Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KERN DAB 100-3 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAB 100-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Elektronischer Feuchtebestimmer
KERN DAB
Version 1.2
04/2016
D
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
DAB-BA-d-1612

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KERN DAB 100-3

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Elektronischer Feuchtebestimmer KERN DAB Version 1.2 04/2016 DAB-BA-d-1612...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    KERN DAB Version 1.2 04/2016 Betriebsanleitung Elektronischer Feuchtebestimmer Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE DATEN ..................5 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ................. 6 GERÄTEÜBERSICHT ..................7 Tastaturübersicht ........................9 Anzeigenübersicht ......................... 10 GRUNDLEGENDE HINWEISE (ALLGEMEINES) ..........11 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................11 Sachwidrige Verwendung ...................... 11 Gewährleistung ........................11 Prüfmittelüberwachung ......................
  • Seite 3 Aufstellen ..........................18 Nivellieren ..........................19 Netzanschluss ........................20 Ein- und ausschalten ......................20 7.6.1 Erstinbetriebnahme ......................21 Anschluss von Peripheriegeräten ..................21 JUSTIERUNG ....................22 Gewichtsjustierung ........................ 22 Temperatur des Heizmoduls kalibrieren / justieren ............24 8.2.1 Temperaturkalibrierung ......................24 8.2.2 Temperaturjustierung ......................
  • Seite 4 13.7 Trocknungstemperatur ......................45 13.8 Empfehlungen / Richtwerte ....................45 WARTUNG, INSTANDHALTUNG, ENTSORGUNG ........46 14.1 Reinigung ..........................46 14.2 Wartung, Instandhaltung ....................... 46 14.3 Entsorgung ..........................46 KLEINE PANNENHILFE ................47 DAB-BA-d-1612...
  • Seite 5: Technische Daten

    1 Technische Daten Daten DAB 100-3 Strahlerart Halogen (1 x 400 W) 40°C - 199°C Temperaturbereich 1°C Schritte wählbar Höchstlast (Max) 110 g Mindestgewicht (Min) 0.02 g Ablesbarkeit (d) 0.001g / 0.01 % Reproduzierbarkeit Einwaage 2 g: 0,15 % Einwaage 5g:...
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    Gehäuse 240 x 365 x 180 mm Verfügbarer Ø 92 mm, 20 mm hoch Trocknungsraum Nettogewicht 4,8 kg Stromversorgung 220V 50 Hz AC 2 Konformitätserklärung Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter: www.kern-sohn.com/ce Bei geeichten Waagen (= konformitätsbewerteten Waagen) ist die Konformitätserklärung im Lieferumfang enthalten. DAB-BA-d-1612...
  • Seite 7: Geräteübersicht

    3 Geräteübersicht Pos. Bezeichnung Sichtfenster Heizhaube Halogenlampe Hitzeschild Probenschale Windschutz Entnahmehilfe Anzeige Tastatur Stellfuß DAB-BA-d-1612...
  • Seite 8 Pos. Bezeichnung RS232C-Schnittstellenanschluss Libelle Lüfter Netzanschlussbuchse DAB-BA-d-1612...
  • Seite 9: Tastaturübersicht

    3.1 Tastaturübersicht Taste Funktion • Menü aufrufen • Ergebnisanzeige umschalten • Abbrechen • Trocknungs- und Messprozess starten / beenden • Tarieren • Einstellungen bestätigen / speichern • Ein- / ausschalten • Paramater wählen (vorwärts) • Ziffer erhöhen • Hinterleuchtung der Anzeige einschalten •...
  • Seite 10: Anzeigenübersicht

    3.2 Anzeigenübersicht Beispiel: Arbeitsfenster während der Trocknung Pos. Bezeichnung Statusanzeige - Trocknungsprozess aktiv Aktives Heizprofil blinkt Standardtrocknung Schnelltrocknung Schontrocknung Aktives Abschaltkriterium blinkt Automatisches Abschalten Zeitgesteuertes Abschalten Manuelles Abschalten Bisherige Trocknungszeit Aktuelle Temperatur Anzeige in %-Feuchte Zwischenresultat DAB-BA-d-1612...
  • Seite 11: Grundlegende Hinweise (Allgemeines)

    Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie die hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN- Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem akkreditierten DKD- Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kos- tengünstig Prüfgewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das natio- nale Normal).
  • Seite 12: Grundlegende Sicherheitshinweise

    5.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten  Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN - Waagen verfügen.  Alle Sprachversionen beinhalten eine unverbindliche Übersetzung. Verbindlich ist das deutsche Originaldokument. 5.2 In der Anleitung verwendete Symbole Beachten Sie stets die Informationen, die durch die Signalwörter VORSICHT oder WARNUNG mit Warnpikto-...
  • Seite 13: Warnpiktogramme

    5.2.1 Warnpiktogramme Hochspannung Verätzung / Korrosion Allgemeine Gefahr Brand oder Explosion Vergiftung Heiße Oberfläche 5.3 Ausbildung des Personals Das Instrument darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden. DAB-BA-d-1612...
  • Seite 14: Gefahrenhinweise

    Der Feuchtebestimmer darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und ge- pflegt werden. Diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN- Instrumenten verfügen. Niemals irgendwelche Modifikationen oder Konstruktionsänderungen am Ge- rät vornehmen. Stets Original-Ersatzteile und Zubehör verwenden.
  • Seite 15 Der Feuchtebestimmer arbeitet mit Hitze! Genügend Freiraum in der Umgebung des Instrumentes zur Ver- hinderung von Wärmestaus (Abstand zum Instrument 20 cm, nach oben 1m) einhalten. Der Wärmeabzug der Probe darf nie abgedeckt, verstopft zuge- klebt oder auf eine andere Art verändert wrden. Keine brennbaren Materialien auf, unter oder neben das Instru- ment legen, da die Umgebung des Instruments sich stark erwärmt.
  • Seite 16: Transport Und Lagerung

    6 Transport und Lagerung 6.1 Kontrolle bei Übernahme Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang sowie das Gerät beim Auspacken auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen. 6.2 Verpackung/Rücktransport  Alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwen- digen Rücktransport aufbewahren. ...
  • Seite 17: Auspacken Und Prüfen

    Ausreichend Abstand zu wärmeempfindlichen Materialien in der Umgebung des Instrumentes. Instrument vor hoher Luftfeuchtigkeit, Dämpfen und Staub schützen. Beim Auftreten von elektromagnetischen Feldern ( z.B. durch Mobiltelefone oder Funkinstrumente), bei statischen Aufladungen sowie bei instabiler Stromversorgung sind große Anzeigeabweichungen (falsche Wägeergebnis- se) möglich.
  • Seite 18: Aufstellen

    7.3 Aufstellen Der Feuchtebestimmer wird in teilzerlegtem Zustand geliefert. Kontrollieren Sie sofort nach dem Auspacken aller Teile, ob die Lieferung vollständig ist und montieren Sie die einzelnen Bauteile der Reihenfolgen nach. 1. Hitzeschild in die Probenkammer legen. 2. Windschutz so aufsetzen, dass der Stift auf das Loch im Hitzeschild ausge- richtet ist.
  • Seite 19: Nivellieren

    7.4 Nivellieren Eine exakte Ausrichtung und stabile Installation sind Voraussetzungen für wiederhol- bare Ergebnisse. Zum Ausgleich kleiner Unebenheiten oder Neigungen der Standflä- che lässt sich das Instrument nivellieren.  Das Instrument mit Fußschrauben nivellieren, bis sich die Luftblase in der Libelle im vorgeschriebenen Kreis befindet. ...
  • Seite 20: Netzanschluss

    7.5 Netzanschluss Die Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel. Kontrollieren Sie, ob die Spannungsaufnahme des Geräts richtig ein- gestellt ist. Das Gerät darf nur an das Stromnetz angeschlossen wer- den, wenn die Angaben an dem Instrument (Aufkleber) und die ortsüb- liche Netzspannung identisch sind.
  • Seite 21: Erstinbetriebnahme

