Herunterladen Diese Seite drucken

ELPRO ECOLOG TN2 Anleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECOLOG TN2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.
Montageanleitung
4.1 Halterungen
Die Montageanleitungen der 2804-A und 2804-B Halterungen entnehme man der ECOLOG Kurzanleitung
D-EZ-6002B.
Die Montage und Kennzeichnung der Halterung 2804-C-Ex, 2805-C-Ex und 2801-C-Ex erfolge wie folgt:
Halterung mit
Klemmenbox
Art. Nr.
TNx:
2804-C-Ex
THx:
2805-C-Ex
TPx:
2801-C-Ex
Sensorkabel mit hellblauer
Markierung
(Schrumpfschlauch)
4.2 Schutzgehäuse
Das als Zubehör erhältliche Schutzgehäuse (Art.-Nr. 2350-xx) darf aus Gründen der elektrostatischen Auf-
ladung nicht im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden.
4.3 Sensoren
Sämtliche Temperatur- und Feuchtesensoren der Firma ELPRO-BUCHS AG sind passive Elemente und
können somit problemlos im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden.
4.4 Sensorkabel
Gemäss der Norm EN 60079-11 müssen alle Sensorkabel, welche im explosionsgefährdeten Bereich einge-
setzt werden, auf der Stecker- respektive Anschlussseite gekennzeichnet werden. Vorteilhaft erfolgt dies mit
einem Stück (ca. 5 cm) hellblauem Schrumpfschlauch.
Diese Kennzeichnung wird bei der Bestellung mit entsprechendem Hinweis des Kunden, durch den Lieferan-
ten angebracht. Bei einem Sensorwechsel kann auch der Kunde die entsprechende Kennzeichnung vorneh-
men. Wir empfehlen die Verwendung des folgenden Materials: Schrumpfschlauch hellblau der Firma Raychem
z. B. Art. Nr. RNF-3000-R-6/2-6.
4.5 Datenkabel
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir das Auslesen und die Auswertung der Loggerdaten nur ausserhalb des
gefährdeten Bereichs auszuführen.
D-EZ-7003Bh
ECOLOG Ex
ELPRO-BUCHS AG
Bracket
280X-XX
Ex ib IIB T4
Ex Schild
Klemmenbox
93
für M4 / M5
Seite - 3
5. 2009AG
57

Werbung

loading