1 Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Kurzbeschreibung IF-281 Cylinder ist die ideale Lösung, um kostengünstig, unkompliziert und kabellos aktuelle Sicherheitsstandards für verschiedenste Einsatzbereiche zu erfüllen. Der elektronische Schließzylinder überzeugt durch präzise gefertigte Mechanik und Elektronik sowie höchste Datensicherheit durch das integrierte Secure Element.
1 Allgemeines Selbstverriegelung: Ausführung wie Standardversion, jedoch bringt eine Rückstellfeder den Mitnehmer des Zylinders in die Grundposition, damit das Schloss ohne Identifikationsmedium zugedrückt werden kann. Eine Ausführung zum Einbau in Schwenkhebelgriffe ist erhältlich. Bei Türen im Verlauf von Rettungswegen, die nach dem 01. April 2003 eingebaut wurden (Verschlüsse nach DIN EN 179 bzw.
1 Allgemeines 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Geräte der Serie IF-281 Cylinder werden in dafür vorgesehene Türschlösser eingebaut, um diese in ein Zutrittskontrollsystem zu integrieren. IF-281 Cylinder ist in verschiedenen Längen verfügbar, die jeweils auf der Verpackung aufgedruckt sind. Die Abmessungen für die Außen- bzw. elektronische und Innen- bzw. mechanische Seite sind beim Messen separat zu berücksichtigen.
Seite 7
1 Allgemeines Batterien GEFAHR Vergiftungsgefahr durch Verschlucken von Knopfzellen Dieses Produkt enthält Lithium-Knopfzellen. Wenn eine Knopfzelle verschluckt wird, können schwere innere Verbrennungen innerhalb weniger Stunden auftreten und zum Tode führen Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern. Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, dann benutzen Sie das Produkt nicht mehr und halten Sie es von Kindern fern.
2 Montage und Parametrierung 2 Montage und Parametrierung 2.1 Montage Die Montage ist ausführlich auf dem im Lieferumfang enthaltenen Faltblatt beschrieben. 2.2 Parametrierung Die Parametrierung und die Verwaltung der Komponenten sind in separaten Dokumentationen beschrieben: card Opendor -Komponenten Parametrierung mit Kartensatz: Interflex Offline-Komponenten Parametrierung mit der Software DoorManager: im zugehörigen Technischen Handbuch ...
3 Bedienung 3 Bedienung Die folgenden Abschnitte beschreiben die Bedienung. Die technischen Grundlagen finden Sie im Dokument Offline-Komponenten. 3.1 Türen öffnen Um eine Tür zu öffnen, halten Sie den Ausweis in den Lesebereich der Komponente. Je nach Konfiguration wird das Schloss nach abgelaufener Schließzeit automatisch verriegelt oder bleibt bis zu einer erneuten Buchung unverschlossen.
4 Wartung, Reinigung und Desinfektion Daueröffnung aktivieren Ausweis länger als drei Sekunden an die Lesereinheit halten Die Komponente signalisiert den Buchungsspeichereintrag Dauer auf: 3 x Grün Standard + Daueröffnung Grün Daueröffnung Daueröffnung deaktivieren Ausweis länger als drei Sekunden an die Lesereinheit halten Die Komponente signalisiert den Buchungsspeichereintrag Daueröffnung zu: 3 x Grün, 1 x Rot Standard + Daueröffnung...
4 Wartung, Reinigung und Desinfektion 4.1 Batteriewechsel IF-281 Cylinder signalisiert bei einer Buchung mit einem Ausweis die Unterschreitung des Ladezustands der Batterien (dreistufige Signalisierung). Batteriewarnstufen Offline-Komponenten signalisieren bei einer Buchung den niedrigen Batteriestand in drei Stufen, um auf einen bevorstehenden Batteriewechsel hinzuweisen. Beschreibung Optisches Signal Akustisches Signal...
Seite 13
4 Wartung, Reinigung und Desinfektion 8. Leiterplatte entfernen 9. Obere Batterie aus der Halterung ziehen 10. Um die zweite Batterie zu entfernen, Knauf um 180° drehen. Die Batterie fällt automatisch aus der Halterung. 11. Neue Batterien mit den Pluspolen zueinander gleichzeitig in die Halterung schieben 12.
4 Wartung, Reinigung und Desinfektion card 4.2 Nur Opendor : Werkszustand (Kaltstart) card Im Fehlerfall oder bei einem Systemwechsel können Sie Opendor -Komponenten mit der Software DoorManager auf Werkszustand zurücksetzen. Bei diesem Vorgang werden mit Ausnahme der Diagnose-Ereignisse alle internen Daten wie Buchungsspeicher, Zeitprofile und Türgruppen gelöscht.
5 Technische Daten 5 Technische Daten Spannungsversorgung Batterie 2 Lithium-Batterien CR2450 3 V Batterielebensdauer bis zu 200.000 Betätigungen, abhängig von der Technologie bei 20°C Standby-Zeit bis zu 12 Jahre Ausstattung Betriebsarten Online Wireless, Offline NoC ® Schnittstellen Bluetooth 5 zum Gateway ®...