    7.7 Anschluss von Peripheriegeräten Vor Anschluss oder Trennen von Zusatzgeräten (Drucker, PC) an die Datenschnitt- stelle muss der Feuchtebestimmers unbedingt vom Netz getrennt werden. Zubehör und Peripheriegeräte ausschließlich von KERN verwenden, diese sind op- timal auf das Gerät abgestimmt. DAB-BA-d-1612...
  • Seite 22: Justierung

    • Justierung möglichst nahe an der Höchstlast der Waage durchführen (empfohlenes Justiergewicht s. Kap. 1). Infos zu Prüfgewichten finden Sie im Internet unter: http://www.kern-sohn.com  drücken und solange gedrückt halten bis „CAL“ angezeigt wird.  Warten bis der Gewichtswert des erforderlichen Justiergewichts blinkend angezeigt wird.
  • Seite 23  Erforderliches Justiergewicht vorsichtig in die Mitte der Probenschale stellen und Heizhaube schließen. Die Justierung läuft automatisch ab.  Nach erfolgreicher Justierung kehrt die Waage automatisch zurück in den Wägemodus, „100,000 g“ wird angezeigt. Justiergewicht abnehmen.  Warten bis „0,000 g“ angezeigt wird. DAB-BA-d-1612...
  • Seite 24: Temperatur Des Heizmoduls Kalibrieren / Justieren

    8.2 Temperatur des Heizmoduls kalibrieren / justieren 8.2.1 Temperaturkalibrierung Wir empfehlen den Temperaturwert des Instruments gelegentlich mit dem optionalen Temperaturkalibrierset KERN DAB-A01 zu prüfen. Zuvor sollte sich das Gerät mindestens 3 Stunden nach der letzten Heizphase abge- kühlt haben. Vorbereitung: ...
  • Seite 25 Testparameter einstellen:  Nach Drücken der Taste wird die erste Kennziffer <0> angezeigt.  Mit den Pfeiltasten z.B. Kennziffer <1> auswählen und mit bestätigen. Das aktuell eingestellte Heizprofil blinkt.  Mit den Pfeiltasten Heizprofil <SOFT> wählen und mit stätigen. Das aktuell eingestellte Heizprofil und Abschaltkriterium blinkt. ...
  • Seite 26  Mit den Pfeiltasten gewünschte Prüftemperatur eingeben. Für die erste bzw. ersten zwei Stellen Wert wählen und mit bestätigen.  Mit den Pfeiltasten gewünschten Wert für die letzte Stelle wäh- len.  Eingabe mit bestätigen. Temperaturkalibrierung starten:  Temperaturkalibrierset einschalten. ...
  • Seite 27: Temperaturjustierung

    8.2.2 Temperaturjustierung Wird bei der Temperaturkalibrierung die zulässige Abweichung über-/unterschritten kann die Temperatur des Instruments wie nachfolgend beschrieben justiert werden. 1. Instrument ausschalten. drücken, schnell loslassen, dann gleichzeitig drücken. „8.2X“ wird angezeigt. Falls nicht, Gerät von der Stromversorgung trennen und Schritt zwei erneut starten.
  • Seite 28: Ihre Erste Messung Ausführen

    9 Ihre erste Messung ausführen Wir empfehlen eine erste einfache Messung auszuführen, um mit dem Gerät und den Anzeigen vertraut zu werden. Hierbei arbeiten Sie mit den werksseitig eingestellten Trocknungsparametern (Standardtrocknung 120°C, Automatisches Abschalten). Um genaue Resultate zu erzielen, muss das Instrument seine Betriebstem- peratur (siehe Anwärmzeit Kap.
  • Seite 29  Nach Beendigung der Trocknung ertönt ein akustisches Signal. Das Resultat wird angezeigt.  Mit kann die Ergebnisanzeige umgeschaltet werden in % Feuchte  % Trockengehalt  Restgewicht in Gramm.  Heizhaube öffnen und Probe mit Entnahmehilfe entfernen. Vorsicht: Probenschale und alle Teile des Probenraumes sind heiß! ...
  • Seite 30: Trocknungsparameter Definieren

    10 Trocknungsparameter definieren In Kapitel 9 haben Sie bereits eine erste Messung mit den Werkseinstellungen durchgeführt. Zur Anpassung einer Trocknungsmethode an Ihre Probe bietet das Gerät jedoch ei- ne Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten. Wählbar sind drei Heizprofile (Standardtrocknung, Schontrocknung, Schnelltrock- nung) und drei Abschaltkriterien (zeitgesteuert, automatisch, manuell). 1.
  • Seite 31: Heizprofil Einstellen

    2. Heizprofil einstellen  Mit den Pfeiltasten gewünschtes Heizprofil wählen und mit bestätigen. Wählbar: Standardtrocknung Schnelltrocknung Schontrocknung Standardtrocknung <STANDARD> Dieses Heizprofil eignet sich für die meisten Proben. Die Probe wird auf die eingestellte Trocknungstempera- tur aufgeheizt und konstant auf dieser Temeratur gehalten.
  • Seite 32 Schnelltrocknung <FAST> Dieses Heizprofil eignet sich für Proben mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt (z.B. Flüssigkeiten). Nach dem Start wird die Temperatur sehr schnell erhöht und übersteigt für kurze Zeit die eingestellte Trocknungs- temperatur um 30%. Dadurch wir die Verdunstungskälte kompensiert damit Trocknungsvorgang schleunigt.
  • Seite 33: Abschaltkriterium Wählen

    3. Abschaltkriterium wählen Ein Abschaltkriterium definiert, unter welchen Bedingungen das Gerät den Trock- nungsvorgang beenden soll. Abschaltkriterien ersparen eine ständige Zeitkontrolle und das manuelle Beenden einer Trocknung. Desweiteren stellen sie sicher, dass Messungen immer unter denselben Bedingungen beendet werden und sorgen so für wiederholbare Messungen.
  • Seite 34: Trocknungstemperatur Einstellen

    4. Trocknungstemperatur einstellen  Nach Bestätigung des gewählten Abschaltkriteriums mit blinkt die aktuell eingestellte Trocknungstemperatur.  Mit den Pfeiltasten gewünschten Wert für die erste bzw. ersten zwei Stellen wählen und mit bestätigen.  Mit den Pfeiltasten gewünschten Wert für die letzte Stelle wäh- len.
  • Seite 35: Trocknungsdauer Für Das Zeitgesteuerte Abschalten Einstellen

    5. Trocknungsdauer für das zeitgesteuerte Abschalten einstellen  Nach Bestätigung der Trocknungstemperatur mit blinkt die aktuell ein- gestellte Trocknungsdauer.  Mit den Pfeiltasten gewünschten Wert für die erste Stellen wäh- len und mit bestätigen, die nächste Stelle blinkt.  Mit den Pfeiltasten gewünschten Wert für die nächste Stelle wäh- len und mit bestätigen, die nächste Stelle blinkt.
  • Seite 36: Trocknungs- Und Messprozess Durchführen

    11 Trocknungs- und Messprozess durchführen  Um genaue Resultate zu erzielen, muss das Instrument seine Betriebs- temperatur (siehe Anwärmzeit Kap. 1) erreicht haben. Das Instrument muss für diese Anwärmzeit an die Stromversorgung angeschlossen sein.  Entweder eine im Vorfeld abgespeicherte Trocknungsmethode aufrufen oder Trocknungsparameter wie in Kap.
  • Seite 37  Alle blinkend angezeigten Parameter der Reihe nach mit bestätigen bzw. bei Bedarf ändern.  Heizhaube öffnen und Entnahmehilfe mit einer leeren Probenschale auf den Probenschalenhalter legen. Beachten, dass die Probenschale flach auf den Probenschalenhalter zu liegen kommt. Immer mit der Entnahmehilfe arbeiten, sie erlaubt ein sicheres Arbeiten und verhindert Verbrennungen.
  • Seite 38  Nach Beendigung der Trocknung ertönt ein akustisches Signal. Das Resultat wird angezeigt.  Mit kann die Ergebnisanzeige umgeschaltet werden in % Feuchte  % Trockengehalt  Restgewicht in Gramm.  Heizhaube öffnen und Probe mit Entnahmehilfe entfernen. Vorsicht: Probenschale und alle Teile des Probenraumes sind heiß! ...
  • Seite 39: Rs 232 Schnittstelle

    Bedingungen erfüllt sein: Feuchtebestimmer von der Stromversorgung trennen und mit einem geeigne- ten Kabel mit der Schnittstelle des Gerätes verbinden. Der fehlerfreie Betrieb ist nur mit dem entsprechenden KERN- Schnittstellenkabel sichergestellt. Kommunikationsparameter der RS 232 Schnittstelle von Feuchtebestimmer und Drucker müssen übereinstimmen.
  • Seite 40: Protokoll Drucken

    12.3 Protokoll drucken:  Zur Ausgabe eines Protokolls drücken und gedrückt halten bis “PRINT“ angezeigt wird. Die Anzeige wechselt automatisch zu „L-C“.  Mit bestätigen. Das Protokoll der zuletzt durchgeführten Messung wird unter der Kennziffer „1“ angezeigt. Das Instrument speichert die letzten fünf Protokolle (Kennziffer 1 -5).
  • Seite 41 Musterprotokoll (KERN YKB-01N): MOISTURE DETERMINATION (1) Protokoll Kennziffer (1) Gerätetyp Machine Type: DAB 100-3 Heating Mode: STANDARD Gewähltes Heizprofil Stop Mode: AUTO STOP Gewähltes Abschaltkriterium Trocknungstemperatur Heating Temp: 120 °C Time elapsed: 03:52 Gesamtdauer der Trocknung Wet W: 10.145 g...
  • Seite 42: Allgemeines Zur Feuchtebestimmung

    Methode die Messdauer um ein vielfaches länger ist. Bei der Tro- ckenschrankmethode wird die Probe durch einen heißen Luftstrom von außen nach innen erwärmt, um so die Feuchtigkeit zu entziehen. Die beim KERN DAB eingesetz- ten Strahlung dringt überwiegend in die Probe ein um dort in Wärmeenergie umge- wandelt zu werden, Erwärmung von innen nach außen.
  • Seite 43: Probenvorbereitung

    13.4 Probenvorbereitung Immer nur eine Probe für die Messung vorbereiten. Dadurch wird vermieden, dass die Probe Feuchtigkeit mit der Umgebung austauschen kann. Müssen mehrere Pro- ben gleichzeitig entnommen werden, so sollten diese, in luftdichte Behälter verpackt werden, damit sie sich während der Lagerung nicht ändern. Die Probe gleichmäßig und dünn auf der Probenschale verteilen, um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten.
  • Seite 44: Probenmaterial

    13.5 Probenmaterial Gut bestimmen lassen sich in der Regel Proben mit folgenden Eigenschaften: Körnige bis pulvrige, rieselfähige Feststoffe  Thermisch stabile Materialien, welche die zu bestimmende Feuchte leicht ab-  geben, ohne dass sonstige Substanzen flüchtig werden Flüssigkeiten, die ohne Hautbildung bis zur Trockensubstanz ...
  • Seite 45: Trocknungstemperatur

    Probe gleichmäßig auf Glasfaser-Filter auftragen und mit einem zweiten  Glasfaser-Filter abdecken. Der Glasfaserfilter kann auch als Schutz bei spritzenden Materialien verwen-  det werden (jeder Spritzer verfälscht das Endergebnis). Beispiele aus der Praxis finden Sie in unserem Applikationshandbuch, verfügbar auf unserer KERN- Hompage (www.kern-sohn.com). DAB-BA-d-1612...
  • Seite 46: Wartung, Instandhaltung, Entsorgung

    Lose Probenreste/Pulver können vorsichtig mit einem Pinsel oder Handstaubsauger entfernt werden. 14.2 Wartung, Instandhaltung  Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechni- kern geöffnet werden.  Sicherstellen, dass die Waage regelmäßig kalibriert wird, s. Kap. Prüfmittel- überwachung.
  • Seite 47: Kleine Pannenhilfe

    15 Kleine Pannenhilfe Mögliche Fehlerursachen: Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Störung Mögliche Ursache • Das Gerät ist nicht eingeschaltet. Die Anzeige leuchtet nicht. •...

Inhaltsverzeichnis