG8 Abmessungen Höhe 1850 mm 2010 mm Breite 595 mm 595 mm Tiefe 648 mm 648 mm Ausfalldauer 20 Std. 20 Std. Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typenschild innen links im Gerät sowie auf der Energieplakette.
  • Seite 35: Elektrischer Anschluss

    Montage WARNUNG! Es muss möglich sein, das Gerät vom Netz zu trennen; nach der Installation muss die Steckdose daher zugänglich bleiben. Elektrischer Anschluss Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes, ob die Netzspannung und -fre- quenz Ihres Hausanschlusses mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswer- ten übereinstimmen.
  • Seite 36: Entfernen Der Ablagenhalter

    Montage Entfernen der Ablagenhalter Das Gerät ist mit Ablagenhaltern ausgestattet, die zum Sichern der Ablagen während des Tran- sports dienen. Entfernen Sie diese Halter wie folgt: 1. Schieben Sie die Ablagenhalter in Pfeilrich- tung (A). 2. Heben Sie die Ablage hinten an und drücken Sie sie nach vorn, bis sie sich herausnehmen lässt (B).
  • Seite 37 Montage Die Abdeckung (b1) mit einem geeigne- ten Werkzeug entfernen. Den Haltestift (b2) des unteren Scharniers lösen, das Distanzstück (b3) entfernen und an der gegenüberliegenden Seite montieren. Die Abdeckung (b1) auf der anderen Sei- te wieder anbringen. Die Türverriegelungselemente (d2, d3) umkehren, auf die andere Seite der an- deren Tür versetzen und durch Herein- schrauben der Schraube (d4) befestigen.
  • Seite 38: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz 16. Nehmen Sie die Abdeckungen (h1) ab. Nehmen Sie die Haltestifte der Abde- ckungen (h2) ab. 17. Die Griffe (h3) abschrauben und an der gegenüberliegenden Seite montieren. 18. Die Haltestifte der Abdeckungen (h2) auf der anderen Seite wieder anbringen. Prüfen Sie alles erneut, um sicherzustellen, dass: •...
  • Seite 60 www.aeg-electrolux.com/shop...

Diese Anleitung auch für:

S60360kg8

Inhaltsverzeichnis