Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Prüfen Des Motoröls; Prüfen Der Kühlanlage - Toro Reelmaster 5500-D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der
Inbetriebnahme
Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der
Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Warnung
Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder
Einstellungen daran durchführen, den Motor ab
und ziehen den Zündschlüssel ab. Senken Sie die
Mähwerke auf den Boden ab.
Prüfen des Motoröls
Der Motor wird vom Werk aus mit Öl befüllt. Prüfen Sie
jedoch den Ölstand, bevor und nachdem Sie den Motor das
erste Mal verwenden.
Das Kurbelgehäuse fasst normalerweise 3,8 l (inkl. Filter).
Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Motoröl, das die
folgenden Spezifikationen erfüllt:
Erforderliche API-Klassifizierung: CH–4, CI–4 oder höher.
Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W–40 (über -18_C)
Ersatzöl: SAE 10W–30 oder 5W–30 (alle Temperaturen)
Premium Motoröl von Toro ist vom Händler mit einer
Viskosität von 15W–40 oder 10W–30 erhältlich. Die
Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog.
1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab,
stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab. Öffnen Sie die Haube.
2. Nehmen Sie den Ölpeilstab heraus, wischen Sie ihn ab
und setzen Sie ihn wieder ein. Nehmen Sie den Ölpeilstab
heraus und lesen Sie den Ölstand am Ölpeilstab ab. Der
Ölstand sollte an der Vollmarke liegen (Bild 14).
1
Bild 14
1. Peilstab
2
2. Ölfülldeckel
22
3. Wenn der Ölstand unter der Vollmarke liegt, entfernen
Sie den Fülldeckel und gießen Sie Öl bis zur Vollmarke
am Ölpeilstab ein (Bild 14). Füllen Sie nicht zuviel Öl
ein.
4. Setzen Sie den Ölfülldeckel wieder auf und schließen
Sie die Motorhaube.
Prüfen der Kühlanlage
Entfernen Sie jeden Tag Verunreinigungen vom Gitter, vom
Ölkühler und von der Kühlervorderseite, bei sehr viel Staub
oder Schmutz auch häufiger. Siehe „Warten der
Motorkühlanlage" auf Seite 42.
Die Kühlanlage enthält eine 50:50-Mischung aus Wasser
und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel. Prüfen
Sie täglich vor dem Anlassen des Motors den Stand des
Kühlmittels im Ausdehnungsgefäß. Das System fasst 9 l.
Vorsicht
Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel
heiß und steht unter Druck, d. h. es kann
ausströmen und Verbrühungen verursachen, wenn
Sie den Kühlerdeckel abnehmen.
Lassen Sie den Motor mindestens 15 Minuten oder
so lange abkühlen, dass Sie den Kühlerdeckel
berühren können, ohne Ihre Hand zu verbrennen.
5. Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausdehnungsgefäß.
Er muss sich zwischen den Marken an der Seite des
Gefäßes befinden (Bild 15).
1
Bild 15
1. Ausdehnungsgefäß
6. Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist, schrauben Sie
den Deckel des Ausdehnungsgefäßes ab und füllen Sie
nach. Füllen Sie nicht zuviel Öl ein.
7. Schrauben Sie den Deckel auf das Ausdehnungsgefäß.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0355103550

Inhaltsverzeichnis