2
BESCHREIBUNG
Bedienelemente
Mit dem HM-162E kann das Funkgerät ferngesteuert werden.
Außerdem ist es für den Intercom-Betrieb nutzbar.
auf der
Rückseite
q
w
e
r
t
q NOTALARM-TASTE [DISTRESS]
5 Sek. lang drücken, um einen Notalarm zu senden.
w SENDELEISTUNGS-TASTE [H/L]
Drücken, um zwischen hoher und niedriger Sendeleistung
umzuschalten.
• Auf einigen Kanälen kann hohe Sendeleistung nicht gewählt
werden.
Wenn diese Taste gedrückt gehalten wird, kann man bei
anderen Tasten deren Zweitfunktion nutzen.
6
oben
L
!1 !2 !3
!0
o
i
u
y
Wenn man diese Taste gedrückt hält und dabei das HM-
162E einschaltet, wird die Verriegelungsfunktion für alle
Tasten eingeschaltet.
• „
" blinkt, wenn die Verriegelungsfunktion für alle Tasten
eingeschaltet ist.
• Die Tasten [PWR] ([CLR]/[MENU]), [DISTRESS] und [PTT]
funktionieren weiterhin, wenn die Verriegelungsfunktion für
alle Tasten eingeschaltet ist.
e PTT-TASTE [PTT]
Drücken, um zu senden; loslassen, um zu empfangen.
r WAHLKNOPF [SELECTOR]
Drehen, um die Lautstärke einzustellen, Menüpunkte im DSC-
Menü oder Einstellungen im Set-Modus vorzunehmen usw.
Um den Squelch-Pegel einzustellen, [VOL/SQL•MONI ]
drücken und danach drehen, zur Wahl des Betriebskanals
[VOL/SQL•MONI ] noch einmal drücken und dann drehen.
L
Bei gedrückter [H/L]-Taste drehen, um die Helligkeit der
Display- und Tastenbeleuchtung einzustellen.
Prüfen der TAG-Kanäle oder Umkehr der Suchlaufrichtung
beim Suchlauf.
Drehen, um die Lautstärke des Megafons einzustellen.
[SELECTOR] drehen, danach [ENT] drücken, um die Laut-
stärke im Empfangslautsprecher-Modus einzustellen.
t ENTER-TASTE [ENT]
Drücken, um im Set-Modus einen Menüpunkt aufzurufen
oder eine Einstellung usw. zu speichern.
1 Sek. lang drücken, um die GPS-Information des ange-
schlossenen Funkgeräts anzuzeigen.
• Wenn kein GPS-Empfänger am Funkgerät angeschlossen
ist, können keine Informationen angezeigt werden.
L