Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlüften Der Hydraulikanlage; Prüfen Der Hydraulikleitungen; Entsorgung; Einstellen Der Neutralstellung - Toro 74167TE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entlüften der Hydraulikanlage
Die Antriebsanlage entlüftet sich automatisch. Nach einem
Ölwechsel oder Arbeiten an der Anlage kann ein manuelles
Entlüften jedoch erforderlich sein.
1. Bocken Sie die Maschine hinten auf, bis die Räder nicht
mehr den Boden berühren und stützen Sie die Maschine
auf Achsständern ab.
2. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn im Leerlauf
laufen. Aktivieren Sie den Hebel und den Antrieb auf
der einen Seite und drehen Sie das Rad von Hand.
3. Lassen Sie, wenn sich die Räder von selbst zu drehen
beginnen, den Antrieb eingeschaltet, bis sich die Räder
ohne zu rucken drehen (mindestens zwei Minuten lang).
4. Prüfen Sie den Hydraulikölstand und füllen Sie nach
Bedarf Öl auf den korrekten Füllstand nach.
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang an der anderen Seite.
Warning
Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter
die Haut dringen und Verletzungen verursachen.
• Wenn Hydrauliköl in die Haut eindringt, muss
es innerhalb weniger Stunden von einem Arzt,
der mit dieser Art von Verletzungen vertraut ist,
chirurgisch entfernt werden. Andernfalls kann
Gangrän einsetzen.
• Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von
Nadellöchern und Düsen fern, aus denen
Hydrauliköl unter hohem Druck ausgestoßen
wird.
• Gehen Sie hydraulischen Undichtheiten nur mit
Pappe oder Papier nach.
• Entspannen Sie den Druck in der hydraulischen
Anlage auf eine sichere Art und Weise, bevor Sie
irgendwelche Arbeiten an der Anlage
durchführen.
• Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen An-
schlüsse fest angezogen sind und dass sich alle
hydraulischen Schläuche und Leitungen in
einwandfreiem Zustand befinden, bevor Sie die
Anlage unter Druck stellen.
Prüfen der Hydraulikleitungen
Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und Schläuche alle
100 Betriebsstunden auf Dichtheit, lockere Verbindungs-
teile, Knicke, lockere Stützteile, Abnutzung, witterungs-
bedingte Minderung und chemischen Angriff. Führen Sie
alle erforderlichen Reparaturen vor der Inbetriebnahme
durch.
Note: Halten Sie die Bereiche um die Hydraulikanlage frei
von Gras und Schmutz.

Entsorgung

Motoröl, Hydrauliköl und Motorkühlmittel belasten die
Umwelt. Entsorgen Sie diese Mittel entsprechend den in
Ihrem Gebiet gültigen Vorschriften.

Einstellen der Neutralstellung

Wenn die Fahrantriebshebel nicht auf einer Linie sind oder
leicht in die Kerbe am Armaturenbrett rutschen, müssen Sie
sie neu einstellen. Stellen Sie jeden Hebel, die einzelnen
Federn und Gestänge gesondert ein.
Note: Es ist wichtig, dass die Fahrantriebshebel korrekt
montiert sind. Siehe „Installieren der Fahrantriebshebel" in
den Einrichtungsanweisungen.
1. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, schieben Sie die
Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und
aktivieren Sie die Feststellbremse.
2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den
Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie,
bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen
sind.
3. Kippen Sie den Sitz hoch.
4. Beginnen Sie mit dem linken oder rechten
Fahrantriebshebel.
5. Schieben Sie den Hebel in die neutrale, jedoch nicht
gesperrte Stellung (Bild 47).
6. Ziehen Sie den Hebel zurück, bis der Lastösenbolzen
(am Arm unterhalb des Gelenkschafts) das Schlitzende
berührt (und soeben Druck auf die Feder ausübt)
(Bild 48).
7. Prüfen Sie, dass der Fahrantriebshebel relativ zur Kerbe
im Armaturenbrett ist (Bild 47). Er sollte zentriert sein,
so dass der Hebel nach außen in die gesperrte Neutral-
stellung gedreht werden kann.
3
1. Gesperrte Neutralstellung
2. Antriebshebel
8. Sollte eine Einstellung erforderlich sein, lockern Sie die
Mutter und die Klemmmutter gegen das Joch (Bild 48).
39
2
1
m–6282
Bild 47
3. Neutralstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z master z153

Inhaltsverzeichnis