Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SensoDirect pH110
pH-Messgerät - Bedienungsanleitung
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aqua Lytic SensoDirect pH110

  • Seite 1 SensoDirect pH110 pH-Messgerät - Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. Gerätebeschreibung 2. Technische Daten 3. Funktionsbeschreibung 4. Kalibrierung 4-1 Übersicht 4-2 Benötigtes Zubehör zur Kalibrierung 4-3 Zwei-Punkt-Kalibrierung 4-4 Ein-Punkt-Kalibrierung 5. Messungen durchführen 6. Batteriewechsel 7. Zubehör 1. Gerätebeschreibung * Dieses pH-Messgerät ist für ein breites Anwendungsspektrum kon- zipiert. Hierzu gehört der Einsatz in Aquarien und Fischzüchtereien, Lebensmittel- und Getränkeindustrien, Photographie, Laboren, Qualitätskontrolle, Schwimmbädern und Wasseraufbereitung.
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang Bitte überprüfen Sie direkt nach dem Auspacken den Lieferumfang. Es sollten folgende Bestandteile enthalten sein: • AQUALYTIC SensoDirect pH110 ® • AQUALYTIC SensoDirect pH Elektrode Kunststoff/Gel-Typ mit ® BNC-Stecker • 9V Batterie • Schutzarmierung • 7 Schrauben • Schraubendreher • Kunststoffabdeckung für Kalibrierschrauben • Bedienungsanleitung...
  • Seite 4: Technische Daten

    2. Technische Daten Anzeige LCD, 21,5 mm, Höhe der Digitalanzeige Messbereich 0 - 14 pH Auflösung 0,01 pH Genauigkeit ± 0,07 pH (pH 5 - pH 9) ± 0,1 pH (pH 4 - pH 10) ± 0,2 pH (pH 1 - pH 3,9, pH 10,1 - pH 13) (23 ± 5°C, nach Kalibrierung) Eingangsimpendanz Temperatur- kompensation nicht notwendig Messdauer ca. 0,4 Sekunden Umgebungs- 0 - 50°C bedingungen maximal 80% rel. Feuchte Kalibrierung pH 4,0 (Steilheit) &...
  • Seite 5: Funktionsbeschreibung

    3. Funktionsbeschreibung Abbildung 1 1 Anzeige 2 ON-Taste (Einschalten) 3 OFF-Taste (Ausschalten) 4 HOLD-Taste (Messwert einfrieren) 5 BNC-Anschluss für pH-Elektrode 6 Kalibrierung Asymetrie pH 7 7 Kalibrierung Steilheit pH 4 pH10 8 Batteriefach/-deckel 9 Ständer 10 Schutzarmierung...
  • Seite 6: Kalibrierung

    4. Kalibrierung 4-1 Übersicht Das Gerät ist werkseitig durch einen mV-Simulator kalibriert (0 mV bei pH 7, bei 25°C Arbeitstemperatur). Da die meisten pH-Elektroden nicht einer idealen Elektrode entsprechen und die Umgebungstem- peratur eventuell nicht exakt 25 °C entspricht, ist es notwendig das Gerät zu kalibrieren um höchste Messgenauigkeit der pH-Elektrode zu gewährleisten. 4-2 Benötigtes Zubehör i) Kombinierte pH-Elektrode ii) pH 4,00 & pH 7,00 Puffer-Lösungen 4-3 Zwei-Punkt-Kalibrierung i) pH-Elektrode mit dem BNC-Anschluss verbinden (Abb. 1, 5) und in pH 7,00 Puffer-Lösung eintauchen. ii) Gerät mit der ON-Taste einschalten (Ab. 1, 2).
  • Seite 7: Ein-Punkt-Kalibrierung

    iv) Elektrode mit VE-Wasser spülen. v) Elektrode in pH 4,00 Puffer-Lösung eintauchen. vi) pH 4 Steilheit (Abb. 1, 7) korrigieren bis die Anzeige genau pH 4,00 anzeigt. vii) Elektrode mit VE-Wasser spülen. viii) Schritte iii) bis vii) zwei Mal wiederholen. 4-4 Ein-Punkt-Kalibrierung i) p H - E l e k t r o d e m i t d e m B N C - A n s c h l u s s v e r b i n d e n und in eine Standard-Puffer-Lösung eintauchen (z.B.
  • Seite 8: Batteriewechsel

    6. Batteriewechsel „ “ in der linken Ecke der Anzeige weist darauf hin die Batterie zu wechseln. Genaue Messungen sind aber noch mehrere Stunden nach Erscheinen des Zeichens möglich. ii) Vor dem Batteriewechsel ist die Schutzarmierung zu entfernen. Zum Austausch der Batterie den Batteriefachdeckel an der Rückseite des Gerätes lösen (Abb. 1, 9).
  • Seite 9 Bemerkungen...
  • Seite 10 Bemerkungen...
  • Seite 11 Bemerkungen...
  • Seite 12 AQUALYTIC ® Schleefstraße 12 D-44287 Dortmund Phone: (+49) (0)231 / 9 45 10 - 755 Fax: (+49) (0)231 / 9 45 10 - 750 Technische Änderungen vorbehalten Printed in Germany 06/09 verkauf@aqualytic.de Nr.: 38 60 78 www.aqualytic.de AQUALYTIC und Tintometer ®...

Inhaltsverzeichnis