Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Türöffner Und Türöffner-Taster An Pegasys-Controller Anschließen - Allegion PegaSys Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Montage und Anschlussanleitung für IR PegaSys-Controller
1.3.2 Elektro-Türöffner und Türöffner-Taster an PegaSys-Controller anschließen
An den Relais und Eingängen IN können Sie Elektro-Türöffner bis 30V2A und Öffner-Taster mit Schließ-
Kontakten anschließen. Die Ein- und Ausgänge arbeiten parallel zu den Relais und Eingängen der
Auflade-Terminals.
Folgendes gilt:
Das Relais 1 schaltet parallel zum Relais des Auflade-Terminals mit Adresse 1 (BUS 1).
Das Relais 2 schaltet parallel zum Relais des Auflade-Terminals mit Adresse 2 (BUS 1).
Der Eingang IN 2 arbeitet parallel zum IN 2 des Auflade-Terminals mit Adresse 1 (BUS 1).
Der Eingang IN 4 arbeitet parallel zum IN 2 des Auflade-Terminals mit Adresse 2 (BUS 1).
Die Eingänge IN 1 und IN 3 werden von der Software nicht unterstützt.
Die Relais-Schaltzeit können Sie mit der PegaSys 3000 Software einstellen.
Elektro-Türöffner anschließen
Zum Schalten von Elektro-Türöffnern kann ein NC- oder NO-Kontakt benutzt werden.
Türöffner-Taster anschließen
Voraussetzung: PegaSys-Controller mit Software-Versionen ≥ 3.01.
Als Türöffner-Taster eignen sich Taster mit Schließ-Kontakten. Die Eingänge IN 2 und IN 4 sind wie folgt
zugeordnet:
Ein Taster an IN 2 schaltet Relais 1.
Ein Taster an IN 4 schaltet Relais 2.
Schaubild: Anschluss von Elektro-Türöffnern und Türöffner-Tastern mit Schließ-Kontakten.
Die Schraubklemmen 4 (PAT) können Sie als Rangierhilfe (patchen) für Kabel benutzen.
Um geforderte EMV-Werte einzuhalten müssen Sie die Leitungsschirme wie im Schaubild
anschließen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis