3
GRUNDLEGENDER BETRIEB
Notalarm
• Der Notalarm wird alle 3,5 bis 4,5 Minuten wiederholt, bis
eine Rückmeldung empfangen wird.
• [CLR] drücken, um die automatische Wiederholung des
Notalarms abzubrechen.
• „? ? ? ? " blinkt automatisch anstelle der Positions- und Zeit-
anzeige, wenn die GPS-Daten ungültig sind oder länger als
4 Stunden nach der manuellen Eingabe von Position und
Zeit nicht aktualisiert wurden.
D D Einfache Alarmierung
q Vergewissern, dass gerade kein Notalarm empfangen wird.
w Schutzkappe auf der Rückseite anheben und [DISTRESS]-
Taste 5 Sek. lang drücken, um einen Notalarm zu senden.
• Wenn kein GPS-Empfänger angeschlossen ist, nach Möglich-
keit die Position und die UTC-Zeit eingeben.
• Solange die [DISTRESS]-Taste gedrückt ist, blinkt die Hinter-
grundbeleuchtung.
e Nach dem Senden des Notalarms erwartet das Funkgerät
auf Kanal 70 eine Rückmeldung.
• Nach 2 Sek. stellt sich das Funkgerät automatisch auf Kanal 16
ein.
• Nach Empfang einer Rückmeldung ist das Mikrofon für den
weiteren Funkverkehr zu nutzen.
18
D D Normaler Notalarm
Die Ursache des Notfalls sollte in dem Notalarm enthalten sein.
q „D D i i s s t t r r e e s s s s S S e e t t t t i i n n g g " im DSC-Menü wählen und [ENT]
drücken.
w Die Ursache des Notfalls auswählen und [ENT] drücken.
• „Undesignated",
„Explosion",
„Grounding", „Capsizing", „Sinking", „Adrift (Disable adrift)",
„Abandoning (Abandoning ship)", „Piracy (Piracy attack)" und
„MOB (Man overboard)" sind wählbar.
• Die gewählte Notfallursache wird 10 Minuten lang gespeichert.
e Die Positionsdaten und die aktuelle UTC eingeben. (Siehe
Abschnitt „Position und Zeit programmieren")
• Wenn ein GPS-Empfänger an das Funkgerät angeschlossen ist,
diesen Schritt überspringen.
r [DISTRESS] 5 Sek. lang drücken, um den Notalarm zu sen-
den.
• Bei gedrückter [DISTRESS]-Taste blinkt die Hintergrundbe-
leuchtung.
t Nach dem Senden des Notalarms erwartet das Funkgerät
auf Kanal 70 eine Rückmeldung.
• Nach 2 Sek. stellt sich das Funkgerät automatisch auf Kanal 16
ein.
• Nach Empfang einer Rückmeldung ist das Mikrofon für den
weiteren Funkverkehr zu nutzen.
„Flooding",
„Collision",