Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aqua Lytic AL400 Bedienungsanleitung Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1 Methoden
Anmerkungen (Methoden 220, 222, 223):
gelöstes Eisen
Wasserprobe
Fe
+ Fe
2+
3+
IRON LR-
Tablette
Ergebnis A
Aufschlussverfahren zur Bestimmung des gesamtem gelösten und ungelösten Eisens:
1.
Man gibt zu 100 ml der Wasserprobe 1 ml konzentrierte Schwefelsäure und erhitzt
10 Minuten zum Sieden oder solange, bis sich alles vollständig gelöst hat. Nach dem
Abkühlen stellt man den pH-Wert der Probe mit Ammoniaklösung auf einen pH-Wert
von 3 – 5 ein und füllt auf das ursprüngliche Probevolumen von 100 ml mit VE-Wasser
auf. 10 ml der so behandelten Probe verwendet man für die anschließende Analyse.
Weitere Vorgehensweise wie unter dem jeweiligen Reagenz beschrieben.
2.
Wässer die mit organischen Verbindungen als Korrosionsschutz usw. behandelt worden
sind, müssen ggf. oxidiert werden, um die Eisenkomplexe zu zerstören. Dazu wird
eine 100 ml Probe mit 1 ml konzentrierter Schwefelsäure und 1 ml konzentrierter
Salpetersäure versetzt und auf die Hälfte eingedampft. Nach dem Abkühlen verfährt
man wie oben beschrieben.
AL400 / MaxiDirect_4b 08/2011
Eisen-Bestimmung
filtrieren
Fe
2+
IRON (II) LR-
Tablette
Ergebnis B
minus
= Fe
3+
gelöstes und
ungelöstes Eisen
Aufschlussverfahren
Fe
+ Fe
2+
3+
Methoden
220, 222, 223
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